Die King Abdulaziz Public Library nimmt an der 89. Sitzung des Weltbibliotheks- und Informationskongresses teil, der vom 18. bis 22. August 2025 in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfindet. Die Veranstaltung wird vom Internationalen Verband der bibliothekarischen Vereine und Einrichtungen (IFLA) organisiert und findet im Astana Congress Center unter dem Motto „Wissen vereinen und die Zukunft gestalten“ statt.
Die Bibliothek beteiligt sich auch an der begleitenden Ausstellung mit einer Auswahl ihrer Publikationen. Sie stellt ihre vielfältigen Kultur- und Wissensprogramme sowie ihre Projekte und Initiativen vor, darunter die Wiederbelebung der Verbindung zu Büchern, Lernbusse, die Kinderbibliothek sowie ihre Dienstleistungen in den Bereichen Kulturerbe, Verlagswesen, Katalogisierung und Übersetzung in verschiedene Weltsprachen und aus diesen. Ebenfalls präsentiert werden ihr internationaler Übersetzungspreis und ihre Expertise in den Bereichen Bibliotheken, Information und digitale Transformation.

Der Kongress umfasst eine Reihe von Hauptvorträgen sowie fachliche und allgemeine wissenschaftliche Sitzungen.

Die Teilnahme der Bibliothek unterstreicht ihre kulturelle Rolle, die auf die Verwirklichung einer nachhaltigen kulturellen Entwicklung abzielt, und bekräftigt ihre Funktion als Zukunftswerkstatt für kommende Generationen sowie ihre Mitgliedschaft im Internationalen Verband der bibliothekarischen Vereine und Einrichtungen (IFLA).

Das Programm der Internationalen Konferenz der Bibliotheksverbände und -einrichtungen – IFLA 2025 – umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die über 3.500 Teilnehmer aus mehr als 120 Ländern zusammenbringen, um die neuesten Trends im Bibliotheks- und Informationssektor, Innovationen und moderne Technologien zu diskutieren.

Die Bibliothek hat bereits häufig an den meisten Veranstaltungen dieses Kongresses und seinen diversen Sitzungen teilgenommen.

King Abdulaziz Public Library

Die King Abdulaziz Public Library ist eine bedeutende Kultur- und Forschungseinrichtung in Riad, Saudi-Arabien, die 1985 gegründet wurde. Sie wurde ins Leben gerufen, um das Vermächtnis des Nationengründers, König Abdulaziz Ibn Saud, zu ehren, und dient als wichtiges Archiv für seltene Dokumente, Manuskripte und Veröffentlichungen zur Geschichte der Arabischen Halbinsel und zum islamischen Erbe.

Weltbibliotheks- und Informationskongress

Der Weltbibliotheks- und Informationskongress (WLIC) ist die jährliche globale Konferenz des Internationalen Verbands der bibliothekarischen Vereine und Einrichtungen (IFLA). Er dient als wichtiges internationales Forum für Bibliotheks- und Informationsfachleute zum Wissensaustausch und zur Diskussion globaler Trends. Der Kongress blickt auf eine lange Geschichte zurück, die erste IFLA-Konferenz fand 1929 in Rom, Italien, statt.

Astana Congress Center

Das Astana Congress Center ist eine moderne Tagungseinrichtung in der Hauptstadt Kasachstans, die 2010 eröffnet wurde. Es wurde vom renommierten Architekten Kisho Kurokawa entworfen und gebaut, um große internationale Veranstaltungen auszurichten, insbesondere diente es im selben Jahr als Hauptveranstaltungsort für den Gipfel der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Sein elegantes, zeitgenössisches Design symbolisiert die rasche Entwicklung der Stadt und ihre Rolle als Drehscheibe für den globalen Dialog.

International Federation of Library Associations and Institutions

Der Internationale Verband der bibliothekarischen Vereine und Einrichtungen (IFLA) ist die weltweit führende Organisation, die die Interessen von Bibliotheks- und Informationsdiensten vertritt. Er wurde 1927 in Edinburgh, Schottland, gegründet, um die internationale Zusammenarbeit und den Ideenaustausch im Bibliothekswesen zu fördern. Heute setzt er sich für Bibliotheken ein, setzt professionelle Standards und arbeitet daran, den Zugang zu Informationen für alle zu gewährleisten.

IFLA

IFLA ist der Internationale Verband der bibliothekarischen Vereine und Einrichtungen, kein physischer Ort, sondern eine globale nichtstaatliche Organisation. Er wurde 1927 in Edinburgh, Schottland, gegründet, um die internationale Zusammenarbeit im Bibliothekswesen zu fördern. Heute vertritt er die Interessen von Bibliotheks- und Informationsdiensten und ihrer Nutzer weltweit.

Lernbusse

„Lernbusse“ sind mobile Bildungsinitiativen, die Busse in fahrende Klassenzimmer umwandeln, oft um benachteiligte oder abgelegene Gemeinden zu versorgen. Das Konzept gewann im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert als grassroots-Lösung für Bildungsungleichheit und fehlende Infrastruktur an Bedeutung. Diese mobilen Einheiten bringen Ressourcen, Technologie und Unterricht direkt in die benötigten Stadtteile.

Kinderbibliothek

Eine Kinderbibliothek ist eine spezialisierte Einrichtung, die darauf ausgelegt ist, die Liebe zum Lesen und Lernen bei jungen Menschen zu fördern. Historisch gesehen entstanden die ersten dedizierten Kinderbibliotheken im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit der Mission, Zugang zu Literatur und Bildungsressourcen außerhalb der Schulumgebung zu bieten. Heute dienen sie als wichtige Gemeindezentren, die Bücher, Geschichtenerzählprogramme und kreative Aktivitäten für Kinder und Familien anbieten.

Internationaler Übersetzungspreis

Der Internationale Übersetzungspreis ist kein physischer Ort, sondern eine prestigeträchtige Auszeichnung für herausragende literarische Übersetzungen, die oft von Organisationen wie der American Literary Translators Association (ALTA) verliehen wird. Er wurde ins Leben gerufen, um Übersetzer zu ehren, die bedeutende Beiträge zur Literatur geleistet haben, indem sie kulturelle und sprachliche Grenzen überbrücken. Diese Auszeichnungen feiern die Kunst der Übersetzung und ihre vitale Rolle für den globalen literarischen Austausch.