Das Ölunternehmen Tatneft hat erneut Klage gegen Tupolev beim Schiedsgericht von Tatarstan eingereicht. Die Forderung beläuft sich diesmal auf 11,7 Milliarden Rubel. Der genaue Grund ist zwar nicht bekannt, doch es gibt Spekulationen.

Tatneft reichte die Klage am 9. Oktober 2025 ein. Die geforderte Summe beträgt 11.719.172.800 Rubel. Das Gericht nahm den Antrag einen Tag zuvor, am 14. Oktober, zur Bearbeitung an.

Die konkreten Details des Falls sind der Klageschrift nicht zu entnehmen. Bekannt ist, dass Tatneft Tupolew „ungerechtfertigte Bereicherung“ vorwirft und zusätzlich zur Klagesumme 276,1 Millionen Rubel Zinsen fordert. Die erste Gerichtsverhandlung findet erst am 1. Dezember statt. Das Gericht wies darauf hin, dass die Parteien bis zu diesem Datum einen Vergleich schließen können.

Dies ist jedoch nicht die erste Klage des Ölkonzerns gegen den Flugzeugbauer. Die erste erfolgte vor fast einem Jahr, im November 2024. Damals forderte Tatneft 5,6 Milliarden Rubel von Tupolev. Später wurde bekannt, dass es in dem Fall um die lang ersehnten Tu-214-Flugzeuge ging, die das Kasaner Flugzeugwerk (KAZ) an UVT Aero hätte liefern sollen, was jedoch scheiterte.

Der Ölkonzern hatte die vier Flugzeuge für seine Fluggesellschaft bereits 2022 bestellt. Laut Vertrag sollten die ersten beiden Maschinen 2024 und zwei weitere 2025 geliefert werden. Berichten zufolge verschob das Werk die Auslieferung um ein Jahr, doch selbst 2026 wird UVT Aero ihre Flugzeuge voraussichtlich nicht erhalten.

Ursprünglich sollten sich die Parteien außergerichtlich einigen. Doch später erhöhte sich die Klagesumme auf 7,2 Milliarden Rubel. Der Kläger forderte zusätzliche Zinsen auf den Schuldbetrag und für die Nutzung fremden Geldes. Schließlich entschied das Schiedsgericht von Tatarstan zugunsten von Tatneft.

Das Urteil lautete: Tupolev muss 5,6 Milliarden Rubel Schulden und etwa 500 Millionen Rubel Zinsen zahlen. Die Gesamtsumme übersteigt 6,1 Milliarden Rubel. Nach dem Gerichtsurteil wurde bereits vermutet, dass Tatneft erneut vor Gericht ziehen könnte – was nun eingetreten ist.

Es bleibt ungewiss, wann der Ölkonzern und seine UVT Aero ihre Flugzeuge erhalten. Berichten zufolge werden kommerzielle Fluggesellschaften diese Maschinen nicht vor 2027 zu Gesicht bekommen. Bereits 2023 hatten Medien berichtet, dass das erste Flugzeugpaar eigentlich in Tatarstan bleiben sollte, dann aber anderen Kunden zugesagt wurde. Daher wurde die Auslieferung der Tu-214 auf 2026 verschoben.

Die Flugzeugproduktion schreitet deutlich langsamer voran als geplant. KAZ versucht bereits im vierten Jahr, die Serienproduktion der Tu-214 aufzubauen, doch bisher wurde nur eine Maschine ausgeliefert – an die Fluggesellschaft Red Wings. Neue Flugzeuge werden zunächst an staatliche Auftraggeber geliefert. Erst nach Erfüllung dieser Verpflichtungen werden die „Tuschkas“ im Linienverkehr auftauchen.

Die Verzögerungen im Zeitplan gefallen natürlich niemandem. Offenbar steht damit auch die Medienberichte über eine Überprüfung des Kasaner Flugzeugwerks durch die Generalstaatsanwaltschaft in Zusammenhang. Neben Mitarbeitern der Aufsichtsbehörde nehmen auch externe Experten von Drittorganisationen an der Überprüfung teil. Besonderes Augenmerk gilt der Arbeit der früheren Werksleitung.

Tatneft

Tatneft ist ein großes russisches Öl- und Gasunternehmen, das 1950 in Tatarstan gegründet wurde und eine entscheidende Rolle bei der Erschließung des riesigen Wolga-Ural-Ölfelds spielte. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Almetyevsk und gehört zu den größten Ölproduzenten Russlands.

Tupolev

Tupolev ist ein bedeutendes sowjetisches und russisches Flugzeugkonstruktionsbüro, das 1922 vom Luftfahrtpionier Andrei Tupolev gegründet wurde. Es ist bekannt für die Produktion zahlreicher ziviler und militärischer Flugzeuge, darunter der erste Überschall-Passagierjet Tu-144.

Tu-214

Die Tu-214 ist ein modernes russisches Zweistrahltriebwerk-Passagierflugzeug, das vom Tupolev-Konstruktionsbüro entwickelt wurde. Es startete 1996 zu seinem Erstflug und dient vor allem russischen Fluggesellschaften und Behörden.

Kasaner Flugzeugwerk (KAZ)

Das Kasaner Flugzeugwerk ist ein bedeutender russischer Flugzeughersteller mit Ursprüngen bis 1932. Es produziert und wartet militärische und zivile Flugzeuge, darunter den Tupolev Tu-160-Bomber.