Seit Sonntag sind insgesamt 16 mittelgroße Suroboyo-Busse auf der Strecke Benowo-Tunjungan im Einsatz.

Der kommissarische Leiter des Verkehrsamtes von Surabaya erklärte, dass diese Busse den vorherigen Transportdienst Wira Wiri auf dieser Route ersetzen.

Der Wechsel zu größeren Fahrzeugen erfolgt aufgrund der hohen Nachfrage nach einer entsprechenden Auswertung.

„Die Strecke Benowo-Tunjungan wurde zuvor von Hiace-Fahrzeugen (Wira Wiri) bedient. Wir haben die Route etwa ein Jahr lang untersucht und ausgewertet und festgestellt, dass die Nutzung gestiegen ist. Aufgrund dieser hohen Nachfrage haben wir eine Verkehrsanalyse durchgeführt, die zu dem Ergebnis führte, die Sitzplatzkapazität durch einen Wechsel des Fahrzeugtyps zu erhöhen“, so der Beamte.

Bisher bot Wira Wiri Platz für nur 15 Personen. Der Suroboyo Bus kann nun 22 sitzende Passagiere sowie Stehplätze für acht Personen aufnehmen, was einer Gesamtkapazität von 30 Passagieren entspricht.

Alle Leistungen werden nach dem Prinzip der Dienstleistung erbracht und sind bargeldlos zu bezahlen.

„Selbst bis zum Start gestern war die Nachfrage der Einwohner von Benowo sehr hoch. Zum Glück war es also ein Erfolg. Dies zeigt, dass die Maßnahme tatsächlich angemessen und zielgerichtet ist“, wurde erläutert.

Die Wira-Wiri-Fahrzeuge, die auf der Strecke Benowo-Tunjungan unterwegs waren, werden unterdessen einer neuen Route zugewiesen: Warugunung-Joyoboyo.

„Auf dieser Route (Benowo-Tunjungan) gibt es keine Wira-Wiri-Fahrzeuge mehr, da wir sie auf eine andere Strecke verlegt haben“, hieß es.

Suroboyo Bus

Der Suroboyo Bus ist ein öffentlicher Verkehrsdienst in Surabaya, Indonesien, der umweltfreundliches Reisen fördert. Er ist bekannt für sein einzigartiges Zahlungssystem, bei dem Fahrgäste ihren Fahrpreis mit Plastikmüll wie Flaschen und Bechern bezahlen können. Diese Initiative der Stadtverwaltung zielt darauf ab, die Plastikverschmutzung zu reduzieren und gleichzeitig eine erschwingliche und nachhaltige Transportmöglichkeit für die Bewohner zu bieten.

Surabayas Altstadt

Surabayas Altstadt, auch bekannt als Kota Tua, ist das historische koloniale Herz der zweitgrößten Stadt Indonesiens. Das im Zeitalter von Niederländisch-Indien gegründete Viertel ist geprägt von seiner europäischen Architektur, darunter alte Regierungsgebäude, Lagerhäuser und Kaufmannshäuser. Heute ist es ein Zeugnis der Handelsvergangenheit der Stadt und ein beliebtes Ziel für Kulturtourismus.

Tunjungan

Tunjungan ist ein wichtiges Geschäfts- und historisches Viertel in Surabaya, Indonesien. Historisch war es Schauplatz einer entscheidenden Schlacht im Jahr 1945, die den indonesischen Widerstand gegen die Kolonialmächte beflügelte. Heute ist es für seine modernen Einkaufszentren, Hotels und als geschäftiger urbaner Knotenpunkt bekannt.

Joyoboyo

Joyoboyo bezieht sich auf den legendären König Jayabaya aus dem 12. Jahrhundert des Kediri-Königreiches in Ost-Java, Indonesien, der für seine Prophezeiungen (Jangka Joyoboyo) berühmt ist. Er ist eine verehrte Figur in der javanischen Kultur und seine Vorhersagen über die Zukunft des Archipels werden auch heute noch viel diskutiert.

Stadt der Helden

Surabaya trägt den Beinamen „Stadt der Helden“ (Kota Pahlawan). Dies bezieht sich auf die entscheidende Rolle der Stadt im indonesischen Unabhängigkeitskampf, insbesondere auf die heldenhafte Schlacht von Surabaya im November 1945 gegen die alliierten britischen Streitkräfte. Der Titel ehrt den Mut und den Widerstand der Bevölkerung.