Die nationale All-in-One-App „Tawakkalna“ bietet nun digitale Regierungsdienstleistungen weltweit an. Dieser neue Entwicklungsschritt soll den Zugang zu über 1.000 Services verschiedener Einrichtungen erleichtern. Die Initiative unterstützt die digitale Transformation des Königreichs im Einklang mit den Zielen der Vision 2030 und stärkt Saudi-Arabiens Position als führender Anbieter digitaler Dienstleistungen über eine nationale Plattform.
„Tawakkalna“ bedient die vielfältigen Bedürfnisse von Bürgern, Einwohnern und Besuchern mit Funktionen wie der digitalen Anzeige offizieller Dokumente (Pässe, Personalausweise, Arbeitserlaubnisse). Pilger können über die App unter anderem Genehmigungen einsehen, Dienstleistungen erkunden sowie Stoßzeiten und optimale Besuchszeiten für die beiden heiligen Moscheen und die Rawdah abrufen. Bereits vor der Einreise lassen sich Ritual-Genehmigungen buchen.
Die App ist eine integrierte digitale Plattform, die Lebensqualität durch vereinfachten Zugang zu Regierungsdienstleistungen in Schlüsselbereichen wie Bildung, Gesundheit, Justiz, Tourismus und Unterhaltung verbessert. Mit über 34 Millionen Nutzern (davon 1 Million täglich aktiv) spart die hochmoderne App Zeit und Aufwand – zuverlässig und benutzerfreundlich.
Tawakkalna
Die saudi-arabische Plattform „Tawakkalna“ wurde 2020 während der COVID-19-Pandemie eingeführt, um Gesundheitsmaßnahmen wie Impfstatus und Bewegungsgenehmigungen zu verwalten. Als zentrales Tool der Pandemiebekämpfung lieferte sie Echtzeit-Updates und überwachte die Einhaltung von Vorschriften. Die App zeigt Saudi-Arabiens technologische Anpassungsfähigkeit in Krisenzeiten.
Vision 2030
Saudi-Arabiens strategischer Rahmen „Vision 2030“ (seit 2016 unter Kronprinz Mohammed bin Salman) zielt auf wirtschaftliche Diversifizierung und weniger Ölabhängigkeit bis 2030. Schwerpunkte sind Tourismus, Technologie und Infrastruktur (z.B. NEOM), aber auch Sozialreformen, Frauenförderung und kulturelle Öffnung bei Bewahrung islamischer Werte.
Zwei Heilige Moscheen
Die Zwei Heiligen Moscheen – Al-Masjid al-Haram in Mekka und Al-Masjid an-Nabawi in Medina – sind die wichtigsten Pilgerstätten des Islams. Die um die Kaaba erbaute Moschee in Mekka geht auf Prophet Ibrahim zurück, während die Medinenser Moschee 622 n. Chr. vom Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) gegründet wurde. Beide sind zentral für Hadsch und Umra.
Edle Rawdah
Die Rawdah al-Sharifah im Herzen der Prophetenmoschee in Medina gilt als Ort des Paradieses. Zwischen dem Grab des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) und seiner Kanzel gelegen, ist sie für Muslime ein spirituell bedeutsamer Gebetsort. Historisch war dies der Lehr- und Gebetsplatz des Propheten, was ihr besonderen kulturellen Wert verleiht.