Seine Königliche Hoheit Prinz Saud bin Naif bin Abdulaziz, Gouverneur der Ostprovinz, wird am kommenden Sonntag den Masterplan für den internationalen Flughafen King Fahd und die neue Corporate Identity sowie die Masterpläne für die Flughäfen Al-Ahsa und Al-Qaisumah einweihen.
Außerdem wird er die Strategie für die Flughäfen von Dammam vorstellen und ein Paket integrierter Entwicklungsprojekte im Gesamtwert von über 1,6 Milliarden Riyal einweihen.
Die Projekte umfassen die Umsetzung von 77 Entwicklungsinitiativen zur Verbesserung der Infrastruktur und des Fluggastkomforts und stehen im Einklang mit den Zielen der saudischen Vision 2030 für den Luftverkehrssektor.
Internationaler Flughafen König Fahd
Der King Fahd International Airport (KFIA) in Dammam, Saudi-Arabien, ist mit einer Fläche von rund 780 Quadratkilometern der größte Flughafen der Welt. Er wurde 1999 eröffnet, nach König Fahd bin Abdulaziz benannt und dient als wichtiges Drehkreuz für die östliche Region des Landes. Der Flughafen verfügt über moderne Einrichtungen, darunter eine große Moschee und ein königliches Terminal, was seine Bedeutung als Tor für religiöse und geschäftliche Reisen unterstreicht.
Al-Ahsa
Al-Ahsa im Osten Saudi-Arabiens ist eine der größten Oasen der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine üppigen Dattelpalmenhaine, historischen Bewässerungssysteme und seine kulturelle Bedeutung bekannt ist. Mit einer Geschichte, die über 5.000 Jahre zurückreicht, war sie ein wichtiges Landwirtschafts- und Handelszentrum, das von verschiedenen Zivilisationen beeinflusst wurde, darunter die Dilmun, die Abbasiden und die Osmanen. Noch heute zeugen alte Sehenswürdigkeiten wie die Jawatha-Moschee und die Festung Qasr Ibrahim von dem reichen Erbe der Stadt.
Al-Qaisumah
Al-Qaisumah ist eine kleine Stadt in der Ostprovinz Saudi-Arabiens, die in der Vergangenheit als wichtiger Zwischenstopp für Handels- und Pilgerrouten bekannt war. Aufgrund ihrer strategischen Lage in der Nähe wichtiger Ölfelder gewann sie an Bedeutung und trug zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei. Heute dient sie als Tor zu den riesigen Wüsten im Norden Saudi-Arabiens und ist nach wie vor ein wichtiger logistischer Knotenpunkt.
Flughäfen in Dammam
Die Flughäfen von Dammam beziehen sich auf die Luftfahrteinrichtungen, die Dammam, die Hauptstadt der Ostprovinz Saudi-Arabiens, bedienen. Der wichtigste Flughafen, der King Fahd International Airport (KFIA), wurde 1999 eröffnet und ist der flächenmäßig größte Flughafen der Welt. Er dient als wichtiges Drehkreuz für inländische und internationale Flüge und spiegelt die wirtschaftliche und logistische Bedeutung der Region am Golf wider.
Die saudische Vision 2030
die „Saudi Vision 2030“ ist ein ehrgeiziger strategischer Rahmen, der 2016 von Kronprinz Mohammed bin Salman ins Leben gerufen wurde, um die Abhängigkeit Saudi-Arabiens vom Öl zu verringern, seine Wirtschaft zu diversifizieren und Sektoren wie Tourismus, Technologie und erneuerbare Energien zu entwickeln. Der Plan umfasst Großprojekte wie NEOM, eine futuristische Smart City, und zielt darauf ab, das Land durch die Förderung von Innovation, Frauenförderung und kultureller Offenheit gesellschaftlich und wirtschaftlich zu verändern. Der Plan ist in den langfristigen Zielen des Königreichs verankert und zielt darauf ab, Saudi-Arabien bis zum Jahr 2030 zu einem globalen Investitions- und Tourismuszentrum zu machen.