Am 5. August um 12 Uhr Ortszeit fand die offizielle Begrüßungszeremonie für Präsident Luong Cuong und seine Ehefrau feierlich im ägyptischen Präsidentenpalast statt, ausgerichtet von Präsident Abdel Fattah El-Sisi.

Als das Fahrzeug mit Präsident Luong Cuong und seiner Ehefrau am Präsidentenpalast eintraf, spielte die ägyptische Militärkapelle ein Begrüßungsstück. Präsident Abdel Fattah El-Sisi empfing den vietnamesischen Staatschef und seine Begleitung an der Ausstiegsstelle.

Anschließend lud der ägyptische Präsident Luong Cuong respektvoll ein, die Ehrenplattform zu betreten. Die Militärkapelle intonierte die Nationalhymnen beider Länder.

Nach der Zeremonie tauschten beide Präsidenten herzliche Begrüßungsworte aus und stellten die anwesenden offiziellen Delegationen ihrer Länder vor.

Der Staatsbesuch von Präsident Luong Cuong erfolgt vor dem Hintergrund positiv entwickelter Beziehungen zwischen Vietnam und Ägypten. Es handelt sich um den ersten Besuch eines vietnamesischen Spitzenpolitikers in Ägypten seit sieben Jahren.

Direkt im Anschluss an die Begrüßungszeremonie führten beide Präsidenten ein kurzes Gespräch, gefolgt von offiziellen Verhandlungen zwischen hochrangigen Delegationen zur Vertiefung der bilateralen Beziehungen.

Präsident Luong Cuong – Bild 2
Die beiden Staatschefs während der Begrüßungszeremonie

Der vietnamesische Botschafter in Ägypten betonte die besondere Bedeutung des Besuchs als wichtiges diplomatisches Ereignis für beide Nationen.

Die Visite unterstreicht den Willen zu einer neuen Qualität der bilateralen Beziehungen, stärkt das politische Vertrauen und vertieft die traditionelle Freundschaft. Sie soll insbesondere die Zusammenarbeit in Wirtschaft, Handel und Investitionen beleben.

In den letzten Jahren entwickelten sich die vietnamesisch-ägyptischen Beziehungen positiv mit regelmäßiger Abstimmung und gegenseitiger Unterstützung in regionalen und internationalen Foren.

Präsident Luong Cuong – Bild 3
Der ägyptische Präsident begrüßt Mitglieder der vietnamesischen Delegation

Im Wirtschaftsbereich bleibt Ägypten einer der wichtigsten Handelspartner Vietnams in Afrika. Das Handelsvolumen erreichte 2024 mit 541,36 Millionen US-Dollar den höchsten Stand unter Vietnams nordafrikanischen Märkten.

Beide Länder verfügen über bedeutendes Kooperationspotenzial – als große Märkte mit je über 100 Millionen Einwohnern und strategisch wichtigen Positionen. Auch die kulturelle Zusammenarbeit und der regionale Austausch wurden verstärkt.

Über die bilateralen Beziehungen hinaus soll der Besuch Brücken zwischen der ASEAN – wo Vietnam eine verantwortungsvolle Rolle spielt – und der Arabischen Liga schlagen, in der Ägypten großen Einfluss hat.

Präsident Luong Cuong – Bild 4
Es handelt sich um den ersten Staatsbesuch von Präsident Luong Cuong

In seiner Botschaft bekräftigte Präsident Luong Cuong Vietnams Bereitschaft, ein neues Kapitel der vielseitigen Zusammenarbeit mit arabischen Nationen zu gestalten.

Ägyptischer Präsidentenpalast

Der ägyptische Präsidentenpalast, auch Heliopolis-Palast oder Ittihadiya-Palast genannt, dient als offizielle Residenz und Arbeitsstätte des Präsidenten. Das 1910 ursprünglich als Luxushotel erbaute Gebäude im Kairoer Stadtteil Heliopolis wurde im 20. Jahrhundert zum Präsidentenpalast umgewidmet. Der Palast war Schauplatz wichtiger politischer Ereignisse, darunter Treffen mit ausländischen Staatschefs und bedeutende Regierungsankündigungen.

Vietnamesischer Botschafter in Ägypten

Der vietnamesische Botschafter vertritt die diplomatischen Interessen Vietnams in Ägypten und fördert die bilateralen Beziehungen in Handel, Kultur und Politik. Die Botschaft unterstützt die vietnamesische Gemeinschaft in Ägypten und wirkt als Brücke zwischen beiden Kulturen. Die diplomatischen Beziehungen wurden 1963 aufgenommen.

ASEAN

Die ASEAN (Verband Südostasiatischer Nationen) ist eine regionale Organisation, die 1967 gegründet wurde, um politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit zu fördern. Mit zehn Mitgliedsstaaten spielt sie eine Schlüsselrolle für regionale Stabilität und wirtschaftliche Integration in Südostasien.

Arabische Liga

Die Arabische Liga (offiziell: Liga der Arabischen Staaten) wurde 1945 in Kairo gegründet, um die Zusammenarbeit arabischer Staaten zu stärken. Mit 22 Mitgliedern dient sie als wichtiges Forum für arabische Diplomatie und gemeinsame Politikgestaltung.