„Wo, glauben Sie, liegt der Stadtteil Nishi in Yokohama?“
Wenn jemand darauf antwortet: „Im Westen Yokohamas?“, wäre das eine völlig naheliegende Antwort.
Schließlich heißt er ja „Nishi Ward“ – also „Westlicher Stadtteil“.
Doch wer einen Stadtplan aufschlägt, staunt nicht schlecht.
Nishi Ward befindet sich tatsächlich im „östlichen Teil“ Yokohamas.
Eine östliche Lage, aber ein westlicher Name?
Das ist genau das Gegenteil von dem, was man erwarten würde.
Handelt es sich hier um einen Namensfehler!?
Nein, das kann nicht sein.
Dafür muss es einen triftigen Grund geben.
In diesem Artikel lüften wir das Geheimnis hinter der Frage
„Warum heißt es ‚Nishi Ward‘, obwohl es im äußersten Osten Yokohamas liegt?“
anhand von Karten, historischen Fakten und Analysen.
Zunächst: Die Lage des Nishi Wards auf der Karte

Der Yokohamaer Stadtteil Nishi Ward liegt im Osten der Stadt – er erstreckt sich rund um den Hauptbahnhof Yokohama und umfasst Teile des Viertels Minato Mirai 21.
Er grenzt im Norden an den Kanagawa Ward, im Osten und Süden an den Chuo und Minami Ward, und im Westen an den Hodogaya Ward. Die Grenzen zwischen den Stadtteilen verlaufen entlang von Flüssen und Straßen auf komplexe Weise.
Der Katabira-Fluss durchquert den Stadtteil und mündet in der Nähe des Bahnhofs Yokohama. Hier kreuzen sich verschiedene JR-Linien, die Sotetsu-Hauptlinie und die Blaue Linie der Yokohama U-Bahn.
Das Gebiet um den Endbahnhof, in dem sich Menschenströme und städtische Funktionen bündeln, kann als das Gesicht des Nishi Wards betrachtet werden.
Betrachtet man die gesamte Stadt, liegt er nicht im „Westen“, sondern vielmehr im zentralen bis östlichen Teil.
Genau diese geografische Diskrepanz ist der Ausgangspunkt unseres Themas.
Die Entstehung des Stadtteils
Um dem Geheimnis des Nishi Wards auf die Spur zu kommen, ist ein Blick in die Geschichte der schnellste Weg.
Das heutige Yokohama besteht aus 18 Stadtteilen (Wards).
Ursprünglich war es ein Zusammenschluss kleinerer Landkreise und Dörfer, die zu den historischen Provinzen „Musashi“ und „Sagami“ gehörten.
Yokohama führte das Bezirkssystem im Jahr 1927 ein (Showa 2).
Es begann mit nur 5 Stadtteilen: Tsurumi Ward, Kanagawa Ward, Chuo Ward, Hodogaya Ward und Isogo Ward!

Rot = Ehemaliger Chuo Ward
Grün = Ehemaliger Kanagawa Ward
Orange = Tsurumi Ward
Blau = Ehemaliger Hodogaya Ward
Lila = Ehemaliger Totsuka Ward
Gelb = Ehemaliger Isogo Ward (wurde aus dem Landkreis Kamakura in Yokohama eingegliedert)
Von dieser Aufteilung ausgehend wuchs die Stadt und fügte nach und nach neue Stadtteile hinzu, bis die heutigen 18 Wards entstanden.

Warum wurde es also „Nishi“?
Weit entfernt davon, „westlich von Yokohama“ zu liegen, ist es tatsächlich eher „östlich“.
Angesichts dieser Lage stellt sich die Frage: Warum heißt es dann „Nishi“? In Wirklichkeit verbergen sich dahinter tiefgreifende historische und verwaltungstechnische Gründe.
◆ Ursprünglich war es „Teil des Chuo Wards“!
Obwohl das Nishi Ward heute ein geschäftiges Viertel ist, das den Bahnhof Yokohama und Minato Mirai umfasst, war es ursprünglich Teil des Chuo Wards.
Es entstand im Jahr 1944 (Showa 19), als es sich vom Chuo Ward abspaltete und eigenständig wurde.
Die Herkunft des Namens ist simpel: „Weil es auf der westlichen Seite des Chuo Wards lag“.
Mit anderen Worten: Der Name bezog sich nicht auf die Position in der Gesamtstadt, sondern auf die „Westseite“ innerhalb des damaligen Chuo Wards.
◆ Steckt etwa ein Zusammenhang mit dem „Krieg“ dahinter!?
Doch viele mögen sich fragen, warum die Teilung genau zu diesem Zeitpunkt geschah.
Tatsächlich war das Jahr 1944 mitten im…