Die Goldpreise sind zum Handelsende gestiegen und schlossen die Woche mit Gewinnen ab. Dies folgte auf eine Rede beim jährlichen Jackson-Hole-Symposium, die neue Hinweise auf den Kurs der Geldpolitik lieferte und auf den Beginn einer Phase von Zinssenkungen hindeutete.

Der Spotpreis für Gold stieg um 1,1 % auf 3.373,89 US-Dollar pro Unze, während US-Gold-Future-Kontrakte bei 3.418,50 US-Dollar notierten.

Der US-Dollar fiel ebenfalls um 1 %, was Gold für Halter anderer Währungen günstiger machte.

Dies fiel mit einem gemeinsamen Anstieg der wichtigsten Wall-Street-Indizes zusammen: Der S&P 500 stieg um 1,2 %, der Dow Jones legte 643 Punkte zu und der Nasdaq stieg um 1,36 % auf 21.375 Punkte.

Kursanpassung der Federal Reserve

Bei der Jahrestagung der Federal Reserve in Wyoming deutete die Rede darauf hin, dass, obwohl die US-Arbeitslosenquote niedrig bleibt, „bei einer restriktiven Geldpolitik Kerninflationserwartungen und Veränderungen im Risikogleichgewicht eine Anpassung unserer geldpolitischen Haltung rechtfertigen könnten“.

Der Fed-Chef erklärte, dass sich „das Risikogleichgewicht zwischen der doppelten Verpflichtung zu Vollbeschäftigung und Preisstabilität zu verschieben scheint“. Er verwies auf „radikale Veränderungen“ in der Steuer-, Handels- und Einwanderungspolitik.

Die Märkte hatten zuvor eine 75-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um einen Viertelprozentpunkt beim September-Treffen erwartet, so das CME FedWatch Tool.

Zinssenkung

Nach der Rede stieg die von Händlern eingepreiste Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September laut dem CME FedWatch Tool von 75 % auf 85 %.

Die Ausführungen konzentrierten sich stark auf die bevorstehenden Arbeitsmarkt- und Inflationsdaten, die vor dem geldpolitischen Treffen der Federal Reserve am 16. und 17. September veröffentlicht werden.

Goldperformance

Gold schneidet in einem Niedrigzinsumfeld in der Regel gut ab, da es keine Rendite abwirft und im Vergleich zu verzinslichen Anlagen attraktiver wird.

Unterdessen erklärte der US-Präsident am Freitag, er werde eine Federal-Reserve-Gouverneurin entlassen, wenn sie nicht zurücktrete, und intensivierte so seine Bemühungen, Einfluss auf die US-Notenbank zu gewinnen.

Die physische Nachfrage nach Gold in großen asiatischen Handelszentren blieb diese Woche schwach, da die Preisschwankungen Käufer abhielten. Indische Schmuckhersteller nahmen ihre Käufe jedoch vor einer großen Festivalsaison wieder auf.

Arbeitsmarktdruck

US-Daten zeigten, dass die Arbeitslosenansprüche in der vergangenen Woche so schnell stiegen wie seit fast drei Monaten nicht mehr, während die Ansprüche der Vorwoche den höchsten Stand seit etwa vier Jahren erreichten. Dies spiegelt eine anhaltende Schwäche auf dem Arbeitsmarkt im August wider.

Jackson-Hole-Symposium

Das Jackson Hole Economic Symposium ist eine jährliche Zentralbankkonferenz, die von der Federal Reserve Bank of Kansas City in Jackson Hole, Wyoming, veranstaltet wird. Es wurde erstmals 1978 einberufen und ist seitdem eines der weltweit wichtigsten Foren für die Diskussion globaler Wirtschaftsfragen. Das Symposium ist besonders dafür bekannt, eine Plattform zu sein, auf der die Vorsitzenden der US-Notenbank historisch bedeutende Wendungen in der Geldpolitik signalisiert haben.

Wall Street

Die Wall Street ist ein wichtiges Finanzviertel im unteren Manhattan, New York City, das historisch als Standort der New Yorker Börse bekannt ist. Ihr Name stammt von der im 17. Jahrhundert von niederländischen Siedlern erbauten Mauer zum Schutz ihrer Kolonie. Heute ist sie ein globales Symbol für Finanzen und den amerikanischen Kapitalismus.

S&P 500

Der S&P 500 ist ein Aktienindex, der die Performance von 500 der größten an US-Börsen gelisteten Unternehmen abbildet. Er wurde 1957 vom Finanzdienstleistungsunternehmen Standard & Poor’s eingeführt, um die Gesundheit des US-Aktienmarktes und der breiteren Wirtschaft zu messen. Heute ist er einer der weltweit am häufigsten beachteten Aktienindizes und ein wichtiger Benchmark für Investoren.

Dow Jones

„Dow Jones“ bezieht sich auf den Dow Jones Industrial Average (DJIA), einen wichtigen US-Aktienindex, der 1896 von Charles Dow und Edward Jones erstellt wurde. Er verfolgt die Performance von 30 großen, börsennotierten Unternehmen und dient als wichtiger Indikator für die Gesundheit des amerikanischen Aktienmarktes und der Wirtschaft.

Nasdaq

Die Nasdaq ist eine amerikanische Börse, die 1971 gegründet wurde und als erste elektronische Börse der Welt bekannt ist. Sie wird stark mit großen Technologieunternehmen in Verbindung gebracht, und ihr Hauptsitz verfügt über eine berühmte digitale Werbetafel am Times Square in New York City.

Federal Reserve

Die Federal Reserve ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten. Es wurde 1913 vom Kongress gegründet, um nach einer Reihe von Finanzpaniken dem Land ein sichereres, flexibleres und stabileres Geld- und Finanzsystem zu bieten. Es setzt sich aus einer zentralen Regierungsbehörde in Washington, D.C., und 12 regionalen Federal Reserve Banks zusammen. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Durchführung der nationalen Geldpolitik, die Überwachung und Regulierung von Banken sowie die Wahrung der Finanzstabilität.

CME FedWatch Tool

Das CME FedWatch Tool ist kein physischer Ort, sondern ein Finanzanalysetool. Es ist eine Online-Ressource der Chicago Mercantile Exchange (CME), die Preise aus dem Fed Funds-Future-Markt verwendet, um die Wahrscheinlichkeit bevorstehender Zinsänderungen der US-Notenbank zu berechnen. Es wurde entwickelt, um Marktteilnehmern Einblicke in die Markterwartungen hinsichtlich künftiger geldpolitischer Entscheidungen der Federal Reserve zu geben.