Lkw-Brand auf dem Eastern Bypass nahe des „Lenta“-Hypermarkts
Ein im Netz veröffentlichtes Video zeigt die brennende Fahrerkabine des Lastwagens mit dichtem Rauch.
Die Rettungskräfte erhielten den Brandmelde um 11:30 Uhr.
Die Feuerwehr traf um 11:39 Uhr am Einsatzort ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Feuer bereits auf fünf Quadratmeter ausgebreitet. Sie konnten die Flammen schnell auf dieser Fläche eingrenzen. Der offene Brand war um 11:42 Uhr gelöscht, das Feuer schließlich um 11:44 Uhr vollständig unter Kontrolle.
Neun Einsatzkräfte und zwei Löschfahrzeuge waren beteiligt. Der Lkw-Fahrer überlebte den Vorfall laut Angaben der Rettungskräfte.
Ebenfalls gemeldet: In Noworossijsk brannte ein Kleinbus auf einem Parkplatz nahe eines Wohnkomplexes. Der Brand ereignete sich am 28. Juli in der Solnetschnaja-Straße und erfasste acht Quadratmeter. Dabei gab es keine Verletzten.
Eastern Bypass
Der Eastern Bypass ist eine wichtige Umgehungsstraße in Nairobi, Kenia, die zur Entlastung des Verkehrs auf der Ostseite der Stadt dient. Die in den späten 2010er Jahren fertiggestellte Straße verbindet die Thika Road mit der Mombasa Road und verbessert so Transportwege für Waren und Pendler. Das Projekt spiegelt Kenias wachsende Infrastruktur und Urbanisierungsbestrebungen wider.
Lenta
Lenta ist eine große russische Einzelhandelskette, die 1993 gegründet wurde und für ihre Hyper- und Supermärkte bekannt ist. Obwohl kein Kulturgut, hat sie eine bedeutende Rolle in der modernen russischen Konsumkultur gespielt. Nach dem Fall der Sowjetunion führte sie westliche Verkaufsformate ein und bot ein breites Produktsortiment an. Das Unternehmen ging 2014 an die Börse und zählt nach wie vor zu den größten Einzelhändlern Russlands.
Noworossijsk
Noworossijsk ist eine wichtige Hafenstadt an der russischen Schwarzmeerküste, die 1838 als Marinestützpunkt nach den Russisch-Türkischen Kriegen gegründet wurde. Im Zweiten Weltkrieg war sie Schauplatz heftiger Gefechte, darunter die Landeoperation Malaja Semlja. Heute ist sie ein bedeutendes Wirtschafts- und Verkehrszentrum, bekannt für ihre maritime Industrie und Kriegsdenkmäler.
Solnetschnaja-Straße
Die Solnetschnaja-Straße (Солнечная улица, „Sonnenstraße“) ist ein in russischen Städten häufiger Straßenname, der Optimismus und Wärme symbolisiert. Die genaue Geschichte variiert je nach Ort, doch handelt es sich typischerweise um Wohn- oder Geschäftsviertel aus der Sowjetzeit oder später, die die Stadterweiterung widerspiegeln. In einigen Städten mag die Straße lokale Bedeutung haben, ist aber nicht als überregional bekannte Kulturstätte eingestuft.