Während des 8-tägigen Feiertags zum Nationalfeiertag und Mittherbstfest präsentierte sich der Kulturtourismus-Markt in Shanghai mit einer beeindruckenden Performance. Durch ein vielfältiges Programm aus integrierten Kultur-, Tourismus-, Handels-, Sport- und Ausstellungsaktivitäten zeigte sich ein Bild von starker Nachfrage und vielseitigem Angebot. Tourismus-Daten belegen, dass die Stadt in diesem Zeitraum 25,485 Millionen Besucher verzeichnete – ein Plus von 19,74% im Vergleich zum Vorjahr. Die durchschnittliche Hotelauslastung lag bei 63,70% und damit 3,9 Prozentpunkte höher als im Vorjahreszeitraum, was die lebendige Kultur- und Tourismusnachfrage unterstreicht.
Vielfältige Festlichkeiten beflügeln Feiertagskonsum
In dieser Feiertagssaison setzte Shanghai auf die enge Verzahnung von Kultur, Tourismus, Handel, Sport und Ausstellungen, um hochwertige Festveranstaltungen zu schaffen und damit neue, abwechslungsreiche Konsumanreize zu setzen.
Am 6. Oktober ging die 36. Shanghai Tourism Festival nach 93 Tagen erfolgreich zu Ende. Das innovative „Ein Festival, zwei Jahreszeiten“-Modell sorgte für anhaltende Konsumimpulse und trieb den Gesamtumsatz im Tourismus auf über 300 Milliarden Yuan, womit es sich als „wichtiger Motor“ für den städtischen Konsum erwies. Parallel stattfindende Veranstaltungen wie das 12. Fuxing Art Festival, das Changtan Art Festival, das 2025 Bund International Art Festival und das Shanghai International Tea Culture Tourism Festival verbanden gekonnt kulturelle Elemente wie immaterielles Kulturerbe und Kunst mit Einkaufsvierteln. So entstanden tourismusgerechte Erlebniswelten, die Alltagsflair mit Kunstsinn verbinden und Besucher wie Einheimische beim Einkaufen in den besonderen kulturellen Charme eintauchen lassen.
Sportevents setzten weitere Highlights. Hochkarätige Wettbewerbe wie die 2025 Shanghai Rolex Masters, die Shanghai International Horse Culture Week, die 2025 Shanghai Rowing Open und die 2025 UIM F1H2O Weltmeisterschaft etablierten ein umfassendes Konsummodell aus „Zuschauen + Erleben + Reisen“ und zogen zahlreiche Sportbegeisterte aus dem In- und Ausland an, wodurch sie gleichzeitig die Grenzen des Kultur- und Tourismus-Konsums erweiterten.
In den großen Einkaufsvierteln fanden durchgehend Veranstaltungen mit einem reichhaltigen Angebot an Shopping- und Gastronomieprogrammen statt. Events wie der „Most Hongqiao“-Karneval, „Love Shopping Putuo, Gathering Celebration“ und die „Shanghai Summer“ Qingpu Golden Autumn Shopping Season maximierten Mitmachcharakter und Erlebniswert und entfalteten so das Konsumpotenzial der Kultur-Tourismus-Handel-Verbindung voll. Veranstaltungen wie das Taiyin Life Festival im Pudong’s Qiantan 31, der „Ugly Clothes Market“ im Huangpu’s HAI550, der „East-West Food Power“ Food Market im Hongkou’s Jinchao 8 und der temporäre Fußgängerzonen-Markt auf der Yangpu University Road boten Bewohnern und Touristen durch ihren jugendlichen, individuellen Ansatz jeweils ein einzigartiges Erlebnis.
Kultureinrichtungen werden zu „Kultur-Magneten“
Während der Feiertage verwandelten sich Shanghais große Kultureinrichtungen und Spielstätten in „Kultur-Magnete“. Durch hochwertige Ausstellungen und immersive Aufführungen boten sie „sehenswerte, genießbare und mitmachbare“ Tourismuserlebnisse, zogen Menschenmassen an, beflügelten damit verbundene Konsumausgaben und zeigten so Shanghais weltoffenen Stadtcharakter.
Am 7. Oktober besuchte eine Bürgerin in den letzten Ferientagen mit ihrer Familie die Musée d’Orsay-Ausstellung im Pudong Art Museum und kaufte im Kreativladen im Erdgeschoss eine Set aus Öko-Taschen in kleinen, mittleren und großen Größen. „Der Kreativladen war sehr voll, Plüschlüsselanhänger, Kühlschrankmagnete und Lesezeichen waren besonders gefragt. Ich bin extra mit meinem Kind auf die Aussichtsplattform im obersten Stock des Museums gegangen und habe festgestellt, dass das daneben liegende Restaurant bereits vollständig ausgebucht war. Ich hätte nicht erwartet, dass Kultureinrichtungen so beliebt sind!“
Während der Feiertage starteten außerdem die Herbst-Winter-Veranstaltungen der 2025 West Bund Culture and Art Season. Die Sonderausstellung „Drachen steigen in China auf: Die alte Zivilisation der Hongshan-Kultur“ und die Ausstellung „Prachtvolles Liupan: Kulturrelikte aus Guyuan in Ningxia“ im Ostflügel des Shanghai Museums ließen die Besucher in die Geheimnisse alter Zivilisationen eintauchen. Ausstellungen wie „Die Griechen – Von Agamemnon bis Alexander“ im Weltausstellungsmuseum und „Sterninstrumente – Die Meteoritenkultur-Ausstellung des Shanghai Astronomy Museum“ im Shanghai Astronomy Museum deckten zahlreiche Bereiche wie Geschichte, Kunst und Astronomie ab und machten die Stadt zu einem „kulturellen Hotspot“ während der Feiertage.
Der Aufführungsmarkt war ebenso gefragt. Die Sonderaufführung „Städtische Sinfonie, künstlerisches Nanxi“, die gemeinsam vom Shanghai Tourism Festival und Shanghai International Arts Festival präsentiert wurde, sowie das große Open-Air-Sinfonie-Chor-Konzert „Carmina Burana“ unter der Leitung von Xu Zhong boten den Einwohnern atemberaubende Hörerlebnisse. Wagners Oper „Der fliegende Holländer“, Verdis Oper „Otello“ und das Konzert der Bayerischen Staatsorchesters im Shanghai Grand Theatre demonstrierten voll und ganz die Faszination der Hochkultur. Die deutsche Lichtkomödie-Puppenshow „Western Cowboy“ im West Bund Dream Center in Xuhui sowie kostenlose Konzerte, Bubble-Shows und Open-Air-Kinos rundeten das vielfältige Angebot ab.