Ein Sprecher der Saudi Railways (SAR) erklärte, dass die für Oktober geplante Internationale Eisenbahnausstellung eine Plattform zur Präsentation von Innovationen und neuesten Technologien im Eisenbahnsektor sei.
Er fügte hinzu, dass die Ausstellung damit eine vielversprechende Gelegenheit biete, Partnerschaften auf lokaler und internationaler Ebene zu stärken. Die internationale Beteiligung übersteige 200 Unternehmen aus der ganzen Welt.
Weiterhin merkte er an, dass die Ausstellung von Vertretern großer Eisenbahnunternehmen aus China, Japan, Europa und den USA sowie einer großen Anzahl weiterer internationaler Teilnehmer besucht werde.
Im kommenden Oktober… Riyadh richtet die Internationale Eisenbahnausstellung aus…
Saudi Railways-Sprecher: Die Ausstellung bildet eine Plattform zur Präsentation von Innovationen und neuesten Technologien im Eisenbahnsektor und ist damit eine vielversprechende Gelegenheit, Partnerschaften auf lokaler und internationaler Ebene zu stärken. Die internationale Beteiligung übersteigt 200 Unternehmen…
Saudi Railways (SAR)
Saudi Railways (SAR) ist der nationale Eisenbahnbetreiber Saudi-Arabiens. Das Unternehmen wurde gegründet, um das expandierende Schienennetz des Landes zu entwickeln und zu verwalten. Seine Geschichte ist geprägt durch das bedeutende North-South Railway-Projekt, das ursprünglich für den Transport von Mineralien gebaut wurde, und die Hochgeschwindigkeitsstrecke Haramain Railway, die die heiligen Städte Mekka und Medina verbindet. Heute spielt SAR im Rahmen des Wirtschaftsdiversifizierungsplans Vision 2030 des Königreichs eine entscheidende Rolle im Güterverkehr und im Personentransport.
Internationale Eisenbahnausstellung
Die Internationale Eisenbahnausstellung war eine bedeutende Weltausstellung, die 1873 in Wien stattfand. Sie wurde konzipiert, um die neuesten Fortschritte in Eisenbahntechnologie und -technik zu präsentieren. Die Ausstellung feierte die tiefgreifenden Auswirkungen der Eisenbahn auf Industrie, Handel und globale Konnektivität im 19. Jahrhundert. Die Veranstaltung unterstrich die Rolle Österreichs als bedeutende europäische Macht und hinterließ ein bleibendes infrastrukturelles Erbe für die Stadt, einschließlich des Baus der Rotunde, einer riesigen Ausstellungshalle.