Die Denkmalschutzbehörde gab heute (Donnerstag) bekannt, dass sie in den vergangenen zwei Monaten März und April 53 Verstöße gegen die Vorschriften für Antiquitäten und das städtische Kulturerbe über soziale Medien aufgedeckt hat.

Die Behörde erklärte, dass 11 Verstöße an die Staatsanwaltschaft, 35 Verstöße an die Allgemeine Sicherheitsbehörde und 7 Verstöße an den Ausschuss weitergeleitet wurden, der für die Überprüfung von Verstößen und die Verhängung von Bußgeldern gemäß den Bestimmungen des Antikengesetzes zuständig ist.

Die Verstöße wurden in den Regionen Riad, Makkah, Madinah, Dammam, Tabuk, Qassim, Hail, den nördlichen Grenzen und Al-Jouf festgestellt.

Die Denkmalschutzbehörde betonte, wie wichtig die Zusammenarbeit bei der Meldung von Verstößen gegen das nationale Erbe des Königreichs sei.

Behörde für das Kulturerbe

Die Denkmalschutzbehörde ist eine staatliche oder organisatorische Einrichtung, die für die Bewahrung, den Schutz und die Förderung des kulturellen und historischen Erbes eines Landes oder einer Region zuständig ist. Sie beaufsichtigt häufig archäologische Stätten, Denkmäler und Traditionen und sorgt für deren Erhaltung für künftige Generationen. Viele Länder, wie z. B. Saudi-Arabien (mit seiner Saudi Heritage Commission), haben solche Behörden eingerichtet, um ihr reiches kulturelles Erbe zu schützen.

Staatsanwaltschaft

Die Staatsanwaltschaft ist eine staatliche Einrichtung, die für die Vertretung des Staates in Rechtsangelegenheiten, insbesondere in Strafsachen, zuständig ist. Ihre Ursprünge gehen auf frühe Gerichtssysteme zurück, aber die modernen Staatsanwaltschaften entwickelten sich im 19. und 20. Jahrhundert, um eine faire und unparteiische Durchsetzung der Gesetze zu gewährleisten. Jahrhundert, um eine gerechte und unparteiische Durchsetzung der Gesetze zu gewährleisten. Heute spielt die Staatsanwaltschaft eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gerechtigkeit, indem sie Straftaten untersucht, Anklagen erhebt und Fälle vor Gericht vertritt.

Allgemeine Sicherheit

der Begriff „Allgemeine Sicherheit“ (Sûreté Générale) bezeichnet einen staatlichen Sicherheits- oder Nachrichtendienst, der oft mit dem historischen Sicherheitsapparat des Libanon in Verbindung gebracht wird. Er wurde während der französischen Mandatszeit (1920er Jahre) nach dem Vorbild der französischen Sicherheitsdienste gegründet und spielte eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung und der inneren Sicherheit. Heute ist die Generaldirektion für Sicherheit im Libanon für die öffentliche Sicherheit, die Einwanderung und zivile Angelegenheiten zuständig, wobei sich ihr Einfluss im Zuge der politischen Veränderungen im Land gewandelt hat.

Riyadh

Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches, finanzielles und kulturelles Zentrum des Landes. Ursprünglich eine ummauerte Wüstensiedlung, entwickelte sie sich zu einer modernen Metropole, nachdem sie Anfang des 20. Jahrhunderts unter König Abdulaziz Al Saud zur Hauptstadt des saudischen Staates wurde. Jahrhundert unter König Abdulaziz Al Saud zur Hauptstadt des saudischen Staates wurde. Heute verbindet sie traditionelles Erbe mit moderner Entwicklung und verfügt über Wahrzeichen wie die Masmak-Festung und den Kingdom Centre Tower.

Makkah

Mekka (Makkah) ist die heiligste Stadt des Islam und liegt in Saudi-Arabien. Sie ist der Geburtsort des Propheten Mohammed und der Ort, an dem sich die Kaaba befindet, die heilige würfelförmige Struktur im Zentrum der Masjid al-Haram, zu der die Muslime weltweit beten. Mekka ist seit der Antike ein spirituelles Zentrum und das Ziel der jährlichen Hadsch-Pilgerfahrt, einer der fünf Säulen des Islam, die auf den Propheten Abraham (Ibrahim) und seinen Sohn Ismael (Isma’il) zurückgeht.

Madinah

Madinah, auch bekannt als Medina, ist eine heilige Stadt des Islam im Westen Saudi-Arabiens. Sie ist bekannt als die Grabstätte des Propheten Mohammed und der Ort, an dem die erste islamische Gemeinschaft (Ummah) nach seiner Auswanderung (Hidschra) aus Mekka im Jahr 622 n. Chr. gegründet wurde. In der Stadt befindet sich die Prophetenmoschee (Al-Masjid an-Nabawi), eine der heiligsten Stätten des Islam und ein wichtiges Pilgerziel.

Dammam

Dammam ist eine Großstadt in Saudi-Arabien und die Hauptstadt der Ostprovinz, die für ihre strategische Lage am Persischen Golf und ihre Rolle als Drehscheibe für die Ölindustrie des Landes bekannt ist. Dammam wurde in den 1920er Jahren nach der Entdeckung des Erdöls gegründet und entwickelte sich rasch zu einem modernen Stadtzentrum mit wichtigen Häfen, Geschäftsvierteln und kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem König-Fahd-Park und der malerischen Corniche. Heute ist die Stadt ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Ziel, das das traditionelle saudische Erbe mit moderner Entwicklung verbindet.

Tabuk

Tabuk ist eine historische Stadt im Nordwesten Saudi-Arabiens, die für ihre strategische Lage an den alten Handelsrouten bekannt ist. Die Stadt ist von großer religiöser Bedeutung, da der Prophet Mohammed hier während der Schlacht von Tabuk im Jahr 630 n. Chr. kampierte. Heute gibt es in der Region archäologische Stätten wie die Burg von Tabuk, und sie ist ein Tor zu den sich entwickelnden Tourismuszielen Saudi-Arabiens wie der Küste des Roten Meeres.