Bekanntmachung zur Veröffentlichung des „Drei-Jahres-Aktionsplans für hochwertige Entwicklung der Silberwirtschaft im Bezirk Putuo (2025-2027)“
An alle Behörden, Ämter, Dienststellen, Straßenverwaltungen, Gemeindeverwaltungen und zuständigen Einrichtungen:
Zur Förderung der koordinierten Entwicklung von Pflegediensten und Pflegewirtschaft sowie zur Stärkung der Entwicklungskapazitäten der Silberwirtschaft haben das Bezirksamt für Zivilangelegenheiten und die Bezirkskommission für Entwicklung und Reform von Putuo gemeinsam den „Drei-Jahres-Aktionsplan für hochwertige Entwicklung der Silberwirtschaft im Bezirk Putuo (2025-2027)“ erarbeitet, der hiermit zur Umsetzung veröffentlicht wird.
Drei-Jahres-Aktionsplan für hochwertige Entwicklung der Silberwirtschaft im Bezirk Putuo (2025-2027)
Zur Umsetzung relevanter nationaler und städtischer Richtlinien zur Entwicklung der Silberwirtschaft und Verbesserung des Seniorenwohls, zur Förderung der koordinierten Entwicklung von Pflegediensten und Pflegewirtschaft sowie zum Ausbau der „drei Zonen und zwei Zentren“ der Silberwirtschaft im Bezirk Putuo wird dieser Aktionsplan unter Berücksichtigung lokaler Gegebenheiten formuliert.
I. Zeitliche Umsetzung
2025: Grundlagen schaffen
- Konsensbildung und Etablierung eines tragfähigen institutionellen Systems für die Silberwirtschaft
- Verbesserung der unterstützenden politischen Maßnahmen und Koordinationsmechanismen
- Entwicklung von Industrieprogrammen und Ansiedlung von Leitunternehmen
- Planung und Aufbau des Industrieparks für Silberwirtschaft im Bezirk Putuo
- Förderung des Silberkonsums durch altersfreundliche Einkaufszentren und barrierearme Demonstrationswohnungen
2026: Ausbau und Innovation
- Förderung von Unternehmensclusterbildung und verbesserter Wertschöpfungsketten
- Optimierung der Gesamtstruktur des Industrieparks Silberwirtschaft
- Verstärkte Investitionsförderung und Ansiedlung qualitativ hochwertiger Unternehmen
- Ausbau technologischer Innovation durch Plattformen für Pflegedienstleistungen
- Erprobung von Pflegerobotern und Fortsetzung der Fachkräfteausbildung
2027: Konsolidierung und Strahlkraft
- Stärkung der Vorbildwirkung durch weitere Leit- und Referenzunternehmen
- Markenaufbau mit nationaler Ausstrahlung
- Zusammenfassung von Erfahrungen und Errungenschaften
- Etablierung von Standardsystemen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung
II. Schwerpunkte
(1) Ausbau des Pflegesystems für „inklusive Pflegeheime“
1. Optimierung des Angebots stationärer Pflege
- Umsetzung des Sonderplans für Senioreneinrichtungen (2024-2035)
- Verbesserung der Betriebsmechanismen öffentlicher Pflegeheime
- Förderung von Kurzzeitpflege und effizienter Bettennutzung
- Standardisierung und Qualitätsverbesserung von Pflegeheimen
- Einbeziehung staatlicher und privater Investoren für hochwertige Pflegeeinrichtungen
2. Stärkung der kommunalen Pflegenetzwerke
- Flächendeckende „15-Minuten-Pflegekreise“ im gesamten Bezirk
- Ausbau und Qualitätsverbesserung von Gemeinschaftsverpflegung
- Förderung professioneller Tagespflegezentren und barrierearmer Gemeinden
- Integration von „Mikro-Tagespflege“ und „Mikro-Verpflegung“ in Nachbarschaften
3. Verbesserung der häuslichen Pflege
- Ausbau von Dienstleistungen wie Badeassistenz, medizinischer Begleitung und Mobilitätshilfen
- Weiterentwicklung informeller Pflegesysteme in Gemeinden
- Vollständige Abdeckung von Besuchs- und Betreuungsdiensten für alleinstehende Senioren
- Erprobung und Verbesserung von „häuslichen Pflegebetten“
- Ausbau von Notrufsystemen und intelligenten Wasserzählern für gefährdete Senioren
4. Vertiefung der Integration von Medizin und Pflege
- Unterstützung qualifizierter Pflegeheime bei der Einrichtung medizinischer Einrichtungen
- „15-Minuten-Medizin-Pflege-Servicekreise“ in Gemeinden
- Erprobung von Rehabilitationsgeräte-Verleih in Gemeinden
- Pilotprojekte für medizinische Begleitdienste
- Gründung des „Inklusive Pflege“ Medizin-Begleitdienst-Verbunds Putuo
5. Bereicherung des kulturellen Lebens für Senioren
- Verbesserung der Dienstleistungen öffentlicher Kultureinrichtungen für Senioren
- Kostenlose oder ermäßigte Eintritte für Senioren in verschiedenen Kultureinrichtungen