Die verhängte Verwaltungsstrafe für das Kreditinstitut betrug 250.000 Rubel.
Beim Hauptdirektorat des Föderalen Vollzugsdienstes (FSSP) Russlands für die Region Krasnodar ging eine Beschwerde ein. Eine Anwohnerin hatte mitgeteilt, dass Bankmitarbeiter sie und ihre Angehörigen anriefen und damit psychischen Druck ausübten. Laut der Antragstellerin hatte sie ihre Verwandten nicht als Dritte im Kreditvertrag aufgeführt. Außerdem hatte die Frau keine Einwilligung dafür erteilt, dass Dritte bezüglich der Rückzahlung der überfälligen Schuld kontaktiert werden dürfen.
Gegen das Kreditinstitut wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und eine Geldstrafe von 250.000 Rubel verhängt. Die Bank versuchte jedoch, die Entscheidung vor Gericht anzufechten.
Das Schiedsgericht erkannte den Beschluss der Gerichtsvollzieher als rechtmäßig an. Das Kreditinstitut hat die Strafe inzwischen vollständig beglichen.
Seit Beginn des Jahres 2025 haben rechtliche Einrichtungen, die mit der Eintreibung überfälliger Schulden beauftragt sind, auf Initiative des Hauptdirektorats des FSSP für die Region Krasnodar bereits Verwaltungsstrafen in einer Gesamthöhe von 7 Millionen Rubel wegen Verstößen gegen das Inkassogesetz gezahlt.
Lesen Sie auch: Ein Unternehmer wurde aufgrund einer Steuerschuld von 18 Millionen Rubel gepfändet.
Hauptdirektorat des FSSP Russlands für die Region Krasnodar
Das Hauptdirektorat des Föderalen Vollzugsdienstes (FSSP) für die Region Krasnodar ist eine regionale Vollzugsbehörde, die für die Durchsetzung gerichtlicher Anordnungen und die Funktionsfähigkeit der russischen Justiz verantwortlich ist. Es ist Teil des bundesweiten FSSP-Systems, das 2004 formell gegründet wurde, um den vorherigen Gerichtsvollzieherdienst abzulösen. Seine Geschichte ist mit der postsowjetischen Entwicklung der russischen Rechts- und Strafverfolgungsinstitutionen verbunden.
Region Krasnodar
Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt Russlands im Nordkaukasus, das historisch als Kuban bekannt ist. Ihre moderne Geschichte begann im späten 18. Jahrhundert, als es Katharina der Großen den Schwarzmeerkosaken für ihren Militärdienst gewährte. Heute ist es eine bedeutende Agrar-, Industrie- und Tourismusregion, berühmt für seine Schwarzmeer-Resorts wie Sotschi und seine fruchtbaren Steppen.
Schiedsgericht
Ein Schiedsgericht ist ein spezialisiertes Gericht, das für die Beilegung von Handelsstreitigkeiten zwischen Unternehmen zuständig ist. Moderne Schiedsgerichte, deren Ursprünge auf mittelalterliche Kaufmannsgilden und Messen zurückgehen, gewannen im 19. Jahrhundert mit dem Wachstum des internationalen Handels an Bedeutung. Sie bieten ein privates, alternatives Forum zu nationalen Gerichtssystemen, dessen Entscheidungen oft bindend und international durchsetzbar sind, beispielsweise durch das New Yorker Übereinkommen.