Der charakteristische Geschmack von Aceh-Nudeln erfreut sich unter den Bewohnern des Regierungsbezirks Serdang Bedagai (Sergai) in Nordsumatra wachsender Beliebtheit. Ein besonders bekannter Anlaufpunkt ist Mie Aceh Syedara, das von einem gebürtigen Einwohner von Sigli in Aceh geführt wird.

Das Gastronomieunternehmen wurde 2015 zunächst an der Trans-Sumatra-Fernstraße im Dorf Kota Galo, Distrikt Perbaungan, gegründet, bevor es schließlich an seinen jetzigen Standort vor einer Tankstelle im Dorf Firdaus, Distrikt Sei Rampah, umzog.

Dank eines Rezepts mit original acehschen Gewürzen erzielt der Inhaber heute einen monatlichen Umsatz in Millionenhöhe und beschäftigt acht Mitarbeiter. Allerdings, so räumt er ein, sei das Einkommen nicht immer stabil.

„Während der Erntezeit steigen die Einnahmen spürbar an, aber im Alltag decken sie nicht immer die Kosten, die wir veranschlagen“, sagte er.

Die Gewürze für die Aceh-Nudeln werden regelmäßig auf traditionellen Märkten eingekauft, was monatlich Kosten von etwa 2,5 Millionen Rupiah verursacht.

Das angebotene Menü ist recht vielfältig und reicht von gebratenen Aceh-Nudeln über Nudelsuppe bis hin zu Pfannengerichten mit verschiedenen Toppings wie Huhn, Rind, Garnelen und Tintenfisch.

Darüber hinaus werden auch gebratener Reis, Eier-Martabak, Roti Canai, knuspriges Brathähnchen (Smashed Fried Chicken), verschiedene Dimsum-Artikel und Erfrischungsgetränke angeboten. Die Preise sind erschwinglich und beginnen bei 5.000 Rupiah bis hin zu 30.000 Rupiah pro Portion.

Ein Gast zeigte sich vom Geschmack der Aceh-Nudeln beeindruckt.

„Die Nudeln haben einen unverwechselbaren Gewürzgeschmack, und der Preis ist für jeden erschwinglich“, sagte er.

Bei der Führung des Geschäfts wird der Inhaber von seiner Ehefrau unterstützt, die auch den Verkauf des knusprigen Brathähnchens und Wantan-Nudeln betreut. Geöffnet ist täglich von 12:00 Uhr mittags bis 3:00 Uhr morgens.

Die Präsenz dieser Küche aus Aceh bereichert die kulinarische Landschaft für die Einwohner von Sergai um weitere authentisch indonesische Aromen.

Regierungsbezirk Serdang Bedagai (Sergai)

Serdang Bedagai ist ein Regierungsbezirk in der Provinz Nordsumatra, Indonesien, der 2003 durch die Teilung des ehemaligen Bezirks Deli Serdang entstand. Historisch leitet sich sein Name von den alten Sultanaten Serdang und Bedagai ab, bedeutenden malaiischen Königreichen in der Region. Die Gegend ist bekannt für ihre landwirtschaftliche Produktion, insbesondere Palmöl und Kautschuk, und verfügt über eine Küstenlandschaft an der Straße von Malakka.

Nordsumatra (Sumatra Utara)

Nordsumatra ist eine Provinz auf der indonesischen Insel Sumatra, die für ihre natürliche Schönheit und vielfältige Kultur, einschließlich der Batak-Völker, bekannt ist. Ihre Geschichte ist eng mit mehreren mächtigen Königreichen verbunden, vor allem mit Srivijaya und später dem Sultanat von Deli. Die Region ist am bekanntesten für den Tobasee, den größten Vulkankrater-See der Welt, der durch einen massiven supervulkanischen Ausbruch vor etwa 74.000 Jahren entstanden ist.

Mie Aceh Syedara

Bei „Mie Aceh Syedara“ handelt es sich um ein Restaurant in Serdang Bedagai, Nordsumatra, das sich auf die Küche der Region Aceh spezialisiert hat, insbesondere auf Aceh-Nudeln. Der Name „Syedara“ bedeutet auf Acehnesisch „Geschwister“ und deutet auf eine familiäre Atmosphäre hin. Weitere verifizierte Informationen zu diesem spezifischen Lokal liegen nicht vor.

Sigli

Sigli ist eine Küstenstadt in der indonesischen Provinz Aceh. Historisch war sie ein wichtiger Hafen- und Handelsplatz während der Zeit des Aceh-Sultanats. Sie diente als bedeutendes Zentrum für den Pfefferhandel und war ein Schlüsselpunkt für die Verbreitung des Islam in der Region. Heute ist Sigli die Hauptstadt des Regierungsbezirks Pidie und bleibt ein lokales Zentrum für Handel und Verwaltung.

Aceh

Aceh ist eine Provinz an der Nordspitze Sumatras in Indonesien. Historisch war sie als mächtiges und unabhängiges islamisches Sultanat bekannt und ein wichtiges Zentrum für die Verbreitung des Islam in Südostasien. Aceh ist auch für seinen langen Widerstand gegen die niederländische Kolonialherrschaft im Aceh-Krieg (1873–1904) bekannt. Heute ist die Region für ihre eigene kulturelle Identität bekannt und war am stärksten von dem Erdbeben und Tsunami im Indischen Ozean 2004 betroffen.

Trans-Sumatra-Fernstraße (Jalan Lintas Sumatra)

Die Trans-Sumatra-Fernstraße ist ein großes Straßennetzwerk, das die gesamte Länge der indonesischen Insel Sumatra umspannt. Sie wurde konzipiert, um die wirtschaftliche Entwicklung und Konnektivität zu fördern. Der Bau begann im späten 20. Jahrhundert, und es gibt kontinuierliche Bemühungen, sie auszubauen und zu modernisieren, um die Logistik und Erreichbarkeit in der vielseitigen und oft schwierigen Landschaft der Insel zu verbessern.

Dorf Kota Galo

Kota Galo ist ein Dorf (Desa) im Distrikt Perbaungan des Regierungsbezirks Serdang Bedagai in der Provinz Nordsumatra, Indonesien. Es liegt an der Trans-Sumatra-Fernstraße und war der erste Standort des Restaurants Mie Aceh Syedara.

Distrikt Perbaungan

Perbaungan ist ein Distrikt (Kecamatan) im Regierungsbezirk Serdang Bedagai, Nordsumatra, Indonesien. Historisch war es ein bedeutender Handels- und Transitpunkt während der Zeit des Deli-Sultanats. Heute fungiert es in erster Linie als administratives und wirtschaftliches Zentrum für die umliegende landwirtschaftliche Region, die ein Hauptproduzent von Palmöl und Kautschuk ist.