Jemen und Sudan: Das König-Salman-Zentrum leistet medizinische und Nahrungsmittelhilfe
Jemen und Sudan: Das König-Salman-Zentrum leistet medizinische und Nahrungsmittelhilfe

Das König-Salman-Hilfszentrum hat kürzlich ein freiwilliges medizinisches Projekt für Herzchirurgie und Herzkatheter-Eingriffe im Gouvernement Aden durchgeführt. Das Projekt lief vom 13. bis 20. September 2025 mit zwölf Freiwilligen aus verschiedenen Fachgebieten.

Das medizinische Team des Zentrums führte neun offene Herzoperationen sowie 52 diagnostische und therapeutische Katheter-Eingriffe durch. Alle Operationen waren erfolgreich.

Projekt „Saudi Light“

Das König-Salman-Hilfszentrum hat außerdem das Freiwilligenprojekt „Saudi Light“ für spezialisierte Augenoperationen im Gouvernement Aden abgeschlossen. Es fand vom 7. bis 14. September 2025 mit sechs Freiwilligen verschiedener medizinischer Fachrichtungen statt.

Das Team führte 50 Netzhautoperationen, 50 Glaukom-Operationen, 30 Augenoperationen, 30 Schielkorrekturen, 80 kleinere Eingriffe, 250 Netzhautinjektionen und 200 Laserbehandlungen durch – ebenfalls allesamt erfolgreich.

Jugendförderung

Im Rahmen des Projekts „Karrierewege“ zur Stärkung der Jugend im Jemen hat das König-Salman-Hilfszentrum kürzlich berufliche Werkzeugsets an 80 Begünstigte in den Bezirken Seiyun und Wadi Amd im Gouvernement Hadramaut übergeben.

Ziel des Projekts ist die wirtschaftliche Förderung junger Menschen durch Vermittlung spezialisierter Fähigkeiten und die Bereitstellung von Arbeitswerkzeugen. So sollen sie in die Lage versetzt werden, kleine einkommensschaffende Projekte zu starten, was ihren Lebensstandard verbessert und die Eigenständigkeit fördert.

Das Projekt steht beispielhaft für den Übergang von reiner Nothilfe hin zu nachhaltigen Wiederaufbaumaßnahmen. Es zielt darauf ab, junge Menschen zu qualifizieren, damit sie mit besseren Fähigkeiten in den Arbeitsmarkt eintreten können. Dies wirkt sich positiv auf die Gesellschaft aus und trägt zur Verringerung der Arbeitslosigkeit und zur Stabilisierung bei.

Nahrungsmittelhilfe

Das König-Salman-Hilfszentrum verteilte kürzlich 1.500 Nahrungsmittelpakete an die von starken Regenfällen betroffenen Menschen in der Lokalität Shikan im sudanesischen Bundesstaat Nord-Kordofan. Davon profitierten 10.289 Personen. Die Aktion ist Teil des Sudan-Hilfsprojekts 2025-2026.

Diese Maßnahme ist Teil der laufenden Hilfsbemühungen, um das Leid der sudanesischen Bevölkerung infolge der humanitären Krise zu lindern und die Ernährungssicherheit zu verbessern.

Freiwilligenprojekt für plastische Chirurgie

In Port Sudan, Sudan, setzte das König-Salman-Hilfszentrum kürzlich ein Freiwilligenprojekt für plastische Chirurgie, Verbrennungen und Deformitäten um. An der Aktion beteiligten sich 17 Freiwillige aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten.

Seit Kampagnenbeginn hat das Team 23 Fälle untersucht und 25 spezialisierte chirurgische Eingriffe vorgenommen, die alle erfolgreich verliefen.

Dieses Projekt fällt in den Rahmen der freiwilligen medizinischen Hilfsangebote des Zentrums für bedürftige und betroffene Bevölkerungsgruppen in aller Welt.

König-Salman-Hilfszentrum

Das König-Salman-Hilfszentrum (KSrelief) ist eine saudische internationale Hilfsorganisation, die von König Salman bin Abdulaziz Al Saud im Mai 2015 gegründet wurde. Es koordiniert und leistet humanitäre Hilfe für Länder und Gemeinschaften in Krisensituationen weltweit. Die Arbeit des Zentrums spiegelt das Engagement Saudi-Arabiens für globale humanitäre Anstrengungen wider und konzentriert sich auf Projekte in den Bereichen Ernährungssicherheit, Gesundheit, Bildung und Katastrophenhilfe.

Gouvernement Aden

Das Gouvernement Aden ist eine wichtige Küstenregion im Süden des Jemens, die historisch als bedeutender Handelshafen und Bunkerstation aufgrund ihrer strategischen Lage am Arabischen Meer bekannt ist. Ihre Hauptstadt, die Stadt Aden, war von 1937 bis 1963 eine wichtige britische Kronkolonie, bevor sie Teil Südjemens wurde. Heute bleibt sie ein wichtiges Wirtschaftszentrum, auch wenn sie erheblich von den jüngsten regionalen Konflikten betroffen ist.

Gouvernement Hadramaut

Das Gouvernement Hadramaut ist eine historische Region im Osten des Jemens, die für ihre alten Hochhausstädte wie Shibam und Tarim bekannt ist, die aus Lehmziegel-Hochhäusern gebaut sind. Es war ein Zentrum der antiken südarabischen Königreiche und ein wichtiger Knotenpunkt für den Weihrauchhandel. Die Region hat auch eine große Bedeutung in der islamischen Welt als historisches Zentrum für religiöse Gelehrsamkeit und als Heimat vieler Diaspora-Gemeinschaften.