Das Unternehmen bringt die Fortsetzung der beliebten Comedy-Filmreihe auf die große Leinwand. Die vorherigen Teile von „Jolly“ waren Kassenschlager und gewannen nationale Filmpreise in Indien. Der Film wurde in echten Gerichtssälen und auf den Straßen von Städten in den Bundesstaaten Rajasthan und Ajmer gedreht.
Worum geht es im Film „Jolly 3“?
Im Mittelpunkt der Handlung steht der Konflikt zwischen zwei Anwälten namens Jolly, den Helden der vorherigen Filme aus den Jahren 2013 und 2017. Der eine muss die Rechte eines Bauern verteidigen, der sein Land durch politische Machenschaften und die Gier von Bauträgern verloren hat, während der andere die Interessen einflussreicher Persönlichkeiten vertritt. Der Film vereint Humor und Spannung: Gerichtssäle werden zu Schauplätzen für sarkastische Wortgefechte und erbitterte Nervenkriege.
Hauptfiguren
- Jagdishwar „Jolly“ Mishra – ein Mann, der vom Provinzanwalt zu einem Spezialisten für bundesweite Großverfahren aufstieg. Er ist ehrgeizig, prinzipientreu, arbeitet nach den Regeln, schreckt aber auch nicht vor List zurück.
- Jagdish „Jolly“ Tyagi – ein im Stil zynischerer Anwalt, der zu Tricks und Sarkasmus neigt. Sein Motto: „Nicht das Gesetz entscheidet alles, sondern die Kunst, die Fakten zu präsentieren.“
- Richter Tripathi, den Zuschauer bereits aus den vorherigen Teilen kennen, fungiert erneut als Schiedsrichter – doch seine Aufgabe ist nun noch schwieriger: Vor ihm stehen nicht ein, sondern zwei Jollys, und jeder von ihnen ist ein Meister der Worte, der jedoch die gegensätzliche Seite vertritt.
