Am 21. August erhielt die Verkehrspolizei Chengdu, Abteilung Sechs, eine Bürgeranzeige. Demnach waren in den frühen Morgenstunden des 20. August auf der Xinyu Road in der High-Tech Zone Fahrzeuge beim „Rennen“ und „Kreiseldriften“ zu lauten Motorengeräuschen gekommen, was das normale Leben der Anwohner erheblich gestört hatte. Nach Eingang der Anzeige leitete die Verkehrspolizei umgehend Ermittlungen ein, identifizierte rasch den Fahrer und das Fahrzeug und bestellte Zheng zur Befragung und rechtmäßigen Behandlung vor.

Nach den Ermittlungen mietete Zheng, auf der Suche nach einem Nervenkitzel, ein Fahrzeug und lud aktiv zwei Minderjährige zur Mitfahrt ein. Von 5:40 Uhr bis 6:10 Uhr am 20. August fuhr er dann mit den beiden Insassen auf der Xinyu Road in der High-Tech Zone „Rennen“ und „Kreiseldriften“. Die dabei erzeugten lauten Geräusche beeinträchtigten das normale Leben und die Ruhe der Anwohner erheblich.

Zhengs Handlungen stellten ein erhebliches Sicherheitsrisiko für andere Fahrzeuge in der Gegend und für die Straße selbst dar und störten den normalen Verkehrs- und Gesellschaftsfrieden erheblich. Am 22. August 2025 verhängten die Sicherheitsbehörden gemäß den relevanten Bestimmungen des „Verwaltungsstrafgesetzes der Volksrepublik China für die öffentliche Sicherheit“ eine fünftägige Verwaltungshaft als Strafe gegen Zheng.

Polizei bearbeitet den Verkehrsverstoßfall

Die Verkehrspolizei Chengdu weist darauf hin, dass öffentliche Straßen keine Rennstrecken sind. Verhaltensweisen wie Rennen und Driften sind illegal und können in schweren Fällen sogar als Straftaten gegen die öffentliche Sicherheit gewertet werden. Die Verkehrspolizei wird eine Null-Toleranz-Haltung beibehalten, Streifenfahrten verstärken und illegale Rennen streng bestrafen. Alle Fahrer werden aufgefordert, die Verkehrsregeln zu befolgen, auf gefährliches Fahren zu verzichten und gemeinsam eine sichere und geordnete Verkehrsumgebung zu erhalten.

Gleichzeitig appelliert die Verkehrspolizei Chengdu auch an Familien, Schulen und die Gesellschaft, gemeinsam die Verkehrssicherheits- und Rechtserziehung für Minderjährige zu verstärken. Jugendliche sollten angeleitet werden, korrekte Verkehrsvorstellungen zu entwickeln, die ernsten Gefahren von riskantem Fahren zu erkennen, sich bewusst gegen Fehlverhalten zu wehren und die Teilnahme oder Mitfahrt in Fahrzeugen, die riskant fahren, zu vermeiden, um gemeinsam das sichere und gesunde Aufwachsen Minderjähriger zu schützen.

Verkehrspolizei Chengdu, Abteilung Sechs

Die Verkehrspolizei Chengdu, Abteilung Sechs, ist eine lokale Dienststelle der städtischen Verkehrspolizei. Sie ist in ihrem zugewiesenen Bezirk von Chengdu, China, für die Verwaltung der Straßensicherheit und Fahrzeugvorschriften zuständig. Auch wenn ihre spezifische Geschichte nicht weitreichend dokumentiert ist, operiert sie als Teil des übergreifenden Systems, das geschaffen wurde, um die Ordnung im stetig wachsenden Verkehrsnetz der Stadt aufrechtzuerhalten.

Xinyu Road

Bei der in diesem Artikel erwähnten Xinyu Road handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Straße im High-Tech-Bezirk von Chengdu, China. Es ist nicht die bekanntere Einkaufsstraße in Taipeh, Taiwan. Sie ist Teil der Infrastruktur dieses Technologiezentrums.

High-Tech Zone (Hightech-Zone)

Eine High-Tech Zone (oder Hightech-Entwicklungszone) ist ein Gebiet, das von der chinesischen Regierung ausgewiesen wurde, um technologische Innovation und Wirtschaftswachstum zu fördern. Diese Zonen bieten oft steuerliche Anreize, verbesserte Infrastruktur und Unterstützung für Hightech-Unternehmen und Start-ups. Die High-Tech Zone in Chengdu ist ein solches Gebiet und ein bedeutender Standort für Technologieunternehmen in Westchina.

Verwaltungsstrafgesetz der Volksrepublik China für die öffentliche Sicherheit

Das Verwaltungsstrafgesetz der Volksrepublik China für die öffentliche Sicherheit ist ein Rechtsstatut, das geringfügige Vergehen und Verstöße gegen die öffentliche Ordnung regelt. Es wurde erstmals 1957 erlassen und mehrmals überarbeitet, zuletzt 2012. Es definiert verwaltungsrechtliche Strafen für Handlungen, die die soziale Ordnung stören, ohne dass es sich um Straftaten handelt.