Die Messenger-App „WhatsApp“ hat eine Sicherheitslücke in den Versionen für das „iOS“-System und Mac-Geräte geschlossen. Diese Schwachstelle wurde genutzt, um Apple-Geräte von „spezifisch ausgewählten Nutzern“ heimlich zu hacken.

WhatsApp, das zum Meta-Konzern gehört, fügte in einer Sicherheitsmitteilung hinzu, dass die als „CVE-2025-55177“ bekannte Lücke behoben wurde. Sie wurde in Kombination mit einer weiteren Schwachstelle in iOS und Mac-Geräten ausgenutzt, die Apple bereits letzte Woche unter der Bezeichnung „CVE-2025-43300“ geschlossen hatte.

Laut dem Unternehmen wurde der Fehler „vor einigen Wochen“ entdeckt und behoben. An betroffene WhatsApp-Nutzer wurden „weniger als 200“ Benachrichtigungen versendet.