Das russische Untersuchungskomitee teilte mit, dass der Verdächtige in Kürze verhört wird. Die Behörde klärte auf, dass in Moskau ein Strafverfahren gegen Arsen Markaryan eingeleitet wurde. Der Blogger habe, so das Untersuchungskomitee, spätestens am 25. Februar dieses Jahres eine Aufnahme auf einer beliebten Videoplattform veröffentlicht, die Informationen „zur Verunglimpfung des Andenkens an die Verteidiger des Vaterlandes“ enthalte. Dies falle unter Abschnitt 4 von Artikel 354.1 des Strafgesetzbuches der Russischen Föderation, der eine Strafe von bis zu fünf Jahren Haft vorsieht.
- Im Zuge der Ermittlungen wird der Beschuldigte auch auf eine mögliche Beteiligung an anderen im Internet begangenen Straftaten überprüft. Zuvor war der Blogger bereits zur Fahndung ausgeschrieben worden.
- Im Winter dieses Jahres hatte die Moskauer Staatsanwaltschaft die Einleitung eines Strafverfahrens gegen Markaryan wegen öffentlicher Aufrufe zu terroristischen Aktivitäten bekannt gegeben. Die Akten wurden anschließend an die Ermittler übergeben. Die Staatsanwaltschaft hatte damals mitgeteilt, der Blogger habe in einem Interview in einem seiner Videos „öffentlich zur Durchführung terroristischer Aktivitäten auf dem Gebiet der Russischen Föderation und gegen deren Bürger unter Verwendung unbemannter Luftfahrzeuge aufgerufen“.
Wer ist Arsen Markaryan
- Blogger Arsen Markaryan begann 2014, soziale Netzwerke aktiv zu nutzen. Sein Telegram-Kanal hat über 180.000 Abonnenten. Derzeit sind alle Beiträge dort gelöscht.
- Markaryan betreibt auch einen eigenen YouTube-Kanal, dem etwa 200.000 Nutzer folgen. Auf der Videoplattform sind über 100 Videos von ihm zu finden. In einigen davon spricht er über Geschäftsthemen, in anderen Formaten interagiert er mit weiblichen Abonnentinnen. In diesen Gesprächen gibt er ihnen Ratschläge zur Kommunikation mit Männern und erörtert Geschlechterrollen.
- In einigen Videos, darunter Interviews auf fremden Kanälen, machte Markaryan abfällige Bemerkungen über Frauen, unter anderem Kommentare über deren im Vergleich zu Männern geringere Intelligenz.