Am 3. Juni entdeckte der Leiter der Verkehrspolizeiabteilung der Provinzpolizei Binh Dinh zwei Männer in der Stadt Quy Nhon, die als „Stellvertreter“ fungierten, um Bußgelder für die eigentlichen Zuwiderhandelnden zu bezahlen. Bei diesen Männern handelt es sich um Herrn V.T.Đ. (43 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Dong Da) und T.Q.D. (39 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Quang Trung).
Am selben Morgen begab sich Herr V.T.Đ. zur Verkehrspolizeiabteilung der Provinzpolizei Binh Dinh und gab an, der Fahrer des Fahrzeugs 81F-002.xx zu sein, das am 27. April 2025 wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bei km 30 – km 35 auf der Nationalstraße 19 durch die Gemeinde Binh Nghi (Bezirk Tay Son) geblitzt wurde.
Ebenso gab Herr T.Q.D. an, der Fahrer des Fahrzeugs 77B-020.xx zu sein, das am 16. und 21. April 2025 zweimal wegen Geschwindigkeitsüberschreitung bei km2 auf der Nationalstraße 19 (durch den Bezirk Dong Da, Quy Nhon City) geahndet wurde.
Nachdem die Verkehrspolizei die von den Überwachungskameras aufgenommenen Bilder der zuwiderhandelnden Fahrer mit denen von Herrn Đ. und D. verglichen hatte, stellte sie jedoch fest, dass sie nicht übereinstimmten.
Nachdem man ihnen die Bilder der Verstöße gezeigt hatte, gaben beide Männer zu, dass sie als „Ersatzfahrer“ für die Verstöße eines anderen die Schuld auf sich genommen hatten. Beide Männer entschuldigten sich vor den Strafverfolgungsbehörden.
Der Leiter der Verkehrspolizeiabteilung der Provinzpolizei Binh Dinh forderte die beiden Männer auf, die Idee aufzugeben, die Verkehrsverstöße anderer zuzugeben, da dieses Verhalten gegen den Runderlass Nr. 73/2024/TT-BCA des Ministeriums für öffentliche Sicherheit über die Verfahren zur Anordnung der Verkehrssicherheit verstößt und das Kontrollsystem der zuständigen Behörde nicht umgangen werden kann.
Der Leiter der Verkehrspolizeiabteilung der Provinzpolizei Binh Dinh wies darauf hin, dass das von der Provinzpolizei verwaltete System der Verkehrsüberwachungskameras dank des modernen Systems der Infrarottechnologie auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen oder in der Nacht effektiv funktioniert.
Die Kameras erfassen nicht nur die Nummernschilder der Fahrzeuge, sondern identifizieren auch den Fahrer eindeutig. Das „Vertauschen von Personen“ zur Zahlung von Bußgeldern, insbesondere bei Geschlechtsumwandlungen, kann leicht aufgedeckt werden.
Die Polizeibehörde rät, sich strikt an die Vorschriften zu halten und betrügerisches Verhalten zu vermeiden, das nicht nur Zeit kostet, sondern auch die Effizienz der zuständigen Behörden bei der Bearbeitung von Verstößen beeinträchtigt.