Laut dem Nationalen Zentrum für Hydro-Meteorologische Vorhersage befand sich Taifun Fengshen heute Nachmittag im Seegebiet nordwestlich der Paracel-Inseln, etwa 230 km ostnordöstlich von Da Nang.
Die maximale Windgeschwindigkeit in der Nähe des Sturmzentrums erreichte Stärke 10 (89-102 km/h) mit Böen bis Stärke 12. Der Sturm bewegt sich mit 5-10 km/h westwärts.
Morgen früh wird der Sturm mit etwa 10 km/h west-südwestwärts ziehen, etwa 100 km ostnordöstlich von Da Nang, und sich allmählich abschwächen.
In den Seegebieten im westlichen Teil des nördlichen Südchinesischen Meeres (einschließlich der Paracel-Inseln) herrschen starke Winde der Stärken 7-8, in der Nähe des Sturmzentrums sogar Stärken 9-10 mit Böen bis Stärke 12. Der Seegang liegt bei 3-5 Metern, nahe dem Sturmzentrum bei 5-7 Metern, bei sehr rauer See.
Küstengebiete von Quang Tri bis Quang Ngai (einschließlich der Inseln Con Co, Cu Lao Cham und Ly Son) verzeichnen starke Winde der Stärken 6-7, entlang des Sturmwegs Stärken 8-9 mit Böen bis Stärke 11. Der Seegang liegt bei 3-5 Metern bei rauer See.
Entlang der Küste von Quang Tri bis Da Nang wird ein Sturmflutanstieg von 0,4-0,8 Metern erwartet.
Küsten- und Flussmündungsgebiete von Quang Tri bis Da Nang sollten sich auf hohe Wellen in Kombination mit Springflut und Sturmflut vorbereiten. Dies könnte Überschwemmungen in tiefliegenden Gebieten, Überflutungen von Küsten- und Uferstraßen sowie Küstenerosion verursachen.
Alle Schiffe, Boote und Aquakulturen in den genannten Gefahrenzonen werden voraussichtlich von Gewittern, Böen, starken Winden, hohem Seegang und Sturmflut betroffen sein.
Auf dem Land werden die Provinzen von Quang Tri bis Da Nang aufgrund der Sturmzirkulation in Verbindung mit verstärkter Kaltluft allmählich stärkere Winde bis Stärke 6, zeitweise Stärke 7, mit Böen der Stärken 8-9 erleben.
Durch die kombinierten Effekte von Sturmzirkulation, Kaltluft, östlichen Windstörungen und Geländeeffekten werden von heute Nacht bis zum 24. Oktober die Gebiete von Ha Tinh bis Quang Ngai starke Regenfälle und Gewitter erleben.
Die Niederschlagsmengen werden allgemein auf 100-250 mm geschätzt, mit örtlichen Spitzenwerten über 350 mm. Besonders die Gebiete vom südlichen Quang Tri bis Da Nang werden schweren bis sehr schweren Regen mit allgemeinen Mengen von 400-600 mm verzeichnen, örtlich sogar über 800 mm (mit den intensivsten Niederschlägen in der Nacht zum 23. Oktober bis zum Ende des 23. Oktobers).
Es wird vor der Gefahr von Starkregen über 200 mm/3 Stunden gewarnt.
Diese Woche bringt starke Kaltluft kühlere Temperaturen in den Norden. Die Zentralregion erlebt aufgrund der Nachwirkungen von Taifun Nummer 12 weitverbreiteten Regen, während die Südregion Nachmittagsregen hat.
Paracel-Inseln
Die Paracel-Inseln sind eine Gruppe kleiner Inseln und Riffe im Südchinesischen Meer. Historisch beanspruchen sowohl China als auch Vietnam die Souveränität über den Archipel, aber die Inseln stehen seit einem Konflikt mit Südvietnam im Jahr 1974 unter der Kontrolle der Volksrepublik China. Der Streit um die Inseln bleibt ein bedeutendes geopolitischen Thema in der Region.
Da Nang Stadt
Da Nang ist eine bedeutende Küstenstadt in Zentralvietnam, historisch bekannt als wichtiger Hafen während der französischen Kolonialzeit und des Vietnamkriegs, wo sich ein großer amerikanischer Luftwaffenstützpunkt befand. Heute hat sie sich zu einem lebendigen Wirtschaftszentrum und einer beliebten Touristendestination entwickelt, berühmt für ihre schönen Strände wie My Khe, die moderne Drachenbrücke und ihre Nähe zu UNESCO-Welterbestätten wie der Altstadt von Hoi An und dem Heiligtum My Son.
Quang Tri
Quang Tri ist eine Provinz in Zentralvietnam, die historisch vor allem für ihre Rolle während des Vietnamkriegs bedeutsam ist. Sie war der Standort der ehemaligen entmilitarisierten Zone (DMZ) und Schauplatz der intensiven 81-tägigen Schlacht um die Zitadelle von Quang Tri im Jahr 1972. Heute beherbergt sie bewegende Kriegsdenkmäler und Überreste wie die alte Zitadelle und die Hien Luong Brücke.
Quang Ngai
Quang Ngai ist eine Küstenprovinz in Zentralvietnam, historisch Teil der alten Sa Huynh-Kultur. Sie ist weithin bekannt für das tragische My Lai-Massaker, das dort während des Vietnamkriegs stattfand und heute als Gedenkstätte dient. Die Provinz beherbergt auch die beeindruckende Ly Son Insel, bekannt für ihre vulkanischen Landschaften und Knoblauchfarmen.
Con Co Insel
Con Co ist eine kleine Insel vor der Küste Zentralvietnams im Ostmeer, bekannt für ihre strategische militärische Bedeutung. Während des Vietnamkriegs diente sie als crucialer logistischer Stützpunkt und Basis für die nordvietnamesische Armee und die Vietcong. Heute ist sie als historische Stätte anerkannt, die die Widerstandsfähigkeit und Opfer der vietnamesischen Soldaten würdigt.
Cu Lao Cham Insel
Cu Lao Cham ist eine malerische Inselgruppe vor der Küste von Hoi An in Zentralvietnam, die als UNESCO-Biosphärenreservat anerkannt ist. Historisch diente sie vor Jahrhunderten als wichtiger Handelshafen des Cham-Königreichs, wovon noch alte Cham-Tempel und Brunnen zeugen. Heute ist sie für ihre unberührten Strände, die vielfältige Meereswelt und die reichen Korallenriffe bekannt und ein beliebtes Ziel für Ökotourismus.
Ly Son Inseln
Die Ly Son Inseln sind ein vulkanischer Archipel vor der Küste Zentralvietnams, historisch bekannt als strategischer Außenposten der ehemaligen Nguyen-Fürsten. Die Inseln sind kulturell bedeutsam als Heimat der Hoang Sa-Soldaten, die von vietnamesischen Monarchen ausgesandt wurden, um die Paracel-Inseln und das umliegende Meer zu patrouillieren und die Souveränität darüber zu etablieren.
Ha Tinh
Ha Tinh ist eine Küstenprovinz in Nord-Zentralvietnam, historisch bekannt als Wiege revolutionärer und gelehrter Traditionen. Sie beherbergt den verehrten Hong Linh Berg und den heiligen Tempel der Prinzessin Lieu Hanh. Die Region hat eine reiche Geschichte des Widerstands gegen fremde Invasoren und hat viele der gefeiertsten literarischen und politischen Persönlichkeiten Vietnams hervorgebracht.