Laut Shanghai Customs wurde der erste kombinierte Schienen-Straßen-Transport für Exportgüter im Bezirk der Shanghaier Zollverwaltung offiziell gestartet.
Am 16. September wurde ein 40-Fuß-Exportcontainer, voll beladen mit Industrierohstoffen, nach Abschluss aller Verfahren beim Bahnhofszoll Shanghai auf einen Zug im Bahnhof Shanghai Minhang verladen. Zusammen mit anderen Containern wurde die Fracht per Bahn nach Kaschgar in Xinjiang transportiert, dort auf die Straße umgeschlagen und verlässt China durch den Torugart-Pass nach Alamydin in Kirgisistan. Dies markiert den offiziellen Start des ersten kombinierten Schienen-Straßen-Transports für Exportgüter im Shanghaier Zollbezirk.
Im September 2024 startete die Generalverwaltung des Zolls eine Pilotinitiative für den kombinierten Schienen-Straßen-Transport von Exportgütern. Unternehmen, die die Voraussetzungen erfüllen, können eine Zulassung für diese Transportart beantragen. Über die Eisenbahn-Plattform 95306 und das „Single Window“ der Zollverwaltung müssen Unternehmen nur einen einzigen Antrag für den multimodalen Transport stellen. Dies ermöglicht eine vollständige Abfertigung am Versandort, einschließlich der Verfahren für den Umschlag und die Ausreise, und realisiert so „durchgehende Frachtpapiere“ für die transportierten Güter.
Nach Schätzungen der Unternehmen können die Logistikkosten mit dem „kombinierten Schienen-Straßen-Transport für Exportgüter“ im Vergleich zu traditionellen Transportmodellen um etwa 30 % gesenkt werden. Für diesen ersten Transport koordinierte der Bahnhofszoll Shanghai die Zusammenarbeit mit den Ausreisepass-Zollstellen, den Eisenbahndienststellen und den Unternehmen. Durch Maßnahmen wie „maßgeschneiderte Beratung“ und einen „Kommunikationsmechanismus zwischen Zoll, Bahn und Unternehmen“ wurde der Deklarationsprozess unterstützt, um einen effizienten und reibungslosen Zollabfertigungsprozess für die Exportgüter zu gewährleisten.
Der kombinierte Schienen-Straßen-Transport nutzt die Vorteile der Bahn – große Kapazität über lange Distanzen – und die Flexibilität sowie die Haustür-Zustellung des Lkw-Transports. Der erfolgreiche Start dieser Transportart am Bahnhof Minhang eröffnet Exporteuren in Shanghai und dem Umland einen neuen Logistikkanal nach Zentralasien. Er bietet eine flexiblere Alternative zum Güterzug nach Zentralasien.
Der Bahnhofszoll Shanghai setzt die Maßnahmen der Generalzolldirektion zur Unterstützung der multimodalen Transportentwicklung um und verbessert die Effizienz der全过程-Überwachung (vollständigen Prozessüberwachung) bei Zolloperationen. Durch die Durchführung kombinierter Schienen-Straßen-Transporte für Exportgüter werden die Vorteile der verschiedenen Verkehrsträger optimal genutzt, um die Logistikkosten zu senken.