Von Januar bis Juni dieses Jahres erreichte die Motorradproduktion der Stadt 3,622 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 23,1 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Gesamtproduktionswert betrug 53,602 Milliarden Yuan, ein Plus von 27,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im ersten Halbjahr schnitten lokale Unternehmen auf dem wettbewerbsintensiven Markt bemerkenswert gut ab. Drei Firmen gehörten zu den Top Ten im nationalen Verkauf von benzinbetriebenen Motorrädern. Im Bereich der Elektromotorräder bauten führende Marken ihre Produktion weiter aus und erreichten 1,237 Millionen Einheiten.
Der Auslandsmarkt bleibt ein zentraler Wachstumstreiber für die Motorradindustrie der Stadt. Von Januar bis Juni exportierte die Stadt 3,105 Millionen Motorräder, ein Anstieg von 41,2 % im Jahresvergleich. Der Exportwert stieg auf 13,361 Milliarden Yuan, ein Plus von 48,4 %. Mit der raschen Erholung des globalen Marktes, insbesondere in Südostasien (Wachstum von 40 %), hat die Motorradexportphase eine neue Dynamik erreicht. Fünf lokale Unternehmen zählten zu den Top Ten der nationalen Motorradexporteure.
Während die Stadt ihre traditionellen Stärken beibehält, beschleunigt sie die Transformation der Motorradindustrie hin zu hochwertigen, elektrischen und intelligenten Modellen. Von Januar bis Juni erreichte die Produktion von Hochleistungsmotorrädern rund 100.000 Einheiten, ein Anstieg von 67 % im Jahresvergleich. Die Produktion von Elektromotorrädern stieg auf 1,237 Millionen Einheiten, ein Plus von 33 %.
Die rasante Entwicklung der Motorradindustrie der Stadt ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: die Erholung der Auslandsmärkte, nationale politische Vorgaben, steigende Verbrauchernachfrage und die Lockerung von Motorradeinschränkungen.
Erstens tritt am 1. September die verbindliche nationale Norm „Sicherheitstechnische Spezifikationen für Elektrofahrräder“ in Kraft. Dies fördert den Marktübergang zu sichereren Leicht-Elektromotorrädern und eröffnet lokalen Unternehmen bedeutende Wachstumschancen.
Zweitens steigt die Nachfrage nach Premiummodellen kontinuierlich. Da jüngere Generationen die Hauptzielgruppe werden, entwickeln sich Motorräder von reinen Transportmitteln zu Freizeitprodukten. Die Zahl professioneller Motorrad-Customizing-Shops wächst jährlich um 40 %, während neue Geschäftsmodelle wie Motorrad-Themenunterkünfte und Campingplätze entstehen. Dies zeigt das große Potenzial des Premiummarktes.
Drittens werden Motorradeinschränkungen bundesweit schrittweise gelockert. Über 20 größere und mittelgroße Städte haben ihre Richtlinien angepasst, wodurch sich die Chancen auf dem Inlandsmarkt stetig erweitern.