„Dewu Outdoor Sports White Paper“: 60 % der Nutzer geben jährlich über 8.000 Yuan aus

Das „2025 Dewu Outdoor Sports White Paper“ analysiert die Entwicklungstrends der chinesischen Outdoor-Sportindustrie für 2025 und gibt Einblicke in die Konsumtrends der „Generation Z“ sowie neue Chancen für Outdoor-Sportmarken.

Laut dem Bericht sind 80 % der Outdoor-Nutzer der „Generation Z“ zuzuordnen. Diese kaufen bevorzugt über die Dewu-App ein und zeigen dabei eine hohe Kaufkraft, starke Markenbindung und lange Konsumzyklen. Fast 60 % der Outdoor-Nutzer geben jährlich mehr als 8.000 Yuan aus. Bei Nutzern, die länger als ein Jahr dabei sind, hat sich die Zahl derer, die über 10.000 Yuan ausgeben, verdoppelt. Outdoor-Enthusiasten zeigen zudem eine anhaltende Kaufkraft und Markenloyalität: Über 30 % kaufen gleich ein komplettes Set an Ausrüstung von einer Marke; 96 % der Nutzer geben an, auch in Zukunft weiterhin Geld für Outdoor-Aktivitäten auszugeben. Bei der Wahl der Sportarten bevorzugt die „Generation Z“ herausfordernde Aktivitäten wie Parkour, Skateboarding und Tauchen, während die in den 80er und 90er Jahren Geborenen eher entspanntere Aktivitäten wie Angeln, Camping und Wandern an Bächen favorisieren.

Die neuen Konsumgewohnheiten der „Generation Z“ bieten Frischwind für die Marken. Der Bericht zeigt, dass über 1.300 Outdoor-Marken durch neue Produkte und innovative Ansätze auf der Dewu-App schnell am Markt Fuß fassen konnten, Popularität in nachhaltige Verkäufe umwandeln und aus Trendprodukten Klassiker etablieren. Seit 2025 hat sich das Handelsvolumen im Outdoor-Bereich der Dewu-App im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.

Vorgestellt wurde der Bericht im Rahmen der erstmals durchgeführten „Dewu Wildman 30 Events“-Aktivität, die mehr Outdoor-Enthusiasten dazu einlud, die Natur zu erkunden und einzigartige Sporterlebnisse zu sammeln.

Outdoor-Sport in Stadt, Wildnis, Wasser und Schnee: 60 % der Nutzer geben jährlich über 8.000 Yuan aus

Der Bericht stellt fest, dass sich mit der Ausrichtung großer Sportereignisse wie der Olympischen Spiele, der Olympischen Winterspiele, der Asienspiele im Winter und der World Games das öffentliche Sportbewusstsein stetig verstärkt hat. Es haben sich vier Hauptbereiche für Outdoor-Aktivitäten gebildet: stadtnahe Vororte, Wildnis, Wasser- und Schneesport. Mit zunehmender Entfernung von städtischen Gebieten werden die Sportarten anspruchsvoller und die Budgets für die Ausrüstung steigen. Der Outdoor-Konsum zeigt eine Polarisierung: Einsteiger sind zahlreich, ihr Konsum hängt stark von Reiseplänen ab – sie wählen den Sport nach dem Ort. Erfahrene Sportler sind bereit, für bestimmte Aktivitäten mehr auszugeben, haben eine höhere Kaufkraft und wählen bevorzugt erst die Sportart und dann den passenden Ort. So reisen begeisterte Skifahrer zum Beispiel weite Strecken zu Zielen wie Altay oder in die Alpen, um früh in die Skisaison zu starten.

Die „Generation Z“ zeigt eine beispiellose Dynamik im Outdoor-Sportkonsum und wird schnell zur Hauptzielgruppe, indem sie sowohl nach „Hardcore-Erlebnissen“ als auch „emotionalem Mehrwert“ sucht. Fast 60 % der Outdoor-Nutzer geben jährlich über 8.000 Yuan für Ausrüstung aus, wobei die Ausgaben mit der Zeit steigen. Bei Nutzern, die länger als ein Jahr dabei sind, hat sich die Zahl derer, die über 10.000 Yuan ausgeben, verdoppelt. 96 % der Nutzer planen, weiterhin Geld auszugeben, fast 30 % davon beabsichtigen, ihre Investitionen in Ausrüstung sogar noch zu erhöhen.

Grafik zu den Ausgaben der Outdoor-Nutzer

Frauen sind eine bedeutende Konsumentengruppe und treiben Outdoor-Sport von einer „Nischenaktivität“ zu einem „Mainstream-Lebensstil“. Neben der Erfüllung sportlicher Anforderungen integrieren Frauen Outdoor-Bekleidung häufiger auch in ihren Alltag, was Funktionalität kombiniert mit Stil zu einem beliebten Trend macht. Die neuen Serien von Salomon, „Cocoon Break Series“ und „Flowing Light Series“, waren auf der Dewu-App sofort ausverkauft und lockten über 60 % weibliche Nutzer an. Diese Neuheiten steigerten auch den Umsatz des gesamten Markensortiments, gewannen über 10.000 neue Nutzer und erhöhten den Gesamtumsatz im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 100 %.

Die Ausgaben von Outdoor-Enthusiasten diversifizieren sich mit der Zeit. Im Durchschnitt betreibt jeder Enthusiast 2,8 Outdoor-Aktivitäten und beginnt mit leicht zugänglichen Einstiegen wie Radfahren, Wandern und Bergsteigen. Mit wachsender Erfahrung erkunden sie vielfältigere Aktivitäten; über 50 % führen anspruchsvolle Sportarten wie Skifahren, Surfen und Klettern auf ihrer Wunschliste. Die „Generation Z“ zeigt deutliche Präferenzen für herausfordernde Sportarten wie Parkour, Skateboarding und Tauchen, während die in den 80er und 90er Jahren Geborenen entspanntere Aktivitäten wie Angeln, Camping und Wandern an Bächen bevorzugen.

Die Ära der „Signature Products“ beginnt früh: Marken etablieren sich auf der Dewu-App