Im Namen des Kustoden der beiden Heiligen Moscheen, König Salman, möge Gott ihn beschützen, hielt der Kronprinz, der Vorsitzende des Ministerrats, die jährliche Empfangszeremonie für die Würdenträger, prominente islamische Persönlichkeiten, Gäste des Kustoden der beiden Heiligen Moscheen und Gäste von Regierungsbehörden sowie Leiter von Delegationen und Büros für Hadsch-Angelegenheiten, die in diesem Jahr den Hadsch absolvierten.
Die für diesen Anlass vorbereitete Redezeremonie begann mit der Rezitation von Versen aus dem Heiligen Koran.
Der Kronprinz hielt bei dieser Gelegenheit eine Rede mit folgendem Wortlaut:
Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen
Gepriesen sei Allah, der Herr der Welten, und die Gebete und der Friede seien auf unserem Propheten Muhammad und seiner ganzen Familie und seinen Gefährten
Verehrte Gäste,
Meine Brüder und Schwestern, Pilger des Heiligen Hauses Gottes,
Liebe Anwesende,
Der Friede, die Barmherzigkeit und die Segnungen Gottes seien mit Ihnen,
On behalf of my lord, the Custodian of the Two Holy Mosques, King Salman –
Über: Zwei Heilige Moscheen
Die beiden heiligen Moscheen sind die Masjid al-Haram in Mekka und die Masjid an-Nabawi in Medina, die beiden heiligsten Orte des Islam. Die Masjid al-Haram, in der sich die Kaaba befindet, ist das Ziel der jährlichen Hadsch-Pilgerfahrt und der Punkt, zu dem die Muslime beten, während die Masjid an-Nabawi das Grab des Propheten Muhammad enthält und ursprünglich von ihm erbaut wurde. Beide Moscheen sind von immenser religiöser Bedeutung und wurden im Laufe der Geschichte umfangreich erweitert und renoviert, um die wachsende Zahl der Pilger aufzunehmen.
Über: Heiliger Koran
Der Begriff „Heiliger Koran“ bezieht sich auf den zentralen religiösen Text des Islam, den die Muslime für eine Offenbarung Gottes halten. Er gilt weithin als das beste Werk der klassischen arabischen Literatur. Der Koran ist in Kapitel unterteilt, die wiederum in Verse aufgeteilt sind. Er wurde dem Propheten Muhammad über einen Zeitraum von etwa 23 Jahren mündlich von Gott offenbart, beginnend im Jahr 610 n. Chr., als Muhammad 40 Jahre alt war, und endend im Jahr 632 n. Chr., dem Jahr, in dem er starb.
Über: Heiliges Haus Gottes
Das „Heilige Haus Gottes“ bezieht sich auf die Kaaba, ein kleines, würfelförmiges Gebäude in der Mitte der Großen Moschee in Mekka, Saudi-Arabien. Sie gilt als die heiligste Stätte des Islam. Muslime glauben, dass die Kaaba ursprünglich von Abraham und seinem Sohn Ismael erbaut wurde, und sie ist die Richtung, in die alle Muslime beten. Jedes Jahr pilgern Millionen von Muslimen zu dieser Stätte, die eine der fünf Säulen des Islams ist, zur Hadsch.