Unter der Schirmherrschaft des Kulturministers: Eröffnung der vierten Jahreskonferenz der King Salman Global Academy
Eröffnung der vierten Jahreskonferenz der King Salman Global Academy unter der Schirmherrschaft des Kulturministers

Unter der Schirmherrschaft des Kulturministers und Vorsitzenden des Kuratoriums der King Salman Global Academy for the Arabic Language hat die vierte internationale Jahreskonferenz der Akademie begonnen. Die Konferenz mit dem Titel „Globale Lexikografie: Erfahrungen, Bemühungen und Perspektiven“ wurde mit einer Zeremonie in Riad eröffnet. An der Veranstaltung nahmen der stellvertretende Kulturminister, der Generalsekretär der Akademie sowie zahlreiche Kulturvertreter, Fachleute und Interessierte teil.

Vision 2030 und die Stärkung von Institutionen

Der stellvertretende Kulturminister betonte in seiner Eröffnungsrede: „Das Königreich baut seine kulturelle Präsenz auf regionaler und internationaler Ebene weiter aus, gestützt auf die Saudi-Vision 2030, die Kultur fördert und ihre Rolle in der Entwicklung festigt. Der Kultursektor genießt die besondere Aufmerksamkeit unserer weisen Führung, was sich in der konsequenten Unterstützung seiner Entwicklung, der Stärkung seiner Institutionen und der Erweiterung seiner Reichweite zeigt.“

Er fügte hinzu: „Die King Salman Global Academy for the Arabic Language wurde mit ihrem ehrenvollen Namen und bedeutenden Auftrag gegründet, um diese Unterstützung zu verkörpern, die arabische Sprache zu fördern und ihre Stellung, Präsenz und Verwendung zu stärken. Diese Konferenz setzt die Bemühungen der Akademie fort, die Präsenz der arabischen Sprache zu festigen und ihren Beitrag zur globalen Kulturszene zu unterstreichen.“

Bemühungen zur Unterstützung der Lexikografie

Der Generalsekretär der Akademie erläuterte in seiner Rede, dass die Konferenz die Bestrebungen der Akademie zur Unterstützung der Lexikografie und zur Vertiefung der Zusammenarbeit mit Spracheinrichtungen weltweit fortsetzt. Die Sitzungen dieser Ausgabe konzentrieren sich auf erfolgreiche Praxisbeispiele, die Diskussion von Herausforderungen und die Präsentation innovativer Lösungen für die Entwicklung von Wörterbüchern und die Erweiterung ihrer Anwendungsbereiche. Er wies darauf hin, dass die Akademie kontinuierliche Unterstützung durch den Kulturminister und Kuratoriumsvorsitzenden erhält, was die Umsetzung ihrer vielfältigen Initiativen zur Förderung der arabischen Sprache auf nationaler und internationaler Ebene ermöglicht.

Konferenzprogramm

Der erste Tag umfasste mehrere wissenschaftliche und Dialogrunden mit Beteiligung nationaler Ministerien, arabischer Sprachakademien und spezialisierter internationaler Einrichtungen. Diese Sitzungen behandelten Fragen der Lexikografie, zeitgenössische Entwicklungen sowie die Rolle moderner Technologien und künstlicher Intelligenz bei der Weiterentwicklung von Wörterbüchern.

Das wissenschaftliche Programm wird am zweiten Tag mit Themen wie Bildungs- und zweisprachigen Wörterbüchern, modernen Trends in arabischen Lexika sowie Fachwörterbüchern für Wissenschaft und Technologie fortgesetzt. Zudem werden spezielle Sitzungen Aspekte der institutionellen Zusammenarbeit zwischen saudischen und internationalen Organisationen behandeln.

Die Konferenz dient als spezialisierte Wissensplattform für den Austausch von Expertise und die Erschließung neuer Wege zur Entwicklung der Lexikografie im Einklang mit digitalen Transformationen und KI-Technologien. Dies steht im Rahmen der Bestrebungen der King Salman Global Academy for the Arabic Language, eine globale wissenschaftliche Referenz aufzubauen, die die Stellung der arabischen Sprache stärkt und zur Verwirklichung der Ziele der Nationalen Kulturstrategie unter dem Dach der Saudi-Vision 2030 beiträgt.