Die Königliche Kommission für die Stadt Riad hat die Organisation der zweiten Ausgabe des Riad Film Musik Festivals angekündigt, das vom 30. Juli bis 9. August 2025 in der Roten Halle der Prinzessin Nourah bint Abdulrahman Universität stattfindet. Bei der Veranstaltung werden Musikkomponisten aus der ganzen Welt auftreten.
Die zweite Ausgabe des Riyadh Film Music Festival bietet ein audiovisuelles Erlebnis, bei dem die Vorführung berühmter Filme mit Live-Aufführungen von Orchestern kombiniert wird. Diese Initiative spiegelt das Engagement der Kommission für die Förderung der Künste und die Anregung kultureller Bewegungen in der Hauptstadt wider und steht im Einklang mit den Zielen der saudischen Vision 2030.
Die zweite Ausgabe des Festivals erforscht die musikalischen Dimensionen von Kinofilmen durch ein vielfältiges Programm, in dem Filme aus aller Welt in Begleitung von Live-Orchesteraufführungen gezeigt werden. Zu den Höhepunkten gehören: Top Gun: Maverick, in dem Tom Cruise den legendären Piloten „Maverick“ in einem actiongeladenen Abenteuer spielt, begleitet von einer Live-Orchesteraufführung; Fluch der Karibik, das klassische Seeabenteuer mit Captain Jack Sparrow, mit Live-Interpretationen berühmter Filmmusiken, darunter He’s a Pirate; Zurück in die Zukunft, die kultige Zeitreise mit Marty McFly und Dr. Brown, in der Originalfassung mit Orchesterbegleitung. Brown, die in der Originalfassung mit einer Live-Performance von Alan Silvestris Kompositionen präsentiert wird, und Der König der Löwen, wo Simbas legendäre Reise in einem musikalischen Live-Erlebnis wiederkehrt, das die emotionalen Szenen des Films mit Hans Zimmers neu definierten Animationsfilmmusiken verbindet.
Das Riyadh Film Music Festival ist Teil der Lifestyle-Initiativen der Royal Commission for Riyadh City und eine der Begleitveranstaltungen der Esports World Cup. Ziel ist es, einige der bedeutendsten und größten Veranstaltungen der Welt zu veranstalten, das Freizeit- und Kunstangebot für Einwohner und Besucher zu erweitern und die Position Riads auf der globalen Kunst- und Kulturkarte weiter zu festigen.
Weitere Informationen über Veranstaltungen und Tickets für das Riyadh Film Music Festival: (https://webook.com).
Rote Halle
Die **Rote Halle** (auch bekannt als *Kızıl Avlu* auf Türkisch) ist ein antiker römischer Tempel in Bergama, Türkei. Er wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. unter Kaiser Hadrian erbaut und war den ägyptischen Göttern Serapis, Isis und Harpokrates gewidmet. Die massive Struktur aus rotem Backstein diente später als byzantinische Kirche und ist auch heute noch eine bemerkenswerte archäologische Stätte.
Prinzessin Nourah bint Abdulrahman Universität
Die Princess Nourah bint Abdulrahman University (PNU) in Riad, Saudi-Arabien, ist die größte Frauenuniversität der Welt und wurde 1970 als erste Frauenuniversität des Landes gegründet. Ursprünglich hieß sie *Riyadh University for Women* und wurde 2008 zu Ehren von Prinzessin Nourah, der Schwester des Gründers von Saudi-Arabien, König Abdulaziz, umbenannt. Heute bietet die PNU ein breites Spektrum an akademischen Programmen an und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Frauenbildung in Saudi-Arabien.
Film-Musik-Festival Riyadh
Das **Riyadh Film Music Festival** ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Saudi-Arabien, bei der die Kunst der Filmmusik und der Soundtracks gefeiert wird und lokale und internationale Talente vorgestellt werden. Das Festival wurde im Rahmen der Vision 2030 des Königreichs zur Förderung von Kultur und Unterhaltung ins Leben gerufen und hebt die Rolle der Musik im Kino durch Aufführungen, Workshops und Wettbewerbe hervor. Das Festival spiegelt die aufstrebende kreative Szene Riads und sein Engagement für die Förderung künstlerischer Innovation wider.
Top Gun: Maverick
„Top Gun: Maverick“ (2022) ist die Fortsetzung des Kultfilms *Top Gun* aus dem Jahr 1986 mit Tom Cruise in der Hauptrolle als Pete „Maverick“ Mitchell, einem wagemutigen Marineflieger, der eine neue Generation von Piloten für eine hoch riskante Mission ausbildet. Der Film ist eine Hommage an seinen Vorgänger und zeigt fortschrittliche Filmaufnahmen aus der Luft und echte Kampfjet-Stunts. Obwohl er fiktiv ist, spiegelt er das bleibende Erbe der U.S. Navy’s Fighter Weapons School (TOPGUN) und ihre Rolle in der Elitepilotenausbildung wider.
Fluch der Karibik
*Pirates of the Caribbean* ist eine berühmte Dark-Ride-Attraktion in den Disney-Themenparks, die 1967 in Disneyland eröffnet wurde. Inspiriert von Piratenlegenden und karibischer Folklore zeigt sie animatronische Piraten in chaotischen Plünderungsszenen, deren Handlung später in der Blockbuster-Filmreihe aufgegriffen wurde. Das fesselnde Design und der ikonische Titelsong *“Yo Ho (A Pirate’s Life for Me) „* haben das Fahrgeschäft zu einem beliebten Klassiker der Disney-Geschichte gemacht.
Er ist ein Pirat
„He’s a Pirate“ ist kein Ort oder eine kulturelle Stätte, sondern das ikonische musikalische Thema, das von Klaus Badelt und Hans Zimmer für den Film *Piraten der Karibik: Der Fluch der schwarzen Perle* von 2003 komponiert wurde. Die energiegeladene, verwegene Filmmusik wurde in der Popkultur zum Synonym für Piratenabenteuer und ist nach wie vor eines der bekanntesten Filmthemen. Obwohl er nicht an einen bestimmten Ort gebunden ist, erinnert er an das romantisierte goldene Zeitalter der Piraterie in der Karibik im 17. und 18.
Zurück in die Zukunft
„Zurück in die Zukunft“ ist ein kultiger Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1985 unter der Regie von Robert Zemeckis, produziert von Steven Spielberg und mit Michael J. Fox und Christopher Lloyd in den Hauptrollen. Die Geschichte handelt von dem Teenager Marty McFly, der in einem von Dr. Emmett Brown erfundenen zeitreisenden DeLorean versehentlich ins Jahr 1955 zurückreist und dafür sorgen muss, dass sich seine Eltern verlieben, um seine eigene Existenz zu sichern. Der Film wurde zu einem kulturellen Phänomen, das zwei Fortsetzungen nach sich zog und mit seinem Humor, seinen einprägsamen Zitaten und den Themen Abenteuer und Familie ein bleibendes Vermächtnis in der Popkultur hinterließ.
Der König der Löwen
*Der König der Löwen* ist ein berühmtes Broadway-Musical, das auf dem gleichnamigen Disney-Zeichentrickfilm von 1994 basiert. Es wurde 1997 uraufgeführt und ist bekannt für sein innovatives Puppenspiel, die farbenfrohen Kostüme und die Musik von Elton John und Hans Zimmer, die von der afrikanischen Kultur und Shakespeares *Hamlet* inspiriert wurde. Die Geschichte folgt Simba, einem jungen Löwenprinzen, auf seiner Reise, um nach dem Tod seines Vaters den Thron zurückzuerobern. Es ist nach wie vor eines der umsatzstärksten und am längsten laufenden Musicals der Geschichte.