Am 26. August veranstaltete der Datenintelligenz-Pionier Baiwang Holdings (06657.HK) in Shanghai seine Halbjahrespressekonferenz für 2025 und präsentierte beeindruckende Zwischenergebnisse: Das Unternehmen erzielte einen Umsatz von 347,6 Millionen RMB, ein Plus von 23,5 Prozent im Vorjahresvergleich; die Bruttomarge stieg auf 46,6 Prozent; der Umsatz im KI-bezogenen Geschäft überschritt erstmals die Marke von 60 Millionen RMB und erreichte 60,86 Millionen RMB. Dies entspricht einem Anteil von 17,5 Prozent am Gesamtumsatz und verhalf dem Unternehmen zu einem Gesamtgewinn von 3,6 Millionen RMB.
Dieser Finanzbericht ist mehr als nur eine Sammlung wachsender Zahlen – er sendet ein klares Signal an die Branche: Künstliche Intelligenz bewegt sich vom Proof-of-Concept hin zur Wertschöpfung, und Datenintelligenz ist zur neuen Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen geworden. Mit seiner tiefen Branchenerfahrung und klaren KI-Strategie etabliert sich Baiwang Holdings als Vorreiter in dieser Welle des industriellen intelligenten Wandels.

Mit der Reifung der KI-Technologie bildet sich ein Branchenkonsens heraus: Allgemeine KI-Anwendungen bieten nur begrenzten Wert, während tiefe Integration in vertikale Szenarien die Zukunft ist. Bereits 2024 skizzierte Baiwang seine „Data Intelligence“-Strategie mit klarem Fokus auf den ToB/ToG-Markt. Ausgehend von Geschäftsszenarien, verwurzelt in Datenassets und geformt durch intelligente Agenten-Produkte, treibt das Unternehmen die systemische Evolution von Unternehmen voran.
Baiangs „Intelligent Agent Matrix“ – bestehend aus Produkten wie dem Gold Shield Transaktionsmanagement-Agent, dem Wenshu Business-Entscheidungs-Agent und dem Ruijie Financial Business Agent – ist bereits tief in Kernprozesse von Unternehmen integriert, wie Finanzen, Steuern, Transaktionen, Kapital und Risikocontrol.
Dies bedeutet, dass KI-Dienstleister ihre Reichweite von IT-Abteilungen auf Geschäftsbereiche wie Personalwesen, Finanzen und Operations ausdehnen, was den Markt für Software-Services potenziell um mehr als das 20-fache vergrößern könnte. Unternehmen müssen nicht mehr in „KI-Training“ investieren; stattdessen erwerben sie direkt „erfahrene Mitarbeiter“, was die Implementierungshürden und Zeitkosten erheblich reduziert.
Die Stärke des Fokus: Je spezifischer, desto nützlicher
Zuvor betonte der Gründer und CEO in einer internen Strategiebesprechung: „Je allgemeiner, desto weniger nützlich; je fokussierter, desto nützlicher.“ Dies ist die Kernlogik der KI-Strategie von Baiwang. Das Unternehmen strebt nicht nach „großen und umfassenden“ KI-Modellen, sondern arbeitet stattdessen in über 20 vertikalen Branchen und entwickelt gemeinsam mit Schlüsselkunden spezialisierte intelligente Agenten für jedes spezifische Szenario.
Auf dieser Pressekonferenz stellte der Chefexperte des Unternehmens die „Enterprise Intelligent Agent Matrix“ vor. Gestützt auf tiefgehende Datenexpertise und umfangreiche Serviceerfahrung führte Baiwang intelligente Agenten wie den Gold Shield Transaktions-Agent, den Wenshu Business-Entscheidungs-Agent und den Ruijie Financial Agent ein. Diese können die spezifischen Anforderungen von über zwanzig Branchenszenarien erfüllen und sich direkt in kritische Kundenprozesse wie Vertragsprüfung, Rechnungsaudit und Cashflow-Management integrieren, was Effizienz und Compliance erheblich verbessert.
Baiangs Praktiken im Bereich der intelligenten Agenten wurden von Anwendern an vorderster Front hoch gelobt. Auf der Veranstaltung stellten der Produktgeneralmanager der COSCO Shipping Technology Co., Ltd. und der CMO von Baiwang gemeinsam den „Tax Compliance Intelligent Agent All-in-One“ vor. Durch die Kombination von Chip-Hardware mit umfassenden Software-Services bieten sie komfortable und effiziente Steuer-Compliance-Services an. Dies hilft Unternehmen, digitale Upgrades sicher und konform umzusetzen und gleichzeitig die Vorteile der KI zu nutzen.
Zusätzlich führte Baiwang einen multimodalen Rechnungsagenten in der Elektrofahrzeugbranche ein, der auf Händlerseite die intelligente Verknüpfung und Erkennung mehrerer Dokumente ermöglicht. Im internationalen Markenvertrieb entwickelte das Unternehmen einen Agenten für die Erkennung und Compliance ausländischer Rechnungen, um die Effizienz der Finanzabwicklung zu steigern. Im Finanzsektor wurde in Zusammenarbeit mit Top-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ein Agent für Steuercompliance und Risikocontrol eingeführt…
Diese Agenten sind keine „Laborprodukte“; sie sind bereits in die Geschäftsprozesse der Kunden eingebettet und helfen Unternehmen, die Dokumentenverarbeitungseffizienz erheblich zu steigern und die Fehlerrate manueller Eingriffe zu reduzieren.
Datenvorteile und Nutzerbasis: „Markterziehung“ überspringen und direkt Wert liefern
Baiwang Holdings verfügt über massive Datenassets: über 90,7 Millionen Unternehmensnutzer, die Verarbeitung von mehr als 23,1 Milliarden Rechnungen und Transaktionsvolumina in Höhe von 105,5 Billionen RMB. Dies ist ein natürlicher Vorteil für seine KI-Transformation. Mit zig Millionen Nutzerressourcen und Trillionen an Transaktionsdaten muss Baiwang den Markt nicht von Grund auf erziehen – es kann Unternehmen direkt ausgereifte Datenintelligenz-Fähigkeiten liefern.