Laut dem Bericht des nationalen meteorologischen Zentrums über die Höchsttemperaturen heute verzeichnete Dammam 40 Grad Celsius.
Die Höchsttemperaturen waren wie folgt:
- Dammam: 40 Grad Celsius
- Mekka: 46 Grad Celsius
- Medina: 44 Grad Celsius
- Riad: 40 Grad Celsius
- Dschidda: 39 Grad Celsius
- Abha: 30 Grad Celsius
- Tabuk: 40 Grad Celsius
- Buraida: 41 Grad Celsius
- Ha’il: 40 Grad Celsius
- al-Baha: 30 Grad Celsius
- Arar: 41 Grad Celsius
- Sakaka: 40 Grad Celsius
- Dschāzān: 37 Grad Celsius
- Nadschran: 37 Grad Celsius
- al-Chardsch: 41 Grad Celsius
- al-Madschma’a: 40 Grad Celsius
- Wadi ad-Dawasir: 40 Grad Celsius
- ad-Dawadmi: 40 Grad Celsius
- Scharura: 40 Grad Celsius
Wetter in der östlichen Region
Das nationale meteorologische Zentrum warnte in seinem Wetterbericht vor mäßigen Regenfällen in Teilen der östlichen Region heute.
Das Phänomen beginnt um 11:00 Uhr und dauert bis 21:00 Uhr und betrifft al-Ahsa, al-Udayd und Buqayq.
Es wird begleitet von starken Winden, fast null Sichtweite, Hagelschauern, Sturzfluten und Gewittern.
Dammam
Dammam ist die Hauptstadt der Ostprovinz Saudi-Arabiens und ein wichtiges Verwaltungszentrum für die saudische Ölindustrie. Historisch ein kleines Fischerdorf, begann seine moderne Geschichte in den 1930er Jahren nach der Entdeckung riesiger Ölvorkommen, die es in eine bedeutende Wirtschafts- und Hafenstadt verwandelten.
Mekka
Mekka ist die heiligste Stadt des Islam in Saudi-Arabien. Sie ist der Geburtsort des Propheten Muhammad und beherbergt die Kaaba, das heiligste Heiligtum des Islam, zu dem Muslime weltweit beten. Ihre Geschichte ist eng mit dem Aufkommen des Islam im 7. Jahrhundert verbunden, und sie ist seit über vierzehn Jahrhunderten ein zentrales Pilgerziel.
Medina
Medina ist eine Stadt in Saudi-Arabien, die als die zweitheiligste Stadt im Islam verehrt wird. Sie ist historisch bedeutsam als Ort der Auswanderung (Hidschra) des Propheten Muhammad von Mekka und der Ort, an dem er die erste muslimische Gemeinschaft gründete. Die Stadt beherbergt al-Masdschid an-Nabawi (die Moschee des Propheten), die sein Grab enthält und eine wichtige Pilgerstätte ist.
Riad
Riad ist die Hauptstadt und größte Stadt Saudi-Arabiens und dient als politisches und administratives Zentrum der Nation. Historisch eine ummauerte Oasenstadt und die historische Hauptstadt des ersten Saudischen Staates, wurde sie 1902 von König Abdulaziz Al Saud erobert, was den Beginn der Vereinigung des modernen Königreichs markierte. Die Stadt hat sich seither von einer traditionellen Nadschd-Siedlung zu einer modernen, globalen Metropole gewandelt.
Dschidda
Dschidda ist eine wichtige Hafenstadt an der saudischen Küste des Roten Meeres, die historisch als Tor für Pilger auf dem Weg in die heiligen Städte Mekka und Medina diente. Ihr historisches Viertel, Al-Balad, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine charakteristische Korallenstein-Architektur und traditionellen Kaufmannshäuser.
Abha
Abha ist die Hauptstadt der Provinz Asir im Südwesten Saudi-Arabiens, eine Stadt, die als „Braut des Berges“ für ihre atemberaubende Hochgebirgslandschaft und ihr gemäßigtes Klima bekannt ist. Historisch war sie eine wichtige Siedlung für den Handel und ist berühmt für ihre unverwechselbare Architektur, darunter alte Forts und traditionelle Häuser, die mit für die Region typischen bunten, geometrischen Mustern verziert sind.
Tabuk
Tabuk ist eine historische Stadt im Nordwesten Saudi-Arabiens, die für ihre strategische Lage entlang alter Handelsrouten bekannt ist. Sie wird am häufigsten mit dem Feldzug nach Tabuk verbunden, einer militärischen Expedition, die der Prophet Muhammad im Jahr 630 n. Chr. unternahm. Heute zeichnet sich das Gebiet durch archäologische Stätten und eine Festung aus, die seine lange Geschichte widerspiegeln.
al-Ahsa
al-Ahsa ist eine riesige Wüstenoase und ein UNESCO-Weltkulturerbe in der Ostprovinz Saudi-Arabiens, bekannt für ihre historischen Kanäle, Quellen und über 2,5 Millionen Dattelpalmen. Ihre Geschichte reicht Tausende von Jahren zurück; sie war seit prähistorischer Zeit eine wichtige Siedlung und ein Schlüsselknotenpunkt der Region aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Produktivität und strategischen Lage an alten Handelsrouten.