Vom 1. bis 8. Oktober (an den Feiertagen zum Mondfest und zum Nationalfeiertag) wurden insgesamt rund 2,432 Milliarden Überlandreisen unternommen. Das entspricht einem Tagesdurchschnitt von 304 Millionen Reisen und bedeutet einen Anstieg von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Aufgeschlüsselt nach Verkehrsmitteln: Die Zahl der Bahnreisenden belief sich auf etwa 153 Millionen, mit einem Tagesdurchschnitt von 19,24 Millionen – ein Plus von 2,6 Prozent. Auf dem Wasserweg wurden rund 11,67 Millionen Reisende befördert, durchschnittlich 1,46 Millionen pro Tag, was einem Anstieg von 4,2 Prozent entspricht. Im Luftverkehr wurden etwa 19,17 Millionen Passagiere gezählt, im Schnitt 2,4 Millionen täglich, ein Plus von 3,4 Prozent.
Die Gesamtzahl der Straßenpassagiere (einschließlich des nicht-kommerziellen Reiseverkehrs mit Pkw auf Autobahnen und Landstraßen sowie des kommerziellen Personenverkehrs) erreichte etwa 2,247 Milliarden. Der Tagesdurchschnitt lag bei über 280 Millionen Reisen, ein Zuwachs von 6,5 Prozent.
„Insgesamt war die Reisenachfrage während der Feiertage in diesem Jahr sehr hoch, was sich vor allem in vier Punkten zeigte.“
Was das Reiseaufkommen betrifft, überlappten sich touristische Reisen und Familienbesuche auf hohem Niveau. Die Zahl der Überlandreisen überstieg 2,4 Milliarden, der Tagesdurchschnitt lag bei über 300 Millionen und erreichte damit einen Rekordwert. Bei den Verkehrsmitteln verzeichneten Bahn, Straße, Wasser und Luft alle ein Wachstum, während sich die Beförderungskapazitäten aller Verkehrsträger kontinuierlich verbesserten.
Was die Verteilung der Reisen angeht, war der erste Feiertag die Hauptreisezeit mit 336 Millionen Überlandreisen – ein neuer Rekord für diesen Zeitraum. Beliebte Reiseziele waren die Ballungsräume Beijing-Tianjin-Hebei, das Yangtze-Delta, die Guangdong-Hongkong-Macao-Großbuchtregion, die Chengdu-Chongqing-Region sowie Metropolregionen wie Xi’an, Changsha und Wuhan, die stark frequentierte Reiseziele waren.
Mondfest
Das Mondfest ist ein wichtiges Erntedankfest, das auf die Mondverehrung der Shang-Dynastie zurückgeht. Es wird traditionell am 15. Tag des 8. Mondmonats gefeiert, um für die Ernte zu danken, und symbolisiert das Zusammenkommen der Familie. Heute wird das Fest mit Aktivitäten wie dem Essen von Mondkuchen und dem Betrachten des Vollmonds gefeiert.
Nationalfeiertag
Der „Nationalfeiertag“ ist kein spezifischer Ort, sondern ein Feiertag, der die Unabhängigkeit, Gründung oder ein bedeutendes historisches Ereignis einer Nation feiert. Zum Beispiel gedenkt Frankreich am 14. Juli des Sturms auf die Bastille von 1789. Diese Feierlichkeiten umfassen oft Militärparaden, Feuerwerk und öffentliche Feste, um die nationale Einheit und den Stolz zu fördern.
Beijing-Tianjin-Hebei
Die Region Beijing-Tianjin-Hebei ist ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum in Nordchina. Sie konzentriert sich auf Beijing, die Hafenstadt Tianjin und die Provinz Hebei. In jüngerer Zeit wurde sie zu einer koordinierten, integrierten Region entwickelt, um das Wirtschaftswachstum voranzutreiben.
Yangtze-Delta
Das Yangtze-Delta ist eine fruchtbare und wirtschaftlich vitale Region in Ostchina, die sich auf Shanghai konzentriert. Sein komplexes Netz von Flüssen und Kanälen erleichterte seit jeher Handel und Landwirtschaft. Heute ist es eine der wichtigsten Wirtschaftszonen der Welt.
Guangdong-Hongkong-Macao-Großbuchtregion
Die Guangdong-Hongkong-Macao-Großbuchtregion ist ein wichtiges Wirtschafts- und Geschäftszentrum in Südchina. Sie umfasst neun Städte in Guangdong sowie die Sonderverwaltungsregionen Hongkong und Macao. Die Initiative zielt darauf ab, die Integration zu vertiefen und einen erstklassigen Ballungsraum für Innovation, Handel und Kulturaustausch zu schaffen.
Chengdu-Chongqing
Die Chengdu-Chongqing-Region ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Südwesten Chinas. Der moderne Aufschwung wurde durch den Bau der Eisenbahnlinie in den 1950er Jahren beschleunigt. Heute bildet sie einen der wichtigsten Ballungsräume im Binnenland Chinas.
Xi’an
Xi’an ist eine der ältesten Städte Chinas und diente mehreren Dynastien als Hauptstadt. Es ist vor allem als östlicher Endpunkt der Seidenstraße und für die Terrakotta-Armee berühmt. Heute ist Xi’an ein bedeutendes Kultur- und Geschichtszentrum.
Wuhan
Wuhan ist eine wichtige Stadt in Zentralchina, die 1927 aus drei historischen Städten gebildet wurde. Sie ist historisch bedeutsam als Ort des Wuchang-Aufstands von 1911. Heute ist sie ein wichtiger Wirtschafts- und Verkehrsknotenpunkt am Yangtze-Fluss.