Neue U-Bahn-Linie verbindet Innenstadt mit Flughafen

Baustelle der neuen U-Bahn-Linie mit schwerem Gerät und Arbeitern in Warnwesten.
Die Bauarbeiten an der neuen Untergrundlinie schreiten zügig voran.

Das große Infrastrukturprojekt der Stadt, die neue U-Bahn-Strecke ‚Skyline‘, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Der Tunnelbau zwischen dem Hauptbahnhof und dem Ostviertel ist abgeschlossen. Die neue Linie soll die Fahrzeit vom Stadtzentrum zum internationalen Flughafen erheblich verkürzen.

Projektdetails und Zeitplan

Das Projekt mit einem Gesamtbudget von 1,2 Milliarden Euro umfasst den Bau von acht neuen Stationen, die jeweils einzigartige architektonische Gestaltung und Kunstinstallationen im öffentlichen Raum erhalten. Die Züge auf dieser Linie werden vollautomatisch und mit erneuerbarer Energie betrieben.

„Dies ist nicht nur ein Verkehrsprojekt; es ist ein Katalysator für Wirtschaftswachstum und Stadtentwicklung für den gesamten östlichen Korridor“, erklärte ein Projektvertreter.

Erste Testfahrten sollen in den kommenden Monaten beginnen, der vollständige öffentliche Betrieb ist für das nächste Jahr geplant. Pendler freuen sich bereits auf den komfortablen Direktanschluss zu den Flughafenterminals in nur 20 Minuten.

Wirtschaftliche und ökologische Auswirkungen

Neben der verbesserten Verkehrsanbindung wird prognostiziert, dass die U-Bahn-Linie das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt um schätzungsweise 15 % verringern und den CO₂-Ausstoß jährlich um mehrere tausend Tonnen senken wird. Rund um mehrere der zukünftigen Stationen sind bereits neue Gewerbe- und Wohngebiete geplant.