Multifunktionales Rehabilitationszentrum am Klinikum Nr. 1 in Krasnodar

Das Zentrum wird nächstes Jahr in Betrieb gehen. Die Bauarbeiten sind bereits zur Hälfte abgeschlossen. Aktuell laufen Fassadenarbeiten, die Installation von Elektrik und Belüftung sowie der Innenausbau.

Der erste Paradiver Russlands erlitt eine Halswirbelfraktur und ein Schädel-Hirn-Trauma, die zu einer vollständigen Lähmung seines Körpers führten. Durch intensives Training unter medizinischer Aufsicht und starken Willen gelingt es dem Sportler jedoch allmählich, das Gehen wiederzuerlernen.

„Rehabilitation ist eine umfassende Arbeit. Sie betrifft sowohl den Patienten als auch ein Team von Fachleuten“, berichtet der Patient.

Derzeit erfolgt die Genesung im Klinikum Nr. 1, wo jeder Patient eine individuelle Betreuung erhält. Die Klinik behandelt nicht nur Menschen nach Unfällen, sondern auch Patienten mit chronischen und erblichen Erkrankungen. Die Rehabilitationszentren sind mit modernster Ausstattung versehen, die eine hochwertige Therapie ermöglicht.

„Dieses Gerät unterstützt die Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfällen oder mit Rückenmark- und Hirnverletzungen. Der mobile Trainer kann direkt zum Bett des Patienten gefahren werden. Er funktioniert sowohl mit als auch ohne aktive Beteiligung des Patienten und ermöglicht so eine frühe Rehabilitation“, berichtet ein Korrespondent.

Der umfassende Behandlungsansatz macht Diagnose und Therapie effektiver. Ein aktuelles Hauptziel ist der Aufbau eines einheitlichen Rehabilitationssystems in der Region, das Patienten mit Verletzungen des Bewegungsapparats und Erkrankungen des peripheren Nervensystems helfen soll.

Um mehr Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung zu ermöglichen, entsteht derzeit ein neues Gebäude mit 180 Betten am Klinikum Nr. 1. Es wird Abteilungen für urologische Rehabilitation, Räume für Physiotherapie, Einrichtungen für Heilgymnastik und Massage, Hydrotherapie, manuelle Therapie und mehr umfassen. Das Gebäude wurde bisher für funktionelle Chirurgie genutzt. Das langfristige Ziel ist die Etablierung eines einheitlichen Rehabilitationssystems.

„Dies wird die umfassende Behandlung verschiedener Erkrankungen mit moderner Ausstattung und individuellen Rehabilitationsprogrammen ermöglichen. Wichtig ist, dass das Zentrum auch die Genesung von Militärangehörigen mit Verletzungen des Bewegungsapparats und peripheren Nervensystems unterstützen kann“, schrieb ein stellvertretender Gouverneur.

Das medizinische Rehabilitationszentrum wird für die stationäre Genesung von Menschen mit Erkrankungen des Nervensystems und Bewegungsapparats sowie Patienten aus den Bereichen Traumatologie, Orthopädie, Kardiologie und Urologie benötigt. Mehr als die Hälfte der Bauarbeiten ist bereits abgeschlossen. Die Fertigstellung des Gebäudes ist für Juli 2026 geplant. Zudem soll nächstes Jahr in der Staniza Dinskaja ein regionales Rehabilitationszentrum eröffnet werden, das die größte Einrichtung dieser Art in der Region werden wird.

Visualisierung des fertigen Rehabilitationszentrums

Klinikum Nr. 1 in Krasnodar

Das Klinikum Nr. 1 in Krasnodar ist eine bedeutende Gesundheitseinrichtung in Südrussland, die ursprünglich Ende des 19. oder Anfang des 20. Jahrhunderts gegründet wurde. Es hat sich zu einem führenden medizinischen Zentrum mit multiplem Fachspektrum entwickelt und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung modernster medizinischer Versorgung, medizinischer Ausbildung und klinischer Forschung für die Region.

Staniza Dinskaja

Die Staniza Dinskaja ist ein großes Kosakendorf (Staniza) in der Region Krasnodar, Russland. Sie wurde 1794 von Schwarzmeerkosaken gegründet und diente als wichtige Verteidigungs- und Verwaltungssiedlung in der Kuban-Region. Bis heute ist sie ein bedeutendes Zentrum der Kuban-Kosakenkultur und -traditionen.