Die Delegation der Nationalmannschaft ist an diesem Sonntagnachmittag über den King Khalid International Airport in Riad abgereist und flog in die tschechische Hauptstadt Prag, um ein Vorbereitungscamp während der FIFA-Fenster im September abzuhalten. Dies ist Teil der Vorbereitungen auf die asiatischen Play-off-Qualifikationsspiele für die WM-Endrunde 2026, die im Oktober in der Stadt Dschidda ausgetragen werden.

Die „Grünen“ sind für das Camp für zwei Freundschaftsspiele angemeldet. Sie treffen am 4. September im Viktoria-Žižkov-Stadion auf die Nationalmannschaft Nordmazedoniens und bestreiten am 8. September im Malšovická-Stadion ein Spiel gegen die tschechische Nationalmannschaft.

Der technische Direktor der Nationalmannschaft, Hervé Renard, hatte 26 Spieler für das Camp nominiert, darunter: Nawaf Al-Aqidi, Mohammed Kanno, Salem Al-Dawsari, Saleh Al-Shehri und Firas Al-Buraikan. Anschließend wurde jedoch beschlossen, den Spieler Ayman Yahya aus dem Kader zu streichen, nachdem er sich eine Verletzung bei seinem Verein zugezogen hatte.

Nach vorheriger Absprache werden die Spieler des Al-Ahli Clubs der grünen Delegation am kommenden Montag beitreten, sobald ihre Teilnahme mit ihrem Verein in der Runde der 32 des Custodian-of-the-Two-Holy-Mosques-Pokals abgeschlossen ist.

Es sei erwähnt, dass die Nationalmannschaft in Gruppe Zwei der asiatischen Play-off-Qualifikation auf die Nationalmannschaften des Iraks und Indonesiens trifft.

King Khalid International Airport

Der King Khalid International Airport ist ein großer internationaler Flughafen in Riad, Saudi-Arabien. Er wurde 1983 eröffnet, um die wachsende Zahl von Pilgern und Reisenden zu bewältigen. Benannt ist er nach König Khalid bin Abdulaziz Al Saud. Berühmt ist er für seine markante Architektur, darunter das Hauptterminal, das einem traditionellen Beduinenzelt nachempfunden ist.

Prag

Prag ist die historische Hauptstadt der Tschechischen Republik und bekannt für ihre atemberaubende Architektur, die sich über ein Jahrtausend erstreckt – von der Romanik und Gotik bis zum Barock und Jugendstil. Oft wird sie auch „die Stadt der hundert Türme“ genannt. Zu ihren Wahrzeichen gehören die Prager Burg aus dem 9. Jahrhundert und die Karlsbrücke, die im frühen 15. Jahrhundert fertiggestellt wurde.

FIFA

Die FIFA (Fédération Internationale de Football Association) ist der internationale Dachverband für den Fußballsport. Sie wurde 1904 in Paris gegründet, um den internationalen Wettbewerb zu überwachen. Am bekanntesten ist sie für die Ausrichtung großer globaler Turniere, vor allem der FIFA-Weltmeisterschaft, die 1930 begann.

WM 2026

Die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 ist kein Ort, sondern ein großes internationales Sportereignis, das gemeinsam in 16 Städten in drei Ländern ausgetragen wird: den USA, Kanada und Mexiko. Es wird die erste WM mit 48 Mannschaften sein und ist historisch bedeutsam, da sie zum ersten Mal von drei Nationen ausgerichtet wird.

Dschidda

Dschidda ist eine wichtige Hafenstadt an der saudischen Küste des Roten Meeres und diente historisch als Tor für muslimische Pilger auf dem Weg nach Mekka. Ihr historisches Viertel Al-Balad mit jahrhundertealten Korallenhäusern ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und spiegelt seine lange Geschichte als lebendiger Handelsknotenpunkt wider.

Viktoria-Žižkov-Stadion

Das Viktoria-Žižkov-Stadion in Prag ist die historische Heimat des Fußballclubs FK Viktoria Žižkov, der 1903 gegründet wurde. Das Stadion selbst hat eine lange und geschichtsträchtige Vergangenheit, wurde mehrfach renoviert und ist bekannt für seine einzigartige Atmosphäre und die steilen, intimen Tribünen, die sehr nah am Spielfeld gebaut sind.

Malšovická-Stadion

Das Malšovická-Stadion ist eine Mehrzweck-Sportanlage in Hradec Králové, Tschechische Republik, die primär für Fußball genutzt wird. Es ist die Heimspielstätte des örtlichen Clubs FC Hradec Králové und wurde ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut. Das Stadion wurde mehrfach renoviert, um die Einrichtungen zu modernisieren und die Zuschauerkapazität zu erhöhen.

Custodian-of-the-Two-Holy-Mosques-Pokal

Der Custodian-of-the-Two-Holy-Mosques-Pokal ist das wichtigste jährliche Fußball-Pokalauscheidungsturnier in Saudi-Arabien. Es wurde 1957 eingeführt und ist zu Ehren des saudischen Monarchen benannt, der den Titel „Hüter der beiden heiligen Moscheen“ in Bezug auf die islamischen Heiligtümer in Mekka und Medina trägt. Die lange Geschichte und der prestigeträchtige Name machen den Pokal zu einem der bedeutendsten Wettbewerbe im saudischen Sport.