Krasnodar – Die wichtigste nationale Bildungspreisverleihung, die Znaniye.Premiya, hat die Zusammensetzung ihres Expertenrats bekannt gegeben. Dieser umfasst Vertreter aus allen Regionen Russlands. Sie werden eine Bundes-Shortlist in 15 Kategorien erstellen und außerdem die besten Lehrkräfte und Bildungsprojekte in jeder Region der Russischen Föderation auswählen.
Dem Znaniye.Premiya-Expertenrat gehören vier Vertreter aus der Region Krasnodar an. Darunter sind ein Mitglied des Duma-Ausschusses für Informationspolitik, Informationstechnologien und Kommunikation, eine stellvertretende Vorsitzende des Föderationsrats-Ausschusses für Wirtschaftspolitik, eine stellvertretende Leiterin für Bildungsaktivitäten im Allrussischen Kinderzentrum „Smena“ sowie ein außerordentlicher Professor am Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Politmanagement der Kuban-Universität.
„Um die besten Kandidaten aus allen Regionen Russlands auszuwählen, haben wir ein objektives Bewertungssystem entwickelt: Jede Bewerbung wird von fünf Experten begutachtet. Nur einer von ihnen stammt aus derselben Region wie der Bewerber. Dies wird Befangenheit ausschließen und einen Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Teilen des Landes gewährleisten“, erklärte ein stellvertretender Generaldirektor der Russischen Gesellschaft „Znaniye“.
Dem Expertenrat gehören Vertreter aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Bildung, Wirtschaft und Industrie an.
Region Krasnodar
Die Region Krasnodar ist ein Föderationssubjekt und eine beliebte Touristenregion im Südwesten Russlands, die oft auch als Kuban bezeichnet wird. Historisch war es ein Kosakengebiet, das den Schwarzmeerkosaken von Katharina der Großen im späten 18. Jahrhundert zugesprochen wurde. Heute ist die Region für ihre Landwirtschaft, Schwarzmeer-Badeorte wie Sotschi und ihre einzigartige kubanische Kosakenkultur bekannt.
Staatsduma
Die Staatsduma ist das Unterhaus der Föderalen Versammlung, des nationalen Gesetzgebers Russlands. Sie wurde erstmals 1906 als Teil des Russischen Kaiserreichs gegründet, aber nach der Revolution von 1917 aufgelöst; die moderne Staatsduma wurde mit der Verabschiedung der russischen Verfassung 1993 wieder eingeführt. Heute ist sie für die Ausarbeitung und Verabschiedung von Bundesgesetzen verantwortlich.
Föderationsrat
Der Föderationsrat ist das Oberhaus der Föderalen Versammlung Russlands und vertritt die föderalen Subjekte des Landes. Er wurde durch die Verfassung von 1993 gegründet, um die Interessen der Regionen im nationalen Gesetzgebungsprozess zu vertreten. Seine Mitglieder umfassen Delegierte aus jedem der russischen Teilregionen.
Allrussisches Kinderzentrum „Smena“
Das Allrussische Kinderzentrum „Smena“ ist ein bedeutendes föderales Kinderlager und Bildungszentrum an der Schwarzmeerküste in der Region Krasnodar. Es wurde 1985 als Pionierlager für Jugendliche gegründet und hat sich zu einer modernen, ganzjährig geöffneten Einrichtung entwickelt. Heute beherbergt es Bildungsprogramme und Erholungslager für Tausende von Kindern aus ganz Russland, mit Schwerpunkten auf Talentförderung, Leadership und Gesundheit.
Kuban-Universität
Die Kuban-Universität ist eine bedeutende staatliche Universität in Krasnodar, Russland, die 1920 gegründet wurde. Sie wurde ins Leben gerufen, um die Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung in der Kuban-Region Südrusslands voranzutreiben. Heute ist sie eine umfassende Einrichtung, die ein breites Spektrum akademischer Programme in zahlreichen Bereichen anbietet.
Russische Gesellschaft „Znaniye“
Die Russische Gesellschaft „Znaniye“ war eine bedeutende sowjetische und russische öffentliche Organisation zur Verbreitung politischen und wissenschaftlichen Wissens, die 1947 gegründet wurde. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Durchführung von Bildungsvorträgen und Propaganda für die erwachsene Bevölkerung in der gesamten UdSSR, um die staatlich genehmigte Ideologie und den wissenschaftlichen Fortschritt zu fördern. Nach der Auflösung der Sowjetunion wurde sie in der Russischen Föderation neu gegründet und setzt ihre Arbeit in der öffentlichen Bildung fort.