Laut Statistiken des Shanghaier Zolls erreichte der gesamte Ein- und Ausfuhrwert privater Unternehmen in Shanghai in den ersten sieben Monaten dieses Jahres 982,38 Milliarden Yuan, ein Anstieg von 25,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Exporte beliefen sich auf 535,7 Milliarden Yuan (plus 27 %), während die Importe 446,68 Milliarden Yuan (plus 23,6 %) betrugen.

Dieses starke Wachstum wurde durch eine Reihe von Zollmaßnahmen begünstigt, darunter die AEO-Zertifizierung (Authorized Economic Operator) zur Beschleunigung der Abfertigung, maßgeschneiderte Politik-Servicepakete zur Umstellung von Verarbeitungsgeschäften und „Null-Verzögerungs“-Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz bei der Abfertigung frischer Agrarerzeugnisse.

Die Shanghai Quectel Communication Technology Co., Ltd., ein nationales Hightech-Unternehmen, exportiert seine Hauptprodukte wie drahtlose Kommunikationsmodule in über 70 Länder und Regionen. Durch die diesjährige AEO-Zertifizierung profitiert das Unternehmen nun von Erleichterungen wie reduzierten Inspektionen, priorisierten Tests und schnellerer Abfertigung. Dies hat die Zollabfertigungszeit für entsprechende Waren um etwa zwei Tage verkürzt und dem Unternehmen einen Vorsprung bei der Erschließung ausländischer Märkte verschafft.

Die Shanghai Hailiang Copper Co., Ltd. produziert vorwiegend nahtlose Kupferrohre für Klimaanlagen und Kühlgeräte. Im Dezember 2024 sah sich das Unternehmen aufgrund der Streichung von Steuerrückerstattungen für Kupferprodukte mit Unsicherheiten in der Entwicklung seiner Auslandsmärkte konfrontiert. Das Fengxian-Zollamt in Shanghai erstellte dafür ein individuelles „Politik-Servicepaket“, das den Übergang von einem reinen Importverarbeitungsunternehmen zu einem Mischbetrieb für Import- und Exportverarbeitung unterstützte. Dies förderte den effizienten Betrieb seines Verarbeitungsgeschäfts. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stieg der Ein- und Ausfuhrwert des Unternehmens um 76,32 % im Vergleich zum Vorjahr.

In den letzten Jahren hat die Shanghai Yongda Fungus Co., Ltd. seinen Auslandsmarkt mit mehr als zehn Pilzsorten wie „Weißer-Jade-Pilz“, „Krabbenaroma-Pilz“ und „Hortensien-Pilz“ erweitert. Frische Pilze und andere leichtverderbliche Agrarerzeugnisse erfordern eine hocheffiziente Zollabfertigung. Das Wusong-Zollamt in Shanghai hat dafür einen „grünen Kanal“ eingerichtet und für Produkte, die nicht unter Risikokontrollmaßnahmen fallen, eine „sofortige Freigabe ohne Verzögerung“ implementiert. Die Abläufe zwischen Inspektion und Abfertigung wurden optimiert, wodurch die Zeit für die Ausstellung phytosanitärer Bescheinigungen auf zwei Drittel der ursprünglichen Dauer reduziert wurde. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres stiegen die Exporte von Yongda Fungus für essbare Pilze und Pilzstäbchen um 16,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.