Flugkapitän Laith Al-Rashid erklärte, dass die Entscheidung von Malaysia Airlines, die Bestellungen für den Airbus A321XLR zu bestätigen, eine grundlegende Änderung der Betriebsabläufe darstellt und Teil der Strategie zur Überwindung der finanziellen Schwierigkeiten ist.

In einem Interview erläuterte er, dass das Unternehmen an der malaysischen Börse als „Practice Note 17“ eingestuft wurde, eine Bezeichnung für Unternehmen, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden und umstrukturiert werden müssen.

Er fügte hinzu: „AirAsia hat eine umfassende Umstrukturierung durchlaufen und mehrere nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte veräußert. AirAsia ist die erste Low-Cost-Airline der Welt, die einen Auftrag dieser Größenordnung für A321XLR-Flugzeuge bestätigt hat, was die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unter Beweis stellt“

Al-Rashid wies darauf hin, dass sich die A321XLR von ihrem Geschwistermodell A321Neo durch ihre Effizienz unterscheidet. Sie bietet eine zusätzliche Treibstoffersparnis von 20 % pro Sitz und eine Reichweite von bis zu 8.700 Kilometern, was Langstreckenflüge zu geringeren Kosten ermöglicht.

Auf die Frage nach der Position von AirAsia im Wettbewerb der Low-Cost-Carrier in Asien antwortete Al-Rashid: „Der Markt wächst rasant, und der Wettbewerb ist intensiv. Wenn AirAsia ein Drehkreuz im Nahen Osten einrichtet, wird sie mit den bestehenden Low-Cost-Carriern stark konkurrieren, da sie die erste in diesem Sektor wäre, die Flüge von mehr als 8 oder 9 Stunden anbietet“

Er erläuterte, dass die von der Fluggesellschaft abgedeckten Strecken direkt nach Europa und Nordafrika führen könnten, was einige Passagiere dazu bewegen könnte, von der Economy Class der traditionellen Fluggesellschaften auf Billigflüge mit Fluggesellschaften wie AirAsia umzusteigen.

Er fügte hinzu, dass AirAsia eine der größten Billigfluggesellschaften in Asien sei, die ihren Hauptsitz in Kuala Lumpur habe und sich größtenteils im Besitz von Capital A. befinde.

Er hob hervor, dass das Unternehmen einen Auftrag über 50 neue Flugzeuge sowie 20 optionale Bestellungen bestätigt hat und plant, frühere Bestellungen von Airbus A220 durch das Modell A321XLR zu ersetzen. Dieser Schritt öffnet AirAsia die Tür für den Eintritt in neue Märkte.

Er wies darauf hin, dass die neuen Flugzeuge eine Flugdauer von etwa 9 Stunden haben und Südostasien mit dem Nahen Osten, Mittel- und Osteuropa und sogar Nordafrika verbinden können – ein bedeutender Wandel im Betriebsmodell von Billigfluggesellschaften.

Er erwähnte auch das Interesse von AirAsia an der Einrichtung neuer Drehkreuze in Golfstaaten wie Saudi-Arabien, Ras Al Khaimah und Bahrain, so dass Reisende mit nur einem Zwischenstopp von Asien nach Europa fliegen können.

Er fuhr fort: „Dies ist eine Chance und eine Herausforderung für die Fluggesellschaften in der Region. Es könnte auch ein Gebiet für Golfpartnerschaften und Investitionen mit Unternehmen wie AirAsia sein, insbesondere angesichts ihrer ehrgeizigen Expansionspläne“

In einem anderen Zusammenhang äußerte sich Al-Rashid zu den Auswirkungen der Fluglotsenstreiks in Frankreich, die von europäischen Fluggesellschaften wie Ryanair und Air France-KLM heftig kritisiert wurden: „Frankreich ist ein Dreh- und Angelpunkt für interkontinentale Flüge, und jede Störung dort wirkt sich direkt auf den Flugverkehr in Europa und darüber hinaus aus. Die Fluglotsen fordern bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter, was angesichts des immensen Drucks, dem sie ausgesetzt sind, verständlich ist.“

Er betonte, dass große Länder wie Frankreich und das Vereinigte Königreich ernsthafte Schritte unternehmen müssen, um die Arbeitsbedingungen der Fluglotsen zu verbessern, da diese eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Flügen und der Gewährleistung eines reibungslosen Flugverkehrs spielen. Er fügte hinzu: „Fluglotsen weisen kürzere Flugwege zu, was Treibstoff und Zeit spart und die Sicherheit erhöht. Daher sollte die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen eine Priorität sein“

Malaysia Airlines

Malaysia Airlines ist die nationale Fluggesellschaft Malaysias, die 1947 als Malayan Airways gegründet wurde, bevor sie 1973 ihren heutigen Namen annahm. Die Fluggesellschaft, die für ihre Gastfreundschaft und ihren Service bekannt ist, hat eine Schlüsselrolle bei der weltweiten Anbindung Malaysias gespielt, obwohl sie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, darunter finanzielle Schwierigkeiten und die tragischen Verluste von MH370 (2014) und MH17 (2014). Heute ist sie weiterhin eine wichtige Fluggesellschaft in Südostasien.

Airbus A321XLR

Der Airbus A321XLR ist eine Langstreckenvariante des A321neo, der zur A320-Familie der Schmalrumpfflugzeuge von Airbus gehört. Sie wurde 2019 eingeführt und bietet eine größere Reichweite (bis zu 4.700 Seemeilen) für Transatlantik- und andere Langstrecken und ist damit das leistungsfähigste Single-Aisle-Flugzeug für Langstreckenflüge. Die A321XLR baut auf dem Erfolg ihrer Vorgängermodelle auf und verfügt über treibstoffeffiziente Triebwerke und eine fortschrittliche Aerodynamik, um die wachsende Nachfrage nach kostengünstigen Punkt-zu-Punkt-Flügen zu erfüllen.

AirAsia

AirAsia ist eine malaysische Niedrigpreisfluggesellschaft, die 1993 gegründet und 2001 von Tony Fernandes neu gegründet wurde. Sie revolutionierte den Billigflugverkehr in Asien, indem sie erschwingliche Flüge anbot und schnell in der Region expandierte. Bekannt für ihren Slogan „Jetzt kann jeder fliegen“, ist AirAsia zu einer der größten und erfolgreichsten Billigfluggesellschaften des Kontinents geworden.

Kuala Lumpur

Kuala Lumpur, die Hauptstadt Malaysias, wurde 1857 als Zinnbergbausiedlung am Zusammenfluss der Flüsse Gombak und Klang gegründet. Unter britischer Kolonialherrschaft wuchs die Stadt schnell und wurde zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum, das für seine Wahrzeichen wie die Petronas Twin Towers und eine lebendige Mischung aus malaiischen, chinesischen und indischen Einflüssen bekannt ist. Heute ist die Stadt eine moderne Metropole, in der sich koloniales Erbe, islamische Architektur und zeitgenössische Entwicklung vermischen.

Hauptstadt A

„Capital A“ bezieht sich auf Amsterdam, die Hauptstadt der Niederlande, die für ihre reiche Geschichte, ihr künstlerisches Erbe und ihr ausgeklügeltes Kanalsystem bekannt ist. Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert als Fischerdorf gegründet und entwickelte sich während des Goldenen Zeitalters der Niederlande im 17. zu einem wichtigen globalen Handelszentrum. Heute ist sie berühmt für ihre Museen (wie das Rijksmuseum und das Van Gogh Museum), ihre historische Architektur und ihre lebendige Kulturszene.

Saudi-Arabien

Das auf der arabischen Halbinsel gelegene Saudi-Arabien ist der Geburtsort des Islam und beherbergt die beiden heiligsten Städte der Religion, Mekka und Medina. Das 1932 von König Abdulaziz Al Saud gegründete Land ist eine Monarchie, die nach islamischem Recht regiert wird, und verfügt über die zweitgrößten Ölreserven der Welt, die seine moderne Wirtschaft und seinen globalen Einfluss prägen. Das Land ist reich an Geschichte und verfügt über antike archäologische Stätten wie Al-Ula (Mada’in Saleh) und ein tief verwurzeltes Beduinen-Kulturerbe.

Ras Al Khaimah

Ras Al Khaimah (RAK) ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und bekannt für seine reiche Geschichte, atemberaubenden Landschaften und archäologischen Stätten. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelsknotenpunkt und verfügt über Zeugnisse menschlicher Besiedlung, die über 7.000 Jahre zurückreichen, darunter der antike Hafen von Julfar. Heute ist sie ein wachsendes Touristenziel mit Attraktionen wie dem Berg Jebel Jais, historischen Festungen und Kulturerbestätten.

Bahrain

Bahrain ist ein kleiner Inselstaat im Persischen Golf, der für seine reiche Geschichte als antike Dilmun-Zivilisation bekannt ist, ein wichtiges Handelszentrum, das bis 3000 v. Chr. zurückreicht. Heute ist es eine moderne Monarchie mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Bahrain Fort (UNESCO-Stätte) und dem ikonischen Baum des Lebens. Das Land verbindet traditionelles Erbe mit moderner Entwicklung, insbesondere als Finanzzentrum im Nahen Osten.