Die Zivilrechtliche Urteilsvollstreckungsbehörde von Hanoi hat am 20. September bestätigt, dass sie für Herrn Trinh Van Quyet, den ehemaligen Vorsitzenden der FLC Group, und seine Schwester, Trinh Thi Minh Hue, eine Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss der zivilrechtlichen Urteilsvollstreckung ausgestellt hat.

„Die Behörde hat die Bescheinigung auf Grundlage des Antrags von Herrn Quyet und seiner Familie erteilt“, hieß es in der Mitteilung.

Demnach hatte Herr Trinh Van Quyet bis zum 13. August 2025 eine Strafgerichtskostenpauschale in erster Instanz von 200.000 VND, eine Geldstrafe von 4 Milliarden VND, gemeinsame zivilrechtliche Gerichtskosten in erster Instanz von über 1,466 Milliarden VND bezahlt und freiwillig nearly 9,6 Milliarden VND an den Staatshaushalt überwiesen.

Zudem wurde bestätigt, dass Herr Quyet und seine beiden Schwestern, Trinh Thi Minh Hue und Trinh Thi Thuy Nga (ehemalige stellvertretende Generaldirektorin der BOS Securities Company), den gemeinsamen Rückforderungsbetrag für den Staatshaushalt in voller Höhe beglichen haben. Dabei handelt es sich um illegal erzielte Gewinne aus der Manipulation des Aktienmarktes in Höhe von über 684 Milliarden VND.

Des Weiteren wurde der Schadensersatzbetrag von über 1.783 Milliarden VND für 27.881 Geschädigte vollständig von der Familie von Herrn Trinh Van Quyet gezahlt, was durch Zahlungsbelege bestätigt wurde. Die Vollstreckungsbehörde wies jedoch darauf hin, dass die Familie von Herrn Quyet für diese spezielle Zahlung keine separate Abschlussbescheinigung beantragt hatte.

Die Behörde bestätigte, dass Herr Trinh Van Quyet und seine Schwester die volle Sicherheitsleistung für die Erfüllung aller zivilrechtlichen Verpflichtungen aus dem Urteil erbracht haben.

Die Bescheinigung über den Abschluss der zivilrechtlichen Vollstreckung ist eine der notwendigen Voraussetzungen, um eine Strafminderung beantragen zu können.

Bei einem Berufungsverfahren im Juni hatte das Gericht den Antrag des ehemaligen FLC-Vorsitzenden Trinh Van Quyet teilweise stattgegeben, die Strafe für Betrug und Unterschlagung reduziert und die Gefängnisstrafe für die Aktienmarktmanipulation in eine Geldstrafe umgewandelt.

Das Berufungsgericht verurteilte Herrn Trinh Van Quyet zu sieben Jahren Haft für Betrug und Unterschlagung und verhängte eine Geldstrafe von 4 Milliarden VND für die Aktienmarktmanipulation. Im Vergleich zur Strafe in erster Instanz wurde die Haftstrafe damit um 14 Jahre reduziert.

Die Staatsanwaltschaft (People’s Procuracy) hatte zuvor empfohlen, die Strafen zu reduzieren und die Haftstrafen für Herrn Trinh Van Quyet und mehrere andere Angeklagte im Fall der Aktienmarktmanipulation in Geldstrafen umzuwandeln.

FLC Group

Die FLC Group ist ein bedeutender vietnamesischer Mischkonzern, der 1999 gegründet wurde. Seine Kerngeschäfte liegen in den Bereichen Immobilien, Gastgewerbe und Luftfahrt. Das Unternehmen ist für die Entwicklung großangelegter Komplexe bekannt, die oft Luxusresorts, Golfplätze und Wohngebiete umfassen, und hat die Tourismus- und Infrastrukturlanschaft Vietnams maßgeblich geprägt.

BOS Securities Company

Bei der BOS Securities Company handelt es sich um ein Wertpapierhandelsunternehmen (Brokerage), das seinen Kunden den Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten ermöglicht. Das Unternehmen ist auf dem vietnamesischen Markt aktiv.

Zivilrechtliche Urteilsvollstreckungsbehörde von Hanoi

Dies ist eine staatliche Behörde in Hanoi, die für die Vollstreckung gerichtlicher Urteile und anderer rechtskräftiger Entscheidungen zuständig ist. Ihre Aufgabe ist es, die Wirksamkeit von Gerichtsentscheidungen sicherzustellen und so zur Rechtsstaatlichkeit beizutragen.

Staatsanwaltschaft (People’s Procuracy)

Die People’s Procuracy ist die Staatsanwaltschaft in Vietnam. Sie ist für die Strafverfolgung zuständig und überwacht die Rechtmäßigkeit der Aktivitäten von Regierungs- und Justizbehörden. Ihre Hauptaufgabe ist es, als eine Art rechtliche Aufsichtsinstanz die Einhaltung der staatlichen Gesetze zu gewährleisten.