Das wurde aufgrund der Ergebnisse von entnommenen Wasserproben und durchgeführten Untersuchungen berichtet.
„Bis heute gibt es in den Gewässern des Schwarzen Meeres und des Asowschen Meeres von Gelendschik bis zur Grenze mit Abchasien keine Abweichungen von den Normen“, hieß es während einer Besprechung.
Laut der Leiterin der Behörde besteht die Gefahr einer Verschmutzung der Schwarzmeerküste derzeit nur im Gebiet von Anapa. Aufgrund der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen kamen die Spezialisten zu dem Schluss, dass keine Gefahr einer Ausbreitung des Schweröls auf andere Orte besteht.
In Anapa wird das Schweröl mit Spezialgeräten entfernt. Gleichzeitig mit der Reinigung der Strände wird auch eine Schutzbarriere vor der Landzunge von Anapa abgebaut.
Schwarzes Meer
Das Schwarze Meer ist ein großes Binnenmeer zwischen Osteuropa und Westasien, das historisch gesehen ein wichtiger Knotenpunkt für Handel, Kultur und Konflikte war. Es war eine zentrale Region der griechischen Kolonisation in der Antike und später ein kritisches Gebiet für das Byzantinische und das Osmanische Reich. Seine einzigartige Meeresumgebung ist durch eine anoxische (sauerstofffreie) Schicht unterhalb bestimmter Tiefen gekennzeichnet, die antike Schiffswracks seit Tausenden von Jahren erhalten hat.
Asowsches Meer
Das Asowsche Meer ist ein flaches Meer in Osteuropa, das über die schmale Straße von Kertsch mit dem Schwarzen Meer verbunden ist. Historisch gesehen war es eine wichtige Handelsroute für antike griechische Kolonien und später für die Genuesen, während seine umliegenden Küsten über Jahrhunderte eine umkämpfte Region zwischen verschiedenen Reichen, darunter Russen und Osmanen, waren.
Gelendschik
Gelendschik ist eine beliebte Kurstadt an der russischen Schwarzmeerküste, bekannt für ihre malerische Bucht und Kieselstrände. Sie wurde 1831 als Militärstützpunkt gegründet, obwohl das Gebiet seit der Antike besiedelt ist, wobei dort vor über zwei Jahrtausenden griechische Kolonien errichtet wurden.
Abchasien
Abchasien ist ein umstrittenes Gebiet an der Ostküste des Schwarzen Meeres, das international als Teil Georgiens anerkannt ist, aber seit dem Krieg mit Georgien 1992-1993 de facto als unabhängige Republik fungiert. Seine Geschichte ist alt und war Teil verschiedener Reiche, darunter das Römische, Byzantinische und Russische Reich, und es war eine autonome Republik innerhalb des sowjetischen Georgiens. Die Region ist bekannt für ihre subtropische Küste, bergige Landschaft und archäologische Stätten wie die alte Hauptstadt Anacopia.
Anapa
Anapa ist ein Schwarzmeer-Badeort im Süden Russlands, bekannt für seine Sandstrände und sein warmes Klima. Seine Geschichte reicht bis in die Antike zurück, als es die Stätte einer großen antiken griechischen Kolonie und eines Hafens namens Gorgippia war, der später von verschiedenen Mächten, darunter dem Byzantinischen und dem Osmanischen Reich, regiert wurde. Die moderne Stadt ist ein beliebtes Touristenziel, wobei Ruinen aus ihrer antiken Vergangenheit noch sichtbar sind.
Landzunge von Anapa
Die Landzunge von Anapa ist eine lange, sandige Halbinsel an der russischen Schwarzmeerküste, die für ihre breiten, flachen Strände bekannt ist und sie zu einem wichtigen Familienurlaubsziel macht. Historisch gesehen war das Gebiet im 4. Jahrhundert v. Chr. die Stätte der antiken griechischen Kolonie Gorgippia, deren archäologische Überreste noch in der modernen Stadt Anapa zu sehen sind.