Kolkata: Durga Puja mit „Bengalische Sprache“-Thema begeistert Besucher
)
Kolkata’s Durga Puja ist weltberühmt für seine einzigartigen Themen, prächtigen Pandals und künstlerischen Idole. Die UNESCO hat das Fest in ihre Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, was seine internationale Anerkennung stärkt. Vom ersten Tag des Navratri an werden die Pandals in verschiedenen Stadtteilen Kolkata geschmückt. Dieses Mal hat das Ashok Nagar Park Sarbojanin Durga Utsav Committee in Süd-Kolkata ein Thema gewählt, das die bengalische Sprache fördert. Sie haben das Thema „Bangla, Aamar Maayer Bhasha“ genannt, was „Bengalisch, die Sprache meiner Mutter“ bedeutet.
Dieses Thema konzentriert sich auf den Erhalt und die Förderung der Muttersprache der Bengalen und ist ein Versuch, die neue Generation mit ihren Wurzeln zu verbinden. Das Pandal ist vollständig mit dem bengalischen Alphabet geschmückt, wobei der glänzende Schmuck von Vokal- und Konsonantenbuchstaben überall sichtbar ist. Das Design des Durga-Idols ist ebenfalls einzigartig: „Maa Lakshmi“ und „Maa Saraswati“, die auf dem Schoß von „Maa Durga“ sitzen, halten Bücher des bengalischen Alphabets in den Händen, was Wissen und Wohlstand durch die Sprache symbolisiert.
Junge Bengalen sollen nicht um ihre Sprache gebracht werden
Ein Mitglied des Durga Utsav Committees erklärte, dass diesmal die bengalische Sprache durch das Durga Puja Pandal prominent in den Vordergrund gestellt wird. Das Ziel des Komitees ist es, dass junge Bengalen im Wettlauf um die Moderne nicht um ihre Sprache gebracht werden. Die Botschaft des Festes soll sie erreichen: Das Erlernen ihrer Sprache ist unerlässlich. Daher fördern wir die bengalische Sprache durch das Durga Puja Pandal.
Bilder großer Persönlichkeiten Bengalens in den Pandals
Zusätzlich wurden im Pandal Bilder großer Persönlichkeiten Indiens aufgestellt, darunter Gurudev Rabindranath Tagore und Bankim Chandra Chatterjee. Dieses Thema verbindet die devotionale Stimmung von Navratri mit kulturellem Stolz. Im Pandal wurde auch eine Ausstellung zu bengalischer Literatur, Gedichten und Volksliedern eingerichtet. Die Begeisterung auf den Straßen Kolkatas ist auf ihrem Höhepunkt, und Gläubige zieht es vermehrt zu diesen themenbasierten Pandals.
„`
*Hinweis: Das CSS für die `.info-box`-Klasse (entspricht den ursprünglichen `div`-Elementen mit Schatten und Rahmen) muss separat definiert werden, um das gewünschte Erscheinungsbild zu erreichen. Der HTML-Code ist bereinigt und in modernes, flüssiges Deutsch übersetzt. Irrelevante oder leere `figure`-Elemente wurden entfernt, die Bild-URL wurde korrigiert und ein `loading=“lazy“`-Attribut für bessere Leistung hinzugefügt. Die Info-Boxen wurden in ein semantisch korrektes `aside`-Element gepackt.*