Saudi-Arabiens wirtschaftliche Fortschritte in Zahlen zum 11. Jahrestag
Saudi-Arabiens wirtschaftliche Fortschritte in Zahlen zum 11. Jahrestag

Die saudischen Bürgerinnen und Bürger erleben eine Phase wirtschaftlichen Wohlstands, die vor elf Jahren begann.

In dieser Zeit hat das Königreich gewaltige wirtschaftliche Fortschritte erzielt und sich den ihm gebührenden Platz in der globalen Wirtschaft gesichert.

Zum elften Jahrestag festigt die saudische Wirtschaft weiterhin ihre Stellung als eine der stabilsten und am stärksten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Dies wird durch das anhaltende Engagement für die Diversifizierung der Einnahmequellen vorangetrieben.

Diese Ausrichtung hat zu einem bemerkenswerten Wachstum in nicht-ölbezogenen Sektoren geführt. Dadurch hat die Rolle des Privatsektors an Bedeutung gewonnen, die Fähigkeit, neue Arbeitsplätze zu schaffen, ist gestiegen und Investitionen wurden angezogen. In der Folge erreichte der Beitrag nicht-ölbezogener Aktivitäten zum realen BIP Rekordniveau.

Reales BIP-Wachstum für 2024

Das reale Bruttoinlandsprodukt des Königreichs stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 13 % an. Getrieben wurde dieses Wachstum durch eine breite Zunahme in verschiedenen Wirtschaftsbereichen, wobei die nicht-ölbezogenen Aktivitäten die höchsten Wachstumsraten verzeichneten.

Wachstum des realen Nicht-Öl-BIP

Das reale Nicht-Öl-BIP stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 3,9 %. Grund dafür war die anhaltende Ausweitung von Investitionen in nicht-ölbezogenen Sektoren. Die Wachstumsrate dieser Aktivitäten erreichte 4,3 %, was den Erfolg der Wirtschaftspolitik bei der Unterstützung der Diversifizierung und der Förderung eines nachhaltigen Wachstums widerspiegelt.

Bemerkenswerte Kennzahlen der saudischen Wirtschaft

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote unter Saudis sank 2024 auf 7 %. Damit wurde das Ziel von 7 % aus der Vision 2030 bereits erreicht. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber 12,3 % Ende 2016, die auf die durch die Expansion der Wirtschaftssektoren geschaffenen Möglichkeiten zurückzuführen ist.

Einkaufsmanagerindex (PMI) des saudischen Privatsektors (Nicht-Öl)

Der Index lag im vierten Quartal 2024 im Durchschnitt bei 58,1 Punkten und erreichte im Dezember einen Wert von 58,4 Punkten. Dieser Anstieg wurde durch die positiven Entwicklungen im Laufe des Jahres und einen Zuwachs an neuen Aufträgen angetrieben.

Ausländische Direktinvestitionen

77,6 Milliarden Saudi-Riyal betrug der Wert der Zuflüsse ausländischer Direktinvestitionen in die Wirtschaft des Königreichs bis zum vierten Quartal 2024.

Relative Stabilität des Inflationsniveaus

Die Inflationsrate lag Ende 2024 bei 1,7 % und zählt damit zu den niedrigsten in den G20-Staaten. Dies ist das Ergebnis von Bemühungen, eine Wirtschaftspolitik umzusetzen, die wirtschaftliches Wachstum mit gesunden Inflationsraten in Einklang bringt.

Positive Wachstumsaussichten für die saudische Wirtschaft

Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF):
2025: 3 %
2026: 3,7 %

Prognosen der Weltbank:
2025: 3,4 %