Im Rahmen ihrer laufenden Bemühungen zur Regulierung des städtischen Umfelds und zur Verbesserung der Bausicherheit hat das Ministerium für Kommunales, Ländliche Angelegenheiten und Wohnungswesen eine Aktualisierung des Strafenkatalogs für kommunale Verstöße angekündigt. Neu hinzugekommen ist ein Verstoß für die Unterteilung eines Gebäudes in Wohneinheiten, die gegen die Baugenehmigung verstoßen.
Das Ministerium erläuterte, dass das Update unkontrollierte Praktiken eindämmen soll, bei denen Gebäude oder Wohnungen ohne die erforderlichen Genehmigungen unterteilt werden. Diese hätten negative Auswirkungen auf die städtische Struktur, führten zu unkontrolliert steigenden Bevölkerungsdichten und beeinträchtigten zudem grundlegende Dienstleistungen sowie die Parkraumsituation in den Vierteln.
Die Strafe umfasst ein Bußgeld von 5.000 bis 25.000 Riyal für jede illegale Wohneinheit. Zusätzlich ist der Eigentümer verpflichtet, den Verstoß auf eigene Kosten zu beseitigen. Ist eine Beseitigung aus baulichen Gründen, die die Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen, nicht möglich, wird der Betreffende mit einer Zahlung in Höhe der Hälfte der Baukosten für den illegalen Teil bestraft. Gleichzeitig muss der Zustand korrigiert und ein Statiksicherheitsnachweis von einem beim Ministerium akkreditierten Ingenieurbüro vorgelegt werden.
Das Ministerium gewährt eine 60-tägige Frist zur Korrektur nach offizieller Benachrichtigung, um die Beseitigung von Verstößen ohne Gefährdung der Gebäude- und Bewohnersicherheit zu gewährleisten. Es wurde betont, dass Verstöße umgehend behoben werden sollten, um weitere regulatorische Strafen zu vermeiden.
Diese Aktualisierung ist Teil der Entwicklungsbemühungen der kommunalen und regulatorischen Systeme. Sie zielt darauf ab, das Compliance-Niveau zu erhöhen und die Qualität des städtischen Umfelds in saudischen Städten zu verbessern. Eigentümer und Investoren werden eindringlich aufgefordert, vor jeder Unterteilung oder Änderung an Gebäuden die Vorschriften und Anweisungen einzuhalten.