Am Abend des 17. wurde die ethnische Oper „Liu Liuzhou“ in Shanghai aufgeführt. Mit meisterhafter künstlerischer Darstellung und tiefgründigem humanistischem Anliegen brachte das Stück Liu Zongyuans menschenzentrierte Philosophie des „Beamten, der dem Volk dient“ und des „Wohlergehens für alle“ an die Ufer des Huangpu-Flusses und schuf so einen geistigen Dialog, der tausend Jahre überspannt.

„Liu Liuzhou“ verbindet auf innovative Weise Tang-Dichtung und Volkslieder aus dem zentralchinesischen Kernland mit ethnischen Bergliedern aus Guangxi. Die Arien integrieren geschickt klassische Verse von Liu Zongyuan, wie etwa „Ein alter Mann im einsamen Boot, fischt allein im Schnee des kalten Flusses“, und entfalten einen künstlerischen Charme, der sowohl anspruchsvolle als auch breite Geschmäcker anspricht, sowie eine emotionale Tiefenwirkung. Musikalisch greift es die Feierlichkeit und Schlichtheit der eleganten Musik des zentralchinesischen Kernlands auf und verbindet sie mit Volksmelodien aus Guangxi, wodurch durch die Spannung zwischen Tradition und Moderne eine kunstvolle Dynamik entsteht, die Zeit und Raum überwindet. Bei den Bühnenbildern rekonstruieren poetische Landschaften und multimediale Interaktionen gekonnt die Bergwelten Guangxis und die Pracht der Tang-Dynastie. Das Publikum taucht ein in die Gedankenwelt Liu Zongyuans und begibt sich auf eine kulturelle Reise von den Tiefen der Geschichte zur modernen Seele.

Um der historischen Authentizität gerecht zu werden, hat sich der Hauptdarsteller intensiv mit Liu Zongyuans Dichtung und historischen Quellen auseinandergesetzt und die geistige Essenz der Figur bis hin zu alltäglichen Gesten und emotionalem Ausdruck sorgfältig studiert. So gelang es ihm schließlich, einen Liu Zongyuan auf der Bühne darzustellen, der als „willensstark, warmherzig und zutiefst mitfühlend“ erlebbar wird. Klassische Szenen wie „Schulen gründen und Sklaven befreien“ oder „Brunnen graben und Weiden pflanzen“ veranschaulichen nicht nur lebendig die wohlfahrtsstiftenden politischen Leistungen des Literaten, sondern zeigen auch den großen Respekt und das tiefe Verständnis der Kunstschaffenden aus Guangxi für ihre lokale historische Persönlichkeit. Die Aufrichtigkeit des Prinzips „Einheimische spielen einheimische Gelehrte“ wurde zur berührendsten kulturellen Grundlage der gesamten Oper.

Eine Szene aus der ethnischen Oper 'Liu Liuzhou'
Eine Szene aus der ethnischen Oper „Liu Liuzhou“.

Die ethnische Oper „Liu Liuzhou“ wird vom Guangxi Song and Dance Theatre aufgeführt, unter Beteiligung des Guangxi Symphony Orchestra, der Guangxi Acrobatic Troupe und des Guangxi Arts Institute. Nach den Vorstellungen in Shanghai wird die Oper nach Hangzhou weiterreisen, um am 19. China Theatre Festival teilzunehmen, und anschließend in Chongqing beim 14. China Art Festival zu gastieren.

Liu Liuzhou

Ich kann keine bedeutende kulturelle oder historische Stätte identifizieren, die spezifisch „Liu Liuzhou“ heißt. Dies könnte auf einen Tippfehler hinweisen oder eine weniger bekannte Bezeichnung sein. Bei weiteren Details könnte ich genauer helfen.

Huangpu-Fluss

Der Huangpu-Fluss ist ein 113 Kilometer langer Fluss, der durch Shanghai fließt und historisch die Hauptverkehrsader der Stadt war. Er teilt Shanghai in die Bezirke Pudong und Puxi. Seine Ufer zeigen die dramatische Entwicklung Shanghais, von der Kolonialarchitektur des Bunds am Westufer bis zu den modernen Wolkenkratzern des Finanzdistrikts Lujiazui in Pudong am Ostufer.

Tang-Dichtung

Tang-Dichtung bezieht sich auf die klassische chinesische Lyrik, die während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) verfasst wurde, die weithin als goldenes Zeitalter der chinesischen Dichtkunst gilt. Sie wird für ihre lyrische Schönheit, emotionale Tiefe und vielfältige Themen geschätzt. Einflussreiche Dichter wie Li Bai, Du Fu und Wang Wei prägten künstlerische Maßstäbe, die bis heute die chinesische Literaturkultur beeinflussen.

Ethnische Berglieder aus Guangxi

Ethnische Berglieder aus Guangxi sind eine traditionelle Volksmusik der Zhuang und anderer Minderheiten in Südchina, die historisch zur sozialen Kommunikation, Brautwerbung und zum Geschichtenerzählen genutzt wird. Diese improvisierten A-cappella-Gesänge, oft im Wechselgesang zwischen Männern und Frauen vorgetragen, reichen Jahrhunderte zurück und spiegeln die landwirtschaftliche Lebensweise und die Naturlandschaft der Region wider. Die Tradition wurde 2008 in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

Tang-Dynastie

Die Tang-Dynastie war ein goldenes Zeitalter der chinesischen Zivilisation, das von 618 bis 907 n. Chr. herrschte und für ihre beispiellose kulturelle Blüte, wirtschaftliche Prosperität und militärische Stärke berühmt ist. Ihre Hauptstadt Chang’an (das heutige Xi’an) war eine der größten und kosmopolitischsten Städte der Welt und östlicher Endpunkt der Seidenstraße. Diese Ära ist bekannt für ihre bedeutende Dichtkunst, künstlerische Fortschritte und ihr weltoffenes Erbe.

Guangxi Song and Dance Theatre

Das Guangxi Song and Dance Theatre ist eine bedeutende Performing-Arts-Institution in Nanning, China, die gegründet wurde, um das reiche kulturelle Erbe des Autonomen Gebiets Guangxi der Zhuang zu präsentieren. Es ist bekannt für lebendige Aufführungen, die traditionelle Musik, Tanz und Trachten der lokalen Zhuang und anderer ethnischer Minderheiten einbeziehen. Das Theater spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Förderung des einzigartigen immateriellen Kulturerbes Südchinas.

Guangxi Symphony Orchestra

Das Guangxi Symphony Orchestra ist ein bedeutendes regionales Orchester in China, das 1996 gegründet wurde. Es widmet sich der Aufführung klassischer westlicher und traditioneller chinesischer Musik, oft unter Einbeziehung von Elementen der vielfältigen ethnischen Kulturen Guangxis. Das Orchester spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung sinfonischer Musik und des Kulturaustauschs in Südchina.

Guangxi Acrobatic Troupe

Die Guangxi Acrobatic Troupe ist eine renommierte chinesische Artistengruppe, die 1958 gegründet wurde und für ihre Meisterschaft in der traditionellen chinesischen Akrobatikkunst bekannt ist. Sie verbindet diese alten Fertigkeiten mit modernen theatralischen Elementen, Tanz und Erzählkunst. Die Truppe hat eine lange Geschichte internationaler Anerkennung und tourt regelmäßig weltweit, um dieses einzigartige kulturelle Erbe zu präsentieren.