Das Nationale Zentrum für die Einhaltung von Umweltvorschriften hat die Installation einer Boje zur Überwachung der Wasserqualität des Roten Meeres entlang der Küsten der Region Asir angekündigt. Diese Initiative ist Teil der Bemühungen des Zentrums, die Überwachung der Meeresumwelt an der Westküste des Königreichs zu verbessern.

Die installierte Boje gehört zu einer Reihe von Bojen, die entlang des Roten Meeres verteilt werden sollen, um Meeresumweltdaten kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren und so effizienter auf mögliche Umweltveränderungen reagieren zu können.

Das Zentrum arbeitet an der Vervollständigung des Umweltüberwachungssystems in der Region, indem es 16 feste Luftqualitätsüberwachungsstationen, zwei mobile Luftqualitätsüberwachungsstationen, eine Boje zur Überwachung der Meerwasserqualität, drei Überwachungsstationen für Lichtverschmutzung und zwei mobile Geräte zur Überwachung der Lärmbelastung einrichtet. Alle Umweltstationen sind mit einem zentralen Kontroll- und Überwachungsraum auf nationaler Ebene verbunden, der eine Echtzeitüberwachung und genaue Analyse aller Umweltdaten der Region unter der Aufsicht von Umweltexperten ermöglicht.

Rotes Meer

Das Rote Meer ist ein Meeresarm des Indischen Ozeans, der zwischen Afrika und Asien liegt. Es ist bekannt für seine lebhaften Korallenriffe, sein vielfältiges Meeresleben und seine historische Bedeutung als wichtiger Handelsweg seit der Antike. Er spielte eine entscheidende Rolle für den Handel und den kulturellen Austausch und verband das Mittelmeer über den 1869 fertiggestellten Suezkanal mit dem Indischen Ozean. Der Name des Meeres könnte von den saisonalen Algenblüten oder den rötlich gefärbten Bergen an seinen Ufern herrühren.

Region Asir

Die Region Asir im Südwesten Saudi-Arabiens ist bekannt für ihre atemberaubenden Berglandschaften, ihr üppiges Grün und ihre einzigartige traditionelle Architektur. Historisch gesehen war sie ein wichtiger Handels- und Kulturknotenpunkt, Heimat alter Stämme und Teil der vorislamischen Königreiche Arabiens. Heute ist die Stadt für ihre lebendige Kultur bekannt, darunter farbenfrohe Feste, traditionelles Kunsthandwerk und das UNESCO-gelistete Dorf Rijal Almaa, eine historische Siedlung mit charakteristischen Stein- und Lehmhäusern.

Nationales Zentrum für die Einhaltung von Umweltvorschriften

Das National Center for Environmental Compliance (NCEC) ist eine Aufsichtsbehörde in Saudi-Arabien, die für die Überwachung und Durchsetzung von Umweltgesetzen zur Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung zuständig ist. Es wurde gegründet, um den wachsenden Umweltbedenken Rechnung zu tragen und arbeitet daran, die Umweltverschmutzung zu verringern, den Umweltschutz zu fördern und die Einhaltung nationaler und internationaler Umweltstandards zu überwachen. Das Zentrum spielt eine Schlüsselrolle beim Schutz der natürlichen Ressourcen und der öffentlichen Gesundheit durch Inspektionen, die Umsetzung von Richtlinien und Sensibilisierungskampagnen.