Das Weißbuch „A2 β-Casein in Milch und Gesundheit – Wissenschaftliche Entdeckungen und zukünftige Entwicklungen“ (im Folgenden „Weißbuch“ genannt) wurde offiziell veröffentlicht.
Als Chinas erstes Weißbuch, das sich auf A2 β-Casein in Milch (im Folgenden „A2-Protein“ genannt) konzentriert, fasst es erstmals systematisch die bisherigen Forschungsergebnisse zum A2-Protein zusammen und schließt eine Lücke in diesem Forschungsbereich in China. Es liefert nicht nur eine wissenschaftliche Grundlage für die Entwicklung von A2-Protein-Produkten, sondern dient auch Verbrauchern und Fachkräften im Gesundheitswesen als maßgebliche Referenz. Das Weißbuch wurde im Rahmen der 30. pädiatrischen und der 19. perinatalmedizinischen Fachkonferenz der Chinesischen Gesellschaft für Medizin vorgestellt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Umsetzung der „Gesundes China“-Strategie trägt es dazu bei, die Milchindustrie in Richtung einer hochwertigen Entwicklung und einer Präzisionsernährung voranzubringen.
Milchprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der täglichen Ernährung und spielen eine bedeutende Rolle für die Gesundheit und Krankheitsvorbeugung. Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung, der Verbreitung von chronischen Krankheiten und eines gestiegenen Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher muss sich die Milchindustrie dringend von einfachen Nahrungsergänzungsmitteln hin zu gezielteren Präzisionsernährungslösungen weiterentwickeln. Die Forschungsergebnisse zum A2-Protein bieten hierfür einen neuen Ansatzpunkt für Produktinnovationen.
Das Weißbuch fasst jahrzehntelange wissenschaftliche Fortschritte zusammen und stellt klar, dass es sich bei A2-Protein um einen natürlichen Proteintyp in der Milch handelt, der sich vom häufig in herkömmlicher Milch vorkommenden A1-Protein unterscheidet. Bei der Verdauung entsteht aus A2-Protein kaum β-Casomorphin-7 (BCM-7), das mit gastrointestinalen Beschwerden in Verbindung gebracht wird. Daher gilt A2-Protein als verträglicher und leichter verdaulich. Die wissenschaftliche Erkenntnis, dass β-Casein in A1 und A2 unterteilt wird, ist entscheidend. Es gibt deutliche Hinweise darauf, dass Verdauungsbeschwerden mancher Menschen nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten mit Stoffwechselprodukten des A1-Proteins zusammenhängen könnten. Dieser grundlegende Unterschied bietet eine neue wissenschaftliche Perspektive für das Verständnis der Verträglichkeit von Milcheiweiß.
Aufbauend auf diesem mechanistischen Vorteil fasst das Weißbuch mehrere akademische Erkenntnisse über die positiven Wirkungen von A2-Protein auf den menschlichen Körper systematisch zusammen. Diese betreffen verschiedene Bereiche wie das Verdauungssystem, das Immunsystem, das zentrale Nervensystem und das Herz-Kreislauf-System. Relevante Studien zeigen, dass der Verzehr von Milch oder Milchprodukten, die ausschließlich A2 β-Casein enthalten, gastrointestinale Beschwerden bei manchen Menschen verringern oder lindern kann und somit vorteilhaft für die Gesundheit des Verdauungssystems ist. Zudem hilft A2-Protein dabei, den Spiegel des Antioxidans Glutathion (GSH) im Körper zu erhöhen, und könnte sich positiv auf die kognitive Funktion von Vorschulkindern und älteren Menschen auswirken – was weiterer Forschung bedarf.
Darüber hinaus ist β-Casein in der menschlichen Muttermilch von Natur aus vom A2-Typ. Diese Entdeckung unterstreicht nicht nur den „mütterlichen“ Verträglichkeitsvorteil von A2-Protein, sondern liefert auch eine theoretische Grundlage für seinen Einsatz in Säuglingsnahrung. Das Weißbuch weist auch darauf hin, dass der Verzehr von Milchprodukten, die nur A2-Protein enthalten, die Synthese von kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs) im Darm deutlich erhöhen kann. Diese könnten synergetische Effekte mit wichtigen Muttermilchbestandteilen wie Laktoferrin und humanen Milch-Oligosacchariden (HMOs) haben. Dies eröffnet neue wissenschaftliche Wege, um Säuglingsnahrung von einer reinen „Nährstoffergänzung“ hin zu einer „präzisen Anreicherung“ weiterzuentwickeln.
Diese Studien zeigen die besonderen Vorteile von A2-Protein für die menschliche Gesundheit auf. Sie liefern eine wichtige Grundlage für die standardisierte Entwicklung der Milchindustrie und fördern den Wandel der Branche hin zu mehr „Wissenschaftlichkeit und Standardisierung“, was auf ein breites Marktpotenzial schließen lässt. Mit vertiefender Forschung zu A2-Protein und der kontinuierlichen Verbesserung von Standards wird die Milchindustrie besser in der Lage sein, die Verbrauchernachfrage nach Präzisionsernährung zu erfüllen und so eine neue Phase hochwertiger Entwicklung einzuleiten.
Vom akademischen Konsens zur industriellen Umsetzung: A2-Protein wird zu einer neuen Triebkraft in der Branche und fördert eine präzisere und effizientere Entwicklung des Milchsektors.

Die A2-Protein-Forschung stellt nicht nur einen Durchbruch in der Wissenschaft dar, sondern ist auch das Ergebnis intensiver, gemeinsamer Innovationsarbeit in der Industrie. Die Veröffentlichung des Weißbuchs markiert die schrittweise Etablierung einer Brücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und industrieller Anwendung. Die kooperative Entwicklung der A2-Protein-Lieferkette wird voraussichtlich eine rasche Umsetzung der Forschungsergebnisse ermöglichen.
Als unterstützende Organisation dieses Weißbuchs ist die a2 Milk Company nicht nur ein Pionier und eine führende Marke für A2-Protein, sondern derzeit auch das einzige Unternehmen weltweit, das sich ausschließlich auf A2-Protein konzentriert.