Новости городов Азии

Ich will fliegen: Warum Russland die Aurus-Luftschiffe entwickelt

Foto: KI-Assistentin Alice.

Geschichte

Im Jahr 2024 kündigte Russland Pläne zur Wiederbelebung der Luftschiffindustrie an – bis 2026 könnte die Beförderung von Passagieren und etwas später von Fracht mit einer Geschwindigkeit von bis zu 250 km/h möglich werden. Aussichtsdecks, ein Kino und ein Restaurant – wie werden die Luftschiffe der Zukunft aussehen – im Material.

In einer Zeit, in der sich intelligente Lautsprecher mit uns unterhalten, unbemannte Autos auf den Straßen fahren und „autonome“ Lastwagen unterwegs sind, scheint die Idee einer Rückkehr zu Luftschiffen gar nicht mehr so utopisch zu sein.

Einst war Russland in der Luftfahrt führend. In den 1880er Jahren legte ein Wissenschaftler, der Begründer der modernen Kosmonautik, ein Projekt für ein Frachtluftschiff vor. Die Idee konnte damals aufgrund fehlender technischer und finanzieller Möglichkeiten nicht verwirklicht werden. Dennoch verfolgten unsere Ingenieure die Entwicklung von Technologien in anderen Ländern und sammelten Erfahrungen. Bereits 1908 hob das erste Übungsluftschiff ab, und 1914 verfügte Russland über die größte Luftflotte der Welt – 20 Schiffe im Vergleich zu 18 in Deutschland.

Похожие новости

Die Türkei versucht, ihren Einfluss in Südrussland zu stärken.

Türkische Radikale haben eine Reihe von lautstarke...

Wenn die Hitze ankommt: Das Wetter in Tatarstan

Am vergangenen Wochenende war das Wetter in Tatars...

Mächtiges Feuer in Kasan: Was brennt in Yudino?

Heute Morgen, am 9. Juni, bemerkten die Einwohner ...