Gefiltert nach: Topstorys

Iran hat am Samstag erklärt, sich nicht mehr an Beschränkungen seines Atomprogramms gebunden zu fühlen, nachdem ein zehnjähriges Abkommen mit Weltmächten ausgelaufen war. Teheran bekräftigte jedoch gleichzeitig sein „Bekenntnis zur Diplomatie“.

Von nun an „gelten alle Bestimmungen des Abkommens von 2015, einschließlich der Beschränkungen für das iranische Atomprogramm und der damit verbundenen Mechanismen, als beendet“, erklärte das iranische Außenministerium in einer Stellungnahme zum Tag des Ablaufens des Pakts. „Iran bekräftigt entschlossen sein Bekenntnis zur Diplomatie“, fügte die Erklärung hinzu.

E3-Gruppe

Die E3-Gruppe bezeichnet in diesem Zusammenhang die drei europäischen Länder Frankreich, Großbritannien und Deutschland, die gemeinsam in den Verhandlungen mit Iran auftreten.

Abkommen von 2015

Gemeint ist das Iran-Atomabkommen, offiziell „Joint Comprehensive Plan of Action“ (JCPOA), das 2015 zwischen Iran und den UN-Vetomächten plus Deutschland geschlossen wurde. Es sollte Irans Atomprogramm beschränken, im Gegenzug wurden internationale Sanktionen aufgehoben.