Gestern Abend begann in Riad die zweite Woche des Esports World Cup 2025 mit dem Mobile Legends: Bang Bang Women’s Invitational (MWI). Diese Veranstaltung stellt einen wichtigen Meilenstein im Wettkampfkalender dar, da sie im zweiten Jahr in Folge die Weltelite des Mobile Gaming zusammenbringt.
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 hat sich Mobile Legends: Bang Bang hat sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 dank seiner internationalen und regionalen Turniere, die ein großes Publikum anziehen, als einer der führenden esports-Titel weltweit etabliert. Mit über 110 Millionen monatlich aktiven Nutzern ist es zu einem der beliebtesten mobilen Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiele (MOBA) weltweit geworden.
Die diesjährige Ausgabe ist die größte in der Geschichte des Turniers, mit 16 Teams im Vergleich zu 12 im letzten Jahr. Die Qualifikationsturniere wurden in 57 Regionen weltweit ausgetragen und übertrafen damit den bisherigen Rekord von 46 Regionen.
Zu den teilnehmenden Teams gehören 16 Mannschaften aus 13 Regionen der Welt: Team Vitality, ONIC Pertiwi, Natus Vincere PH, Team Liquid, Natus Vincere MY, SFU Serendipity, Falcons Vega MENA, DreamMax Girls, Rising Rage, WAOW GG Esports, Virtus.pro FE, FUT Esports, Gaimin Gladiators, Twisted Minds Orchid, Tidal Legends Gaming und Terror Queens.
Die Teams kämpfen um ein Preisgeld von insgesamt 500.000 Dollar, zusätzlich 50.000 Dollar für den besten Spieler sowie 3.350 Punkte im Rennen um die Esports World Cup 2025 Club Championship.
Saudi-Arabien und Ägypten sind durch Twisted Minds Orchid und Falcons Vega MENA prominent vertreten, die beide ihre ersten Meistertitel anstreben und die Hoffnungen ihrer Fans auf einen historischen Erfolg tragen. Zu Twisted Minds Orchid gehören die saudischen Spieler „Lyrx“, „Lunar“ und „Livin“, während Falcons Vega MENA mit fünf ägyptischen Spielern antritt: „Velvet“, „Sunlight“, „Yui“, „Names“ und „Fvvn“
Bei der letzten Ausgabe des Turniers gab es einen der spannendsten Momente, als das philippinische Team Smart Omega Empress das stark favorisierte Team Vitality besiegte und dessen dreijährige Siegesserie von 24 Spielen in einem intensiven Finale beendete, das laut Daten von Esports Charts über 265.000 Online-Zuschauer anlockte.
Die Titelverteidiger, Natus Vincere PH, kehren dieses Jahr zurück, um ihren Titel zu verteidigen, während ein weiteres Natus Vincere-Team mit malaysischen Spielern antritt. Beide Teams werden gegen ihre historischen Rivalen vom Team Vitality antreten, die seit der letzten Ausgabe mehrere Siege errungen haben.
Der Leiter des esports-Ökosystems von MOONTON Games erklärte: „Unser Ziel mit diesem innovativen Turnier geht über den reinen Wettbewerb hinaus. Wir wollen ein umfassendes und nachhaltiges esports-Ökosystem aufbauen. Unabhängig davon, dass es sich um das größte Frauenturnier des Esports World Cup 2025 handelt, spiegelt es auch unsere Verantwortung wider, ein Beispiel zu geben. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, Frauen die Möglichkeit zu geben, sich auf allen Wettbewerbsebenen auszuzeichnen.“