Yokohama: Feuerwerksunfall – Mann erleidet Hitzschlag; Brand auf Lastkahn gelöscht
Die Szene des brennenden Lastkahns während des Feuerwerks am Vorabend, gegen 9 Uhr morgens am 5. im Hafen von Yokohama (bereitgestellt von der Yokohama-Küstenwache)
Während des Feuerwerks beim „Minato Mirai Smart Festival 2025“ im Hafen von Yokohama am 4. geriet ein Lastkahn in Brand. Am 5. gab die Yokohama-Küstenwache bekannt, dass sie das Feuer durch Wassereinsatz gelöscht habe. Laut dem Festival-Organisationskomitee wurde ein männlicher Mitarbeiter (53) der Feuerwerksfirma mit Hitzschlag ins Krankenhaus gebracht; seine Verletzungen gelten als leicht.
Die Küstenwache erklärte, man habe am 4. aufgrund möglicher Sekundärgefahren (wie Nachzünden verbliebener Feuerwerkskörper) zunächst abgewartet und die Löscharbeiten erst am 5. gegen 7:25 Uhr begonnen, als die Flammen nachließen. Bis etwa 7:55 Uhr wurde Wasser gesprüht, die vollständige Löschung wurde um 11:10 Uhr bestätigt.
Die Szene des brennenden Lastkahns während des Feuerwerks am Vorabend, gegen 9 Uhr morgens am 5. im Hafen von Yokohama (bereitgestellt von der Yokohama-Küstenwache)
Insgesamt waren acht Lastkähne im Einsatz. Der brennende Kahn maß 50 Meter Länge und 18 Meter Breite. Fünf Mitarbeiter sprangen ins Meer und wurden von der Küstenwache gerettet, einer davon mit Hitzschlag. Ein benachbarter Kahn (24 × 9 Meter) wurde beschädigt, war jedoch unbemannt. 19 weitere Personen auf anderen Kähnen wurden in Sicherheit gebracht.
Die Küstenwache hatte die Schifffahrt nahe dem Veranstaltungsort gesperrt; diese wurde aufgrund des Brandes verlängert, aber am 5. aufgehoben. Laut Polizei meldete das Komitee zunächst, „fehlgezündete Feuerwerkskörper hätten den Brand ausgelöst, die Abschussvorrichtung sei außer Kontrolle geraten“. Der Kahn wurde zum Daikoku-Pier (Stadtbezirk Tsurumi) geschleppt, wo Küstenwache und Polizei die Ursache untersuchen.
Nach Angaben der Stadt Yokohama wurden die Feuerwerkskörper computergesteuert im Musikrhythmus gezündet. Der Abschuss wurde etwa eine Minute nach Brandausbruch gestoppt, der brennende Kahn jedoch nicht.
Das Festival wurde von einem Komitee aus Yokohamer Unternehmen und Universitäten organisiert. Es sollte die „Internationale Stadt Yokohama“ bewerben und fand nun zum sechsten Mal statt.
Das Feuerwerk begann am 4. gegen 19:30 Uhr, der Brand brach gegen 19:50 Uhr aus, woraufhin die Veranstaltung abgebrochen wurde. Das Komitee schätzte 120.000 Besucher. In einer Stellungnahme entschuldigte es sich für den Vorfall und kündigte eine umfassende Untersuchung an.
Hafen von Yokohama
Der Hafen von Yokohama in der japanischen Präfektur Kanagawa ist einer der größten und historisch bedeutendsten Häfen des Landes. Nach Öffnung Japans 1859 wurde er zum Tor für westlichen Einfluss und Modernisierung. Heute beherbergt er Attraktionen wie das Yokohama Chinatown, den Stadtteil Minato Mirai und den ikonischen Osanbashi-Pier.
Minato Mirai Smart Festival 2025
Das **Minato Mirai Smart Festival 2025** ist eine innovative Technologie- und Kulturveranstaltung im futuristischen Stadtteil Minato Mirai. Es präsentiert Fortschritte in KI, Robotik und Nachhaltigkeit und unterstreicht Yokohamas Rolle als Smart City mit interaktiven Ausstellungen und globalen Kooperationen.
Yokohama-Küstenwache
Die Yokohama-Küstenwache ist eine maritime Sicherheitsbehörde, die seit dem 19. Jahrhundert für Sicherheit, Schmuggelprävention und Notfälle im Hafen zuständig ist. Sie spielt eine zentrale Rolle beim Schutz dieses wichtigen internationalen Handelszentrums.
Daikoku-Pier
Der Daikoku-Pier in Yokohama ist ein bekanntes Angel- und Ausflugsziel mit Blick auf die Tokio-Bucht. Ursprünglich industriell genutzt, ist er heute für sein entspanntes Ambiente und die Wasserpanoramen beliebt.
Stadtbezirk Tsurumi
Tsurumi ist ein industriell geprägter Stadtteil Yokohamas mit kulturellen Highlights wie dem Tsurumi Ryokuchi Park und dem Freizeitpark Yokohama Hakkeijima Sea Paradise.
Stadt Yokohama
Yokohama, Japans zweitgrößte Stadt, ist bekannt für ihren weltoffenen Hafen, westlich geprägte Architektur im Yamate-Viertel und Wahrzeichen wie den Yokohama Landmark Tower.
Internationale Stadt Yokohama
Dieser moderne Stadtteil im Bezirk Minato Mirai symbolisiert Yokohamas globale Ausrichtung mit Wolkenkratzern, Firmenzentralen und dem Landmark Tower als architektonischem Highlight.
Organisationskomitee
Ein *Organisationskomitee* bezeichnet eine leitende Gruppe, die für Planung und Durchführung von Veranstaltungen verantwortlich ist. Im historischen Kontext waren solche Gremien oft entscheidend in Verwaltungsprozessen.