Einsatzteams des Ministeriums für Islamische Angelegenheiten, Daʿwa und Führung haben einen Verstoß gegen die Elektrovorschriften an einem Stromzähler festgestellt, der auf den Namen des Ministeriums registriert und an einen Gebetssaal in einem Automobilindustriegebiet östlich von Riad angeschlossen ist.
Der Strom wurde an drei Baracken einer Einrichtung angeschlossen, die im Automobil- und Baugewerbe tätig ist
Das Ministerium erläuterte in einer Stellungnahme zu dem Vorfall, dass der Strom vom Zähler abgezweigt und über illegale Verbindungen an drei Baracken einer Einrichtung geleitet wurde, die im Automobil- und Bausektor tätig ist.
Das Ministerium hat den Verstoß in Abstimmung mit den zuständigen Behörden umgehend beseitigen lassen und regulatorische Maßnahmen gegen die beteiligte Partei ergriffen, um eine Abschreckungswirkung zu erzielen und ein erneutes Auftreten solcher Verhaltensweisen zu verhindern.
Die Überprüfung ergab, dass alle drei Baracken vollständig außerhalb des rechtlichen Rahmens genutzt wurden. Sie waren als Wohnunterkünfte für Arbeiter und Aufenthaltsräume eingerichtet, mit mehreren Klimaanlagen zur Kühlung der Räume, Beleuchtung innen und außen sowie elektrischen Anschlüssen, die an den offiziellen Zähler angeschlossen waren. Dies zeigte, dass die Anlage genutzt wurde, um vollständige Einrichtungen auf illegale Weise zu betreiben – ein klarer und eindeutiger Verstoß gegen Vorschriften und Anweisungen.
Das Ministerium betonte, dass es solche Verstöße nicht dulden und mit äußerster Konsequenz und Strenge behandeln wird.
Es wies darauf hin, dass seine Einrichtungen der Nutzung durch Moscheen und Gläubige vorbehalten sind und nicht für private Interessen ausgenutzt oder für persönliche Zwecke verwendet werden dürfen.
Baracken
Eine Baracke ist ein Gebäude oder eine Gruppe von Gebäuden, die zur Unterbringung von Militärpersonal genutzt werden. Historisch gesehen entstanden sie im 17. Jahrhundert als permanente Strukturen für stehende Heere und entwickelten sich aus temporären Lagern, um Soldaten standardisierte Unterkünfte zu bieten. Sie sind nach wie vor ein grundlegendes Merkmal von Militärstützpunkten weltweit.
Gebetssaal
Ein Gebetssaal ist ein spezieller Raum für das gemeinsame Gebet, der in verschiedenen religiösen Traditionen vorkommt, vor allem im Islam und im Judentum. Im Islam ist der Hauptgebetssaal einer Moschee ein großer, offener Bereich, in dem die Gemeinde zum Verrichten des Salah (Gebete) zusammenkommt. Oft weist er architektonische Elemente wie die Mihrab (eine Nische, die die Gebetsrichtung anzeigt) und die Minbar (Kanzel) auf. Historisch gesehen waren diese Räume seit den frühesten Tagen der Religion sowohl ein spiritueller als auch ein sozialer Treffpunkt für die Gemeinschaft.
Automobilindustriegebiet
Ein Automobilindustriegebiet ist eine spezialisierte Industrieregion, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand, am berühmtesten durch Henry Fords Fließband in Detroit. Diese Zonen wurden zu Wirtschaftsmotoren für viele Städte, da sie Fabriken für die Fahrzeugproduktion und deren Lieferketten konzentrierten. Während einige historische Gebiete an Bedeutung verloren haben, bleiben sie wichtige Zentren für die Automobilindustrie, den Ingenieursbereich und den Hochtechnologiebereich der Fertigung.
Riad
Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens, historisch eine ummauerte Oasenstadt und ein wichtiger Handelsknotenpunkt auf der antiken Weihrauchroute. Sie erlangte im 20. Jahrhundert nach ihrer Eroberung im Jahr 1902 durch Abdulaziz Ibn Saud an Bedeutung, der sie als Grundlage für die Vereinigung der Königreiche und die Gründung des modernen Saudi-Staates nutzte. Heute ist sie eine moderne Metropole und ein wichtiges Finanzzentrum, bekannt für ihre auffällige zeitgenössische Architektur im Zusammenspiel mit historischen Vierteln wie Diriyah.
Moscheen
Moscheen sind islamische Gebetsstätten, die seit der Gründung der Religion im 7. Jahrhundert als spirituelle, Bildungs- und Gemeindezentren gedient haben. Die erste Moschee wurde vom Propheten Muhammad in Medina errichtet, und ihre architektonischen Stile haben sich seither weiterentwickelt, um die unterschiedlichen lokalen Kulturen auf der ganzen Welt widerzuspiegeln.